Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Konzertarchiv 1983 - 2023

In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.


 

Weihnachtskonzert

  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Dixit Dominus RV 595
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Schwingt freudig euch empor" BWV 36
  • Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat anima mea GWV 1172/22
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott sei uns gnädig" → GWV 1109/41

Ausführende:

  • Cally Youdell (Sopran), Sara Klein Horsman (Alt), Edward Leach (Tenor), Jussi Lethipuu (Bass)
  • Rotterdams Barok Ensemble, Leitung: Benjamin Bakker

Datum: Samstag, 22. Dezember 2018, 20.15 Uhr
Ort: Pelgrimvaderskerk, Aelbrechtskolk 20, 3024 RE Rotterdam (NL)
Veranstalter: Rotterdams Barok Ensemble


Weihnachtskonzert mit dem Hochschulorchester Osnabrück

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn des Königes Angesicht freundlich ist" → GWV 1105/49
  • Arcangelo Corelli (1653-11713): Concerti grossi op.6, Nr. 8 "Weihnachtskonzert" g-moll
  • Vaughan Williams (1872-1958): Tallis-Fantasia
  • Joachim Raff (1822-1882): Sinfonietta (op. 188) für zehn Bläser

Ausführende:

  • Studierende der Hochschule Osnabrück

Datum: Mittwoch 12. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Ort: St. Elisabeth, Osnabrück (D)
Veranstalter: Hochschule Osnabrück


„Das Licht des Lebens gehet auf“: Telemann und Graupner – Weggefährten des Barock

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für Flauto traverso, Viola d’amore, Chalumeau, Streicher und B.C.GWV 450
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto d-moll für 2 Chalumeaux, Streicher und B.C.
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto B-Dur für Chalumeau, Viola d’amore, Oboe, Streicher und B.C. GWV 343
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto A-Dur für Flauto traverso, Violine, Violoncello, Streicher und B.C. aus der „Tafelmusik“

Ausführende:

  • Accademia di Monaco, Leitung: Joachim Tschiedel

Datum/Ort:

  • Samstag, 8. Dezember 2018, 20.00 Uhr; Kultur im Oberbräu, Holzkirchen (D)
  • Sonntag, 9. Dezember 2018, 19.00 Uhr; KUBIZ, Unterhaching (D)
  • Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr; Welschnonnenkirche, Trier (D)

Veranstalter: Accademica di Monaco


Chorkonzert im Advent

  • Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-DurGWV 1172/22
  • Gerd Gebel (1709-1753): "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde" (Das Weihachtsoratorium)

Ausführende:

  • Susanne Lauckner (Sopran), Karin Lasa (Alt), Tobias Zepernick (Tenor), Oskar Koziolek (Bass)
  • Der Chor der Gemeinde, begleitet von Orchester und Solisten, Leitung: Anke Diestelhorst

Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Zwinglikirche, Berlin-Friedrichshain (D)
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau


Ein Weihnachtsoratorium

  • Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
  • Kantate "Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe" → GWV 1102/26
  • Kantate "Wer da glaubet dass Jesu sei der Christ" → GWV 1103/40
  • Kantate "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde" → GWV 1105/53
  • Kantate "Gott sei uns gändig" → GWV 1109/41

Ausführende:

  • Anna Nesyba (Sopran), Oliver Kringel (Tenor), Jakob Mack (Bass)
  • Kirchenchor und Kammerchor St. Johannes, Orchester "la ciaccona" auf historischen Instrumenten, Leitung: Christian Stegmann

Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Johannes, Kitzingen(D)
Veranstalter: Kantor St. Johannes Kitzingen


Die Schule der Engel

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Motette Exsultate Jubilate KV 165
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Angenehmes Wasserbad" → GWV 1104/11c
  • Claude Balbastre (1724-1799): Livre der Noël
  • sowie barocke Kammermusik zur Weihnacht

Ausführende:

  • Leandro Lafont (Countertenor), Friedrich Mack (Bariton)
  • Ensemble Morello Consort Stuttgart, Leitung: Leonhard Völlm

Datum: Sonntag, 2. Dezember 2018, 15:00 Uhr
Ort: Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 41 (Im Tierpark), 10319 Berlin (D)
Veranstalter: Schloss Friedrichsfelde


Konzert zum Advent: Werke von Zwickauer Komponisten um Joh. Seb. Bach

  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für Flöte und obligates Cembalo g-mollGWV 711
  • Christoph Graupner (1683-1760): Partita C-Dur für Cembalo: Ouverture – Air - ChaconneGWV 127
  • Johann Ludwig Krebs (1730-1780): Trio VI a-moll für Traversflöte und obligates Cembalo, KrebsWV 322
  • Johann Ludwig Krebs (1730-1780): Von Gott will ich nicht lassen – Choral mit Variationen für Cembalo, KrebsWV 510
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für Flöte und obligates Cembalo h-moll BWV 1032
  • Gotthilf Friedrich Ebhardt (1771-um 1840): Wie soll ich Dich empfangen. Choralbearbeitung für Traversflöte und Cembalo

Ausführende:

  • Marion Treupel-Franck (Traversflöte), Thomas Synofzik (Cembalo)

Datum: Samstag, 1. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus, Zwickau (D)
Veranstalter: Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e.V.


Landgraf Ernst Ludwig bittet zum Tanz

  • Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale "La Costanza vince l´inganno"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Auf, lobet Gottes grossen Namen": Aria "Teurer Fürst, Dein Herz, Dein Leben" → GWV 1174/23
  • Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre d-moll für Streicher und B.C.
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Danket mit Jauchzen dem Herrscher der Höhen": Aria "Strömt herab ihr Gnadenschätze" → GWV 1174/27
  • Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Trio für 2 Violinen und Violoncello
  • Historische Choreographien 1
    • La Hessoise Darmstadt
      1717, Choreographie: Pierre Dubreil, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
      Contredanse und Danse à Deux
    • Bourrée d´Achille
      1700, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Pascal Colasse (1649-1709)
    • La Princesse de Darmstadt
      ca. 1717/18, Choreographie: Olivier, Musik: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite a-moll für Blockflöte, Streicher und B.C. TWV 55:a2
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Schallet ihr Stimmen": Aria "Auf der Liebe zartes Flehen" → GWV 1058
  • Friedrich Karl Graf von Erbach (1680-1731): Divertissement Melodiuex. Duo Nr. 2
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Preise Jerusalem den Herrn": Aria "Grosser König jener Höhen" → GWV 1174/20
  • Historische Choreographien 2
    • Harlequinade (Contredanse)
      erstes Viertel 18. Jh., Choreographie: N.N., Musik: Air des Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
    • Entrée de Matelot
      zw. 1706 - 1710, Choreographie: Raoul Auger Feuillet, Musik: Marche pour les Matelots aus "Alcyone", Marin Marais (1656-1728)
    • Folies d´Espagne à Deux
      zw. 1700 - 1720, Choreographie: N.N., Musik: Jean-Baptiste Lully (1632-1687)
    • Rigaudon à Quatre
      1713, Choreographie: Guillaume-Louis Pecour, Musik: Louis de la Coste (1675-1750)

Ausführende:

  • Elisabeth Scholl (Sopran), Changhoun Eo (Altus)
  • Marie-Claire Bär le Corre, Pierre-Francois Dollé, Carola Finkel, Christian Griesbaeck (historische Choreographien)
  • Neumeyer Consort, Leitung: Felix Koch

Datum: Samstag, 1. Dezember 2018, 19:30 Uhr
Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D)
Veranstalter: Dotter Stiftung


Konzert zum Totensonntag

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Ouvertüre Nr. 2 h-moll BWV 1067
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ein Gnadenglanz strahlt" → GWV 1107/41
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sinfonie Nr. 5 h-moll WQ182/5
  • Johannes Brahms (1833-1897): Vier ernste Gesänge Op. 121

Ausführende:

  • Tobias Scharfenberger (Bariton), Gerda Koppelkamm-Martini (Flöte)
  • Camerata Cusana, Leitung: Wolfgang Lichter

Datum: Sonntag, 25. November 2018, 15.00 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Michael, Bernkastel-Kues (D)
Veranstalter: Freunde des Mosel Musikfestivals e.V. in Zusammenarbeit mit der Michaels-Gesellschaft Bernkastel-Kues e.V.


Psalm 126 "Sein wie die Träumenden"

12. Frankfurter Tehillim-Psalmen-Projekt

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Die mit Tränen säen“, Eingangssatz → GWV 1133/29
  • sowie Musik von Johann Ludwig Bach, Samuel Bugatch, Claude Godimel, Waldram Hollfelder, Friedrich Kiel, Israel Meyer Japhet, Khadija Zeynalova (UA), Jack Kessler (UA) und Jacob Weckmann

Ausführende:

  • Heike Heilmann (Sopran), Simone Schwark (Sopran), Matthias Lucht (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Johannes Wilhelmi (Bass)
  • IRCF Interreligiöser Chor Frankfurt, Tehillim-Intrumentalensemble
  • Leitung: Bettina Strübel (Evangelische Kantorin), Chasan Daniel Kempin (Jüdischer Kantor)

Datum: Mittwoch, 21. November 2018, 19.30 Uhr
Ort: Dominikanerkloster | Kurt-Schumacher-Str. 23 | Frankfurt a. M. (D)
Veranstalter: IRCF Interreligiöser Chor Frankfurt, Evangelische Akademie Frankfurt


grenzenlos barock – vokal & instrumental

  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite „Les Nations“ B-Dur TWV 55:B5
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Aus der Tiefen rufen wir“ → GWV 1113/23a
  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Credo RV 591
  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Concerto grosso B-dur, op.3/2
  • Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Dixit Dominus D-Dur

Ausführende:

  • Barockensemble des Kammerorchesters Scheibbs und das Vokalquartett Vocafonia

Datum/Ort: Samstag 17. November 2018, 19:00 Uhr, Stift Melk (Kolomanisaal) und Sonntag 18. November 2018, 17:00 Uhr, Kapuzinerkirche Scheibbs (A)
Veranstalter: Kammerorchester Scheibbs


Kantatenaufführungen in der halleschen Marktkirche

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen" → GWV 1122/19

Ausführende:

  • Sebastian Byzdra (Tenor), Maik Gruchenberg (Bass)
  • Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot

Datum: Sonntag, 21. Oktober 2018, 10.00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Marktkirche Halle


‘LIEBSTER JESU’

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen" BWV 32
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
  • Christoph Graupner (1683-1760):Kantate "Wo willst du hin betrübte Seele" GWV 1155/09a
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Oboe d'amore oder OboeGWV 302, 313 oder 324

Ausführende:

  • Déborah Cachet (Sopran), Tomas Kral (Bariton)
  • LES MUFFATTI, Leitung: Bart Naessens

Datum: Dienstag, 9. Oktober 2018, 20.00 Uhr
Ort: Biserica Evanghelică Lutherană (Punctele Cardinale), Timisoara (RO)
Veranstalter: Festivalul de Muzica Veche Timisoara


''Akademien im Salon'' – Aus dem Schatten in ein neues Licht

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre in F-Dur für Blockflöte, Violinen, Viola und B.C.GWV 447
  • Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763): Sonate in F-Dur für Oboe, Violine, Viola und B.C.
  • Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763): Sonata da camera "O Haupt voll Blut und Wunden" für Oboe, Violine, Viola und B.C.
  • Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763): Sonate in B-Dur für Chalumeau, Oboe und Streicher
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Konzert in B-Dur

Ausführende:

  • Priska Comploi (Oboe), Christian Leitherer (Chalumeau), Katharina Heutjer (Violine), Germán Echeverri (Violine), Lola Fernandez (Viola), Jonathan Pesek (Violoncello), Juan Sebastián Lima (Theorbe), Daniela Dolci (Cembalo)
  • Musica Fiorita, Leitung: Daniela Dolci

Datum: Sonntag, 7. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Ort: Wildt'sches Haus Basel, Petersplatz 13, 4051 Basel (CH)
Veranstalter: Musica Fiorita


Von Bach bis Mozart - Sonaten für Cembalo und Violine zwischen Barock und Klassik

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate für obligates Cembalo und Violine c-moll BWV 1017
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für obligates Cembalo und Violine g-moll→ GWV 709
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sonate für obligates Cembalo und Violine c-moll Wq. 78 (1763)
  • Johann Stamitz (1717-1757): Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur op. 6/5 (Druck: 1759)
  • Johann Christian Bach (1735-1782): Sonate für Clavier und Violine A-Dur op. 16/5 (1779)
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sonate für Clavier und Violine G-Dur KV 301 (1778)

Ausführende:

  • Stephan Schardt (Violine), Michael Borgstede (Cembalo)

Datum: Sonntag, 7. Oktober 2018, 17.00 Uhr
Ort: Museum für Angewandte Kunst, Köln (D)
Veranstalter: Forum für Alte Musik


„Vom Dunkel zum Licht“

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir"GWV 1113/23a
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Jesus schläft, was will ich hoffen" BWV 81
  • Joseph Haydn (1732-1809): Missa in Angustiis [Nelsonmesse] Hob. XXII: 11

Ausführende:

  • Lissa Meybohm (Sopran), Eva Summerer (Alt), Stephan Scherpe (Tenor), Johannes Leuschner (Bass)
  • Ensemble IL TRIONFO, Michaeliskantorei Kaltenkirchen, Leitung: Daniel Zimmermann

Datum/Ort:

  • Samstag, 22. September 2018, 20:00 Uhr, Michaeliskirche, Kaltenkirchen (D)
  • Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Martin, Garmisch-Partenkirchen (D)
  • Freitag, 05. Oktober 2018, 18.00 Uhr, Basilica palatina di Santa Barbara, Mantova (I)
  • Sonntag, 7. Oktober 2018, 17.00 Uhr, Chiesa evangelica luterana, Venedig (I)
  • Montag, 8. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Chiesa evangelica luterana, Bolzano (I)
  • Mittwoch, 10. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Neue Pfarrkirche, Scena (I)
  • Donnerstag, 11. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Evangelisch St. Ulrich, Augsburg (D)

Veranstalter: Stephan Scherpe


Kantaten-Gottesdienst "Ach Gott, dein Rat ist wunderbar"

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott, dein Rat ist wunderbar" → GWV 1133/42

Ausführende:

  • Marina Unruh (Sopran), Uwe Meier (Bass)
  • Instrumental-Ensemble, Chöre der Stadtkirche Langen, Leitung: Elvira Schwarz

Datum: Sonntag, 9. September 2018, 10.00 Uhr
Ort: Ev. Stadtkirche Langen, Wilhelm-Leuschner-Platz, 63225 Langen (D)
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Langen


GLENDALE NOON CONCERTS

  • Attilio Ariosti (1666-1729): Sonata no. 1
  • Christoph Graupner (1683-1760): Triosonate für Querflöte, Viola d´amore und Cembalo B-Dur GWV 217
  • Maria L. Newman (1962-): Madrigal & Intermede from Oscuro
  • Johann Joachim Quantz (1697-1773): Trio Sonata

Ausführende:

  • Adrina Zoppo (Viola d'amore), Lindsey Strand-Polyak (Violine), Arthus Omura (Cembalo)

Datum: Sonntag, 9. September 2018, 12.10 Uhr
Ort: GLENDALE CITY CHURCH, 610 E. California Ave (at Isabel St), Glendale, CA 91206 (USA)
Veranstalter: GLENDALE NOON CONCERTS


Serpent & fire

  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie „Holdestes Lispeln der spielenden Fluthen“, Rezitativ und Arie „Der Himmel ist von Donner ... Infido Cupido“ und Arie „Agitato da Tempeste" aus der Oper „Dido, Königin von Karthago
  • Arien und Instrumentalmusik von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Antonio Sartorio, Matthew Locke, Daniele Castrovillari, Johann Adolph Hasse, Dario Castello, Francesco Cavalli, Luigi Rossi

Ausführende:

  • Anna Prohaska (Sopran)
  • Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini

Datum: Dienstag, 7. August 2018, 20.00 Uhr
Ort: Kloster Eberbach, Eltville am Rhein, Basilika (D)
Veranstalter: Rheingau Musik Festival


Brandenburgische Konzerte und mehr

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046
  • Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749); Sonate á 3 e-moll
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für 2 Hörner, Tympanon, 2 Chalumeaux, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo F-DurGWV 452
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate BWV 174 Sinfonia

Ausführende:

  • Das Rosentaler Barock Ensemble, Leitung: Christopher Berensen

Datum: Sonntag 5. August 2018, 15:00 Uhr
Ort: Schloss Friedenstein, Schlossplatz 1, 99867 Gotha (D)
Veranstalter: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha