Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Konzerte

Graupnercantate in de Parkstraatkerk

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Befiehl dem Herrn deine Wege" → 1123/36
  • Alessandro Scarlatti (1660-1725): Laetatus sum

Ausführende:

  • Jennifer van der Hart (Sopran), Franske van der Wiel (Alt), Henk Gunneman (Tenor), Jurgen van der Ent (Bass)
  • Bachensemble Arnhem, Leitung: Pieter Endedijk

Datum: Sonntag, 19. März 2023, 10.15 Uhr
Ort: Parkstraatkerk, Arnhem (NL)
Veranstalter: Bachensemble Arnhem


 

Festkonzert zu Bachs 338. Geburtstag

  • Johann Kuhnau (1660–1722): Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Lobet den Herrn alle Heiden" → GWV 1113/23b
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Ich muss auf dem Berge weinen", TWV 1:851
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir" → GWV 1113/23a
  • Johann Kuhnau (1660–1722): Kantate "Lobet, ihr Himmel, den Herrn"

Ausführende:

  • Isabel Schicketanz (Sopran), Stefan Kunath (Altus), Mirko Ludwig (Tenor), Martin Schicketanz (Bass)
  • Dresdner Ensemble Ælbgut, Capella Jenensis

Datum: Dienstag, 21. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: Stiftskirche, Stuttgart (D)
Veranstalter: Internationale Bach Akademie Stuttgart


 

Concert de la Passion

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "O Schmerz o Leid mein Jesus" → GWV 1127/14
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus hat uns erlöset" → GWV 1127/18
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "O Welt sieh hier dein Leben" → GWV 1127/19

Ausführende:

  • Odéi Bilodeau (Sopran),Andréanne Brisson Paquin (Sopran), William Duffy (Counter), Arthur Tanguay-Labrosse (Tenor), Dion Mazerolle (Bariton)
  • Les Idées heureuses , Leitung: Geneviève Soly 

Datum: Freitag, 07. April 2023, 15.00 Uhr
Ort: Salle Bourgie, Montreal (CAN)
Veranstalter: Musée des beaux-arts de  


 

Kantatengottesdienst „Christus hat uns erlöset“

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus hat uns erlöset"→ GWV 1127/18

Ausführende:

  • Sänger*innen der Lutherana
  • Cappella Lutherana, Vokal- und Instrumentalsolisten, Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch

Datum: Freitag, 07. April 2023, 10.00 Uhr
Ort:  Lutherkirche, Karlsruhe (D)
Veranstalter: Evangelische Luthergemeinde Karlsruhe


 

Graupner´s "Messiah"

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde"  → GWV 1105/53
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus der uns selig macht"  → GWV 1121/41
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Gott, warum hast du mich verlassen"  → GWV 1123/43
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ich bin die Auferstehung und das Leben"  → GWV 1165/47

Ausführende:

  • Nederlandse Bachvereniging, Leitung und Violine: Shunske Sato

Datum: Samstag, 22. April 2023, 14.15 Uhr
Ort: Het Concertgebouw, Grote Zaal, Amsterdam (NL)
Veranstalter: Bachvereniging


 

Bach / Graupner : musical correspondences

  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", Sinfonia, BWV 21
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" → GWV 1152/12b
  • Christoph Graupner (1683-1760): Trio a 2 Violin. e Cembalo C-Dur → GWV 203
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): : Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199

Ausführende:

  • Lea Desandre, (Mezzosopran)
  • Les Arts Florissants, Leitung: Paul Agnew

Datum: Montag, 24. April 2023, 20.00 Uhr
Ort: Philharmonie de Paris, Paris (F)
Veranstalter: Les Arts Florissants



 

Kantaten und Konzert für 2 Violinen

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Werther Jesu, ach wie lange" → GWV 1165/25
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Hallelujah, Jesus lebt" → GWV 1128/41
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Preise Jerusalem, den Herrn" → GWV 1174/50
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto g-moll für 2 Violinen, Streicher und B.C. → GWV 334

Ausführende:

  • Stephanie Pfeffer (Sopran), Zacharie Fogal (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Renate Steinmann und Lisa Herzog-Kuhnert (Solo-Violine)
  • La Compagna, Coro Canto, Leitung: Frank Mehlfeld

Datum/Ort: Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr; Ref. Stadtkirche Aarau, Aarau (CH)
Samstag, 29. April 2023, 19.30 Uhr; Pfarrkirche Lachen, Lachen (CH)
Sonntag, 30. April 2023, 17.00 Uhr; Augustinerkirche, Zürich (CH)
Veranstalter: La Compagna


 

Una bella serenata

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture a 3 Chalumeaux C-DurGWV 401
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Divertimento Nr. 2 KV 439b
  • Johann Joseph Rösler (1771-1813): Partita für 3 Bassetthörner
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): „Una bella serenata” aus der Oper Così fan tutte
  • Rainer Lischka (*1942): Kater Bassetto
  • Robert Stark (1847-1922): Sonata in g-moll op. 49
  • Jacques Bouffil (1783-1868): Trio Nr. 5 a-moll op. 8 Nr. 2
  • Naftule Brandwein (1889-1963): Heyser Bulgar

Ausführende:

  • Bassetthorn-Trio „Charming Clarinets”: Anja Bachmann, Gundula Hußke, Daniel Rothe

Datum/Ort: Sonntag, 07. Mai 2023, 17.00 Uhr, Schloss Biberstein (D),
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr, Kreuzgangensemble Freiberg (D),
Sonntag, 14. Mai 2023, 17.00 Uhr, Gut Gödelitz (D)
Veranstalter: Mittelsächsisches Theater


 

1723. Leipzig sucht den Thomaskantor

Der Tod des langjährigen Thomaskantors Johann Kuhnau zwingt den Rat der Stadt, seine Nachfolge zu regeln. Wer kommt in die engere Auswahl? Die vier aussichtsreichsten Kandidaten sind Georg Philipp Telemann (1681-1767), Christoph Graupner (1683-1760), Johann Friedrich Fasch (1688–1758) und Johann Sebastian Bach (1685-1750), die jeweils ein rund 15minütiges Portfolio ihrer Musik zusammenstellen, mit dem sie sich der Leipziger Jury so gut wie möglich präsentieren Diese Jury ist das Darmstädter Konzertpublikum am 2. Juni 2023: Wem würden Sie den Vorzug geben?

Ausführende:

  • Simone Schwark (Sopran), Klaus Mertens (Bass)
  • Barockorchester, Leitung: Florian Heyerick

Datum: Freitag, 02. Juni 2023, 20:00 Uhr
Ort: Orangerie, Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt


 

BachStage - Wettstreit um das Thomaskantorat

  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Konzert C-Dur, TWV 51: C1
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Brockes-Passion "Der für die Sünde der Welt leidende und sterbende Jesus" - Arioso "Mein Heiland, Herr und Fürst!"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto F-Dur für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und B.C.GWV 323
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen" → GWV 1148/20
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd" - Arie "Schafe können sicher weiden" BWV 208
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049 

Ausführende:

  • Miriam Feuersinger (Sopran), Stefan Temmingh (Blockflöte)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung:Peter Barczi (Violine)

Datum: Samstag, 10. Juni 2023, 18.00 Uhr
Ort: Nikolaikirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Mein Herze schwimmt in Blut

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Le DesireGWV 445
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ → GWV 1152/12b
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie und Fuge g-moll BWV 542 (Transkriptionen von Orgelstücken für Saiteninstrumente)
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choral "O Mensch, bewein dein Sünde gross" BWV 622
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Trio-Sonate G-Dur BWV 530, 1. Satz "Vivace"
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie G-Dur BWV 572
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199

Ausführende:

  • Miriam Feuersinger (Sopran)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Péter Barczi

Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 17.00 Uhr
Ort: Michaeliskirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Kandidaten-Contest 1723 I

  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Suite G-Dur, TWV 32: 13
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Concerto h-moll, TWV 33: 1
  • Christoph Graupner (1683-1760): Suite D-Dur (Julius), Präludium – Chaconne → GWV 115
  • Christoph Graupner (1683-1760): Präludium und Fuge a-moll, → GWV 855
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Französische Suite Nr. 5 G-Dur, BWV 816
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Chromatische Fantasie und Fuge d-moll, BWV 903

Ausführende:

  • Pieter Dirksen (Cembalo)

Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 22.30 Uhr
Ort: Bundesverwaltungsgericht, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Cupid and Death. Barockmusik von Graupner und Keiser

Mit „Concentus 1709“ hat sich der aus Waiblingen stammende Bariton David Pichlmaier (Staatstheater Darmstadt) ein exquisites Ensemble zusammengestellt: Es vereint Solisten aus so renommierten Spezialistenensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Vox luminis, Akademie für Alte Musik Berlin, Orchestra of the Age of Enlightment oder dem Balthasar-Neumann-Ensemble. Gemeinsam haben Sie auf dem Dachboden der Musikgeschichte gestöbert. Dabei sind ihnen nicht nur verschollene Schätze aus Opern von Christoph Graupner und Reinhard Keiser in die Hände gefallen, sondern auch Kleinode aus deren Kammermusik. Ein Abend, der die ganze Farbenpracht der Barockmusik zum Leben erweckt, virtuos und verführerisch, prunkvoll und anrührend.

In Zusammenarbeit mit der Christoph-Graupner-Gesellschaft e.V., Darmstadt

Ausführende:

  • David Pichlmaier (Bass)
  • Concentus 1709

Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 19:00 Uhr
Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D)
Veranstalter: Dotter-Stiftung


 

7. Sinfoniekonzert

  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto D-Dur für drei Trompeten, Pauken, zwei Oboen, Streicher und B.C.,  TWV 54:D3 
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto G-Dur für Viola, Streicher und B.C., TWV 51:G9 
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre D-Dur für zwei Hörner, zwei Oboen, Streicher und B.C., TWV 55:D21
  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sinfonia B-Dur für Streicher und B.C., HWV 339
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Viola d'amore, 2 Violinen, Viola, Fagott und CembaloGWV 336
  • Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Adagio & Fuga allegro d-mollfür zwei Flöten, Streicher und B.C., F 65

Ausführende:

  • Nils Mönkemeyer (Violine)
  • Staatsorchester Darmstadt, Leitung: Reinhard Goebel

Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00 Uhr, Montag, 12. Juni 2023, 20.00 Uhr
Ort: Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt


 

Weingenuss mit Bach

Um Rahmen einer Weinverkostung werden folgende Stücke präsentiert:

  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Ihr Freunde! zecht bei freudevollen Chören (Indoctum, sed dulce bibenti)", TWV 25: 86
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Der Wein", TWV 25: 97
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Trinklied", TWV 25: 94
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" - Arie "Erfreue dich, Seele, erfreue dich, Herze" BWV 21
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Lob des Weines", TWV 25: 102
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach es geht mir wie einem", Dictum, Secco-Rezitativ, Arie  → GWV 1117/46
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Esset meine Lieben und trinket", Arie, Dictum  → GWV 1126/16
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Lied "Steh ich bei meinem Gott" BWV 503
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Mer hahn en neue Oberkeet" - Arie "Es nehme zehntausend Dukaten" BWV 212
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Das Gesundheittrinken", TWV 25: 106
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Es wartet alles auf dich" - Arie "Gott hat die Erde zugericht’" BWV 212

Ausführende:

  • Sebastian Köchig (Tenor), Arno Lücker (Cembalo)

Datum: Montag, 12. Juni 2023, Dienstag, 13. Juni 2023, jeweils 19.30 Uhr
Ort: Auerbachs Keller, Fasskeller, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Kandidaten-Contest 1723 II

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Meine Kindlein, lasset uns nicht lieben mit Worten" → GWV 1143/23
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Kantate "Viel sind berufen, aber wenig sind auserwählt", TWV 1: 1478

Ausführende:

  • Vox Luminis, Leitung: Lionel Meunier

Datum: Mittwoch, 14. Juni 2023, 17.00 Uhr
Ort: Michaeliskirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Mette

  • Max Reger (1873–1916): Morgengesang, op. 138 Nr. 2
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750) & Georg Philipp Telemann (1681–1767): Jauchzet dem Herrn, alle Welt, BWV Anh. III 160 / TWV 8: 10
  • Max Reger (1873–1916): Der Mensch lebt und bestehet, op. 138 Nr. 1
  • Johann Gottfried Schicht (1753–1823): Veni Sancte Spiritus für vierstimmigen Chor
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Lobet den Herrn, alle Heiden" → GWV 1113/23b
  • Johann Adam Hiller (1728–1804): Mottete "Der Friede Gottes" für vierstimmigen Chor

Ausführende:

  • Franziska Eberhardt (Sopran), Susanne Langner (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Clemens Heidrich (Bass)
  • Leipziger Vocalensemble, Pauliner Barockensemble, Leitung: Sebastian Reim (Cembalo)

Datum: Samstag, 17. Juni 2023, 9.30 Uhr
Ort: Nikolaikirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig


 

Musik am Darmstädter Hof

  • Werke von Wolfgang Carl Briegel (1626-1712), Antonio Vivaldi (1678–1741), Christoph Graupner (1683-1760), Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739) u. a.

Ausführende:

  • Shakèd Bar (Sopran), Sonia Prina (Alt)
  • Darmstädter Barocksolisten, Leitung: Alessandro Quarta

Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 Uhr
Ort: Orangerie, Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt


 

Who's next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723 – Demut & Vorbilder XXI

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Triosonate G-Dur, BWV 1038
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonate für Violine und B.C. A-Dur
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Ihr Völker, hört" für Alt, Blockflöte und B.C., TWV 1:921 aus dem «Harmonischen Gottestdienst»
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie "Ergeuss dich zur Salbung der schmachtenden Seele für Alt, Violine und B.C., TWV 1:448 aus dem «Harmonischen Gottesdienst»
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für Flöte, Viola d'amore und B.C. d-moll GWV 207"  → GWV 207
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Allemande aus «Solo pour la flûte traversière»
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182, Arie "Leget Euch dem Heiland unter"
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett für Blockflöte, Violine, Violoncello obligato und B.C., TWV 43:a3
     

Ausführende:

  • Anna Lucia Richter (Alt), Evgeny Sviridov (Barockvioline), Marco Testori (Barockcello), Olga Watts (Orgel & Cembalo), Leitung und Blockflöte: Dorothee Oberlinger

Datum: Donnerstag, 31. August 2023, 19.30 Uhr
Ort:Kirche Lauenen, Lauenen (CH)
Veranstalter: Bachvereniging


 

Es danke Gott, wer danken kann

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre g-moll, 1. Satz → GWV 469
  • Philipp Heinrich Erlebach (1657 – 1714): „Ich will euch wieder sehen
  • Philipp Heinrich Erlebach (1657 – 1714): „Jesu, segne du dies Jahr
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre g-moll, 5. Satz Sarabande → GWV 469
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach wie nichtig ach wie flüchtig"  → GWV 1157/28
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Es danke Gott wer danken kann"  → GWV 1109/24

Ausführende:

  • Veronika Winter (Sopran), Tobias Hechler (Altus), Keunhyung Lee (Tenor), Matthias Gerchen (Bass)
  • Barock-Orchester Hamburg, Dekanats-Chor Twistringen, Leitung: Johannes Schäfer

Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Ort: St.-Annakirche, Twistringen (D)
VeranstalterKatholische Kirchengemeinde St. Anna Twistringen und der Förderkreis für Kirchenmusik in Twistringen