Datum: 30. Januar 2011 Ort: Kath. Pfarrkirche St. Cäcilia, Heusenstamm Veranstalter: Evangelische Kantorei Heusenstamm
→ Konzert-Archiv
Dominik Wörner
Dominik Wörner
Profession: Sänger (Bassbariton)
Mit dem Gewinn des 1. Preises beim renommierten Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig 2002 begann die internationale Karriere des Bassbaritons Dominik Wörner. Gesangstechnisch bei Jakob Stämpfli ausgebildet, ergänzte er seine Studien durch eine Meisterklasse für Lied bei Irwin Gage in Zürich. Die großen Oratorienpartien seines Fachs führten ihn von New York über London, Paris, Tokio nach Sydney in die wichtigsten Konzertsäle der Welt, gearbeitet hat er mit den wichtigsten Dirigenten im Bereich der Alten Musik. Dass Dominik Wörner eine besondere Leidenschaft für den Liedgesang hat, kommt nicht zuletzt auch der Gestaltung barocker Rezitative zugute, wie sie auch auf seinen CDs mit Graupner-Kantaten zu erleben sind.
Kantate "Kommt, Seelen, seid in Andacht stille" → GWV 1119/41
Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" → GWV 1124/41
Kantate "Jesus, auf das er heiligte das Volk" → GWV 1126/41
Interpreten:
Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Griet De Geyter (Sopran), Marnix De Cat (Counter), Jonathan De Ceuster (Counter), Jan Kobow (Tenor), Philippe Gagné (Tenor), Robbert Muuse (Bass), Dominik Wörner (Bass)
Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Freund, warum bist du kommen" → GWV 1122/41
Kantate "Nun ist alles wohl gemacht" → GWV 1127/41
Kantate "Gedenke Herr an die Schmach" → GWV 1170/41
Interpreten:
Annelies Van Gravieren (Sopran), Jana Peters (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Lothar Blum (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Erzittre, toll und freche Welt" → GWV 1120/41
Kantate "Christus, der uns selig macht" → GWV 1121/41
Kantate "Fürwahr, er trug unsere Krankheit" → GWV 1125/41
Interpreten:
Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Simone Schwarck (Sopran), Anna Bierwirth (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Jan Kabow (Tenor), Yves Vanhandenhoven (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Robbert Muuse (Bass)
Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Was Gott tut das ist wohl getan" → GWV 1114/43
Audio-Beispiel: Kantate "Erwacht, ihr Heyden": 2. Aria: Wo bist du, großer Trost der Heiden?
Kantate "Jesus ist und bleibt mein Leben" → GWV 1107/12
Kantate "Gott ist für uns gestorben" → GWV 1152/16
Kantate "Siehe selig ist der Mensch" → GWV 1162/09
Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit" → GWV 1165/09
Kantate "Süsses Ende aller Schmerzen" → GWV 1166/20
Interpreten:
Marie Luise Werneburg (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
Kirchheimer BachConsort, Leitung: Rudolf Lutz
Audio-Beispiel: Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit": 3. Aria: Ach, dahin hat´s der Sünden macht ...
Kantate "Erwacht ihr Heiden" im WDR 3
Datum
06.01.2018
Zeit
18:04 - 19:00
Sender
WDR 3
Sendung
Vesper II
Titel
"Erwacht, ihr Heiden" Kantate zu Epiphanias GWV 1111/34r
Konzert vom 6. Januar in der Evangelischen Kirche, Kirchheim
Interpreten
Andrea Lauren Brown (Sopran), Kai Wessel (Countertenor), Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass)Kirchheimer BachConsort, Leitung: Sirkka-Liisa Kaakinen-Pilch
Datum: Samstag, 7. Januar 2017, 19.00 Uhr, Sonntag, 8. Januar 2017, 15.00 Uhr Ort: Andreaskirche, Kirchheim an der Weinstraße Veranstalter: Freundeskreis für Kirchenmusik e. V.
→ Konzert-Archiv
Media
Wir stellen Ihnen hier Material über Christoph Graupner zur Verfügung. Dies Material darf generell nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Nutzungsbedingungen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei uns über eine erweiterte Nutzung nach.
Leider sind bis heute keine Bildnisse von Christoph Graupner gefunden worden. Er selber hat sich stets geweigert, abgebildet zu werden. Alleine seine Unterschrift (unter fast allen seiner Werke) gilt als authentisch verbürgt.
Szenenfotos aus der Produktion Berenice und Lucilla oder das tugendhafte Lieben, die 2010 im Rahmen der Veranstaltungen zur 250. Wiederkehr von Graupners Todestag in der Darmstädter Orangerie durch Wolfgang Seeliger und die Darmstädter Hofkapelle nach 300 Jahren erstmals wieder aufgeführt wurde. Die szenische Realisierung lag in der Händen der belgischen Barockspezialistin Sigrid T’Hooft. Einen Ausschnitt von 7:08 min. können Sie auf Youtube erleben.
Musik von Christoph Graupner über 100 Musikträgern finden Sie in unserer Diskographie, auf Videoeinspielungen und bei zahlreichen Bestellportalen und Streamingportalen im Internet. Nutzung der Musikbeispiele auf dieser Webseite mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Label.
Keyboard Works (partita) GWV 101-150
Partitas for Harpsichord, Vol. 3: Partita III D-Dur→ GWV 103
Originaltitel: Texte zur Kirchen-Music, welche den 31. Oktober im Jahre MDCCXVII, als dem grossen Evangelischen Jubel-Fest der REFORMATION LUTHERI in der Hoch.Fürstl. Darmstädtischen Hoff-Capelle musiciret worden.