Konzertarchiv 1983 - 2023
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Weihnachtskonzert
- Antonio Vivaldi (1678–1741): Dixit Dominus RV 595
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Schwingt freudig euch empor" BWV 36
- Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat anima mea → GWV 1172/22
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott sei uns gnädig" → GWV 1109/41
Ausführende:
- Cally Youdell (Sopran), Sara Klein Horsman (Alt), Edward Leach (Tenor), Jussi Lethipuu (Bass)
- Rotterdams Barok Ensemble, Leitung: Benjamin Bakker
Datum: Samstag, 22. Dezember 2018, 20.15 Uhr
Ort: Pelgrimvaderskerk, Aelbrechtskolk 20, 3024 RE Rotterdam (NL)
Veranstalter: Rotterdams Barok Ensemble
Weihnachtskonzert mit dem Hochschulorchester Osnabrück
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn des Königes Angesicht freundlich ist" → GWV 1105/49
- Arcangelo Corelli (1653-11713): Concerti grossi op.6, Nr. 8 "Weihnachtskonzert" g-moll
- Vaughan Williams (1872-1958): Tallis-Fantasia
- Joachim Raff (1822-1882): Sinfonietta (op. 188) für zehn Bläser
Ausführende:
- Studierende der Hochschule Osnabrück
Datum: Mittwoch 12. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Ort: St. Elisabeth, Osnabrück (D)
Veranstalter: Hochschule Osnabrück
„Das Licht des Lebens gehet auf“: Telemann und Graupner – Weggefährten des Barock
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für Flauto traverso, Viola d’amore, Chalumeau, Streicher und B.C. → GWV 450
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto d-moll für 2 Chalumeaux, Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto B-Dur für Chalumeau, Viola d’amore, Oboe, Streicher und B.C. → GWV 343
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto A-Dur für Flauto traverso, Violine, Violoncello, Streicher und B.C. aus der „Tafelmusik“
Ausführende:
- Accademia di Monaco, Leitung: Joachim Tschiedel
Datum/Ort:
- Samstag, 8. Dezember 2018, 20.00 Uhr; Kultur im Oberbräu, Holzkirchen (D)
- Sonntag, 9. Dezember 2018, 19.00 Uhr; KUBIZ, Unterhaching (D)
- Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr; Welschnonnenkirche, Trier (D)
Veranstalter: Accademica di Monaco
Chorkonzert im Advent
- Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-Dur → GWV 1172/22
- Gerd Gebel (1709-1753): "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde" (Das Weihachtsoratorium)
Ausführende:
- Susanne Lauckner (Sopran), Karin Lasa (Alt), Tobias Zepernick (Tenor), Oskar Koziolek (Bass)
- Der Chor der Gemeinde, begleitet von Orchester und Solisten, Leitung: Anke Diestelhorst
Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Zwinglikirche, Berlin-Friedrichshain (D)
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau
Ein Weihnachtsoratorium
- Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
- Kantate "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe" → GWV 1102/26
- Kantate "Wer da glaubet dass Jesu sei der Christ" → GWV 1103/40
- Kantate "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde" → GWV 1105/53
- Kantate "Gott sei uns gändig" → GWV 1109/41
Ausführende:
- Anna Nesyba (Sopran), Oliver Kringel (Tenor), Jakob Mack (Bass)
- Kirchenchor und Kammerchor St. Johannes, Orchester "la ciaccona" auf historischen Instrumenten, Leitung: Christian Stegmann
Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Johannes, Kitzingen(D)
Veranstalter: Kantor St. Johannes Kitzingen
Die Schule der Engel
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Motette Exsultate Jubilate KV 165
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Angenehmes Wasserbad" → GWV 1104/11c
- Claude Balbastre (1724-1799): Livre der Noël
- sowie barocke Kammermusik zur Weihnacht
Ausführende:
- Leandro Lafont (Countertenor), Friedrich Mack (Bariton)
- Ensemble Morello Consort Stuttgart, Leitung: Leonhard Völlm
Datum: Sonntag, 2. Dezember 2018, 15:00 Uhr
Ort: Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 41 (Im Tierpark), 10319 Berlin (D)
Veranstalter: Schloss Friedrichsfelde
Konzert zum Advent: Werke von Zwickauer Komponisten um Joh. Seb. Bach
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für Flöte und obligates Cembalo g-moll→ GWV 711
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita C-Dur für Cembalo: Ouverture – Air - Chaconne → GWV 127
- Johann Ludwig Krebs (1730-1780): Trio VI a-moll für Traversflöte und obligates Cembalo, KrebsWV 322
- Johann Ludwig Krebs (1730-1780): Von Gott will ich nicht lassen – Choral mit Variationen für Cembalo, KrebsWV 510
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für Flöte und obligates Cembalo h-moll BWV 1032
- Gotthilf Friedrich Ebhardt (1771-um 1840): Wie soll ich Dich empfangen. Choralbearbeitung für Traversflöte und Cembalo
Ausführende:
Datum: Samstag, 1. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus, Zwickau (D)
Veranstalter: Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e.V.
Landgraf Ernst Ludwig bittet zum Tanz
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale "La Costanza vince l´inganno"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Auf, lobet Gottes grossen Namen": Aria "Teurer Fürst, Dein Herz, Dein Leben" → GWV 1174/23
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre d-moll für Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Danket mit Jauchzen dem Herrscher der Höhen": Aria "Strömt herab ihr Gnadenschätze" → GWV 1174/27
- Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Trio für 2 Violinen und Violoncello
- Historische Choreographien 1
- La Hessoise Darmstadt
1717, Choreographie: Pierre Dubreil, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
Contredanse und Danse à Deux
- Bourrée d´Achille
1700, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Pascal Colasse (1649-1709)
- La Princesse de Darmstadt
ca. 1717/18, Choreographie: Olivier, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite a-moll für Blockflöte, Streicher und B.C. TWV 55:a2
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Schallet ihr Stimmen": Aria "Auf der Liebe zartes Flehen" → → GWV 1058>
- Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Duo Nr. 2
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Preise Jerusalem den Herrn": Aria "Grosser König jener Höhen" → GWV 1174/20
- Historische Choreographien 2
- Harlequinade (Contredanse)
erstes Viertel 18. Jh., Choreographie: N.N., Musik: Air des Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
- Entrée de Matelot
zw. 1706 - 1710, Choreographie: Raoul Auger Feuillet, Musik: Marche pour les Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
- Folies d´Espagne à Deux
zw. 1700 - 1720, Choreographie: N.N., Musik: Jean-Baptiste Lully (1632-1687)
- Rigaudon à Quatre
1713, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Louis de la Coste (1675-1750)
Ausführende:
- Elisabeth Scholl (Sopran), Changhoun Eo (Altus)
- Marie-Claire Bär le Corre, Pierre-Francois Dollé, Carola Finkel, Christian Griesbaeck (historische Choreographien)
- Neumeyer Consort, Leitung: Felix Koch
Datum: Samstag, 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr
Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D)
Veranstalter: Dotter Stiftung
Konzert zum Totensonntag
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Ouvertüre Nr. 2 h-moll BWV 1067
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ein Gnadenglanz strahlt" → GWV 1107/41
- Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sinfonie Nr. 5 h-moll WQ182/5
- Johannes Brahms (1833-1897): Vier ernste Gesänge Op. 121
Ausführende:
- Tobias Scharfenberger (Bariton), Gerda Koppelkamm-Martini (Flöte)
- Camerata Cusana, Leitung: Wolfgang Lichter
Datum: Sonntag, 25. November 2018, 15.00 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Michael, Bernkastel-Kues (D)
Veranstalter: Freunde des Mosel Musikfestivals e.V. in Zusammenarbeit mit der Michaels-Gesellschaft Bernkastel-Kues e.V.
Psalm 126 "Sein wie die Träumenden"
12. Frankfurter Tehillim-Psalmen-Projekt
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Die mit Tränen säen“, Eingangssatz → GWV 1133/29
- sowie Musik von Johann Ludwig Bach, Samuel Bugatch, Claude Godimel, Waldram Hollfelder, Friedrich Kiel, Israel Meyer Japhet, Khadija Zeynalova (UA), Jack Kessler (UA) und Jacob Weckmann
Ausführende:
- Heike Heilmann (Sopran), Simone Schwark (Sopran), Matthias Lucht (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Johannes Wilhelmi (Bass)
- IRCF Interreligiöser Chor Frankfurt, Tehillim-Intrumentalensemble
- Leitung: Bettina Strübel (Evangelische Kantorin), Chasan Daniel Kempin (Jüdischer Kantor)
Datum: Mittwoch, 21. November 2018, 19.30 Uhr
Ort: Dominikanerkloster | Kurt-Schumacher-Str. 23 | Frankfurt a. M. (D)
Veranstalter: IRCF Interreligiöser Chor Frankfurt, Evangelische Akademie Frankfurt