Konzertarchiv 1983 - 2023
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Bach Graupner Cantatas

- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199 (1714)
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt in Blut" → GWV 1152/12b (1712)
- und andere Instrumentalstücke
Ausführende:
- Norma Nahoun (Sopran)
- Ensemble Cafe Zimmermann
Datum: Donnerstag, 6. April 2017, 19.00 Uhr
Ort: Kathedrale Sainte Réparate, Place Rossetti, 06300 Nizza (F)
Veranstalter: Association les Moments Musicaux des Alpes Maritimes
Alternatieve componisten

- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto F-Dur für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und B.C. → GWV 323
- sowie Musik von Giuseppe Valentini, Pieter Hellendaal, Josef Starzer, Giovanni Legrenzi und Heinrich Ignaz Franz Biber.
Ausführende:
Datum: Sonntag, 02. April 2017, 15.00 Uhr und Samstag, 8. April 2017, 20.15 Uhr
Ort: Protestantse Kerk, Zuiderkerklaan, Limmen (NL) bzw. Lokhorstkerk, Pieterskerkstraat 1, Leiden (NL)
Veranstalter: Leids Barok Enselmble
Die sieben Worte
In diesem und dem folgenden Passionskonzert werden zwei ganz unterschiedliche Kompositionen der „Sieben Worte Jesu am Kreuze“ gegenübergestellt. Das Ensemble CASTOR greift den kaum bekannten Zyklus des Bach-Zeitgenossen Christoph Graupner auf, in dem Graupner im Alter von 60 Jahren den Weg in Richtung des „empfindsamen Stiles“ in der Musik des 18. Jahrhunderts betrat, womit er zu den ersten Komponisten gehörte, die Bachs Vollkommenheit zu einer Weiterentwicklung verhalfen.
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Fantasie für Orgel in D-Dur
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Ich will den Kreuzweg gerne gehen"
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Konzert für Violine und Streicher in B-Dur
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Betrübe Sulamith, geh hin" → GWV 1120/43
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Betrübte Seele, merke auf" → GWV 208
Ausführende:
- Markus Miesenberger (Tenor), Günther Haumer (Bass), Simone Nowak (Alt), Dominika Trefflinger (Oboe)
- Ensemble Castor Linz
Datum: Samstag, 1. April 2017, 19.30 Uhr
Ort: Minoritenkirche (Landhauskirche), 4020 Linz (A)
Veranstalter: musica sacra linz
Passionsmusik
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Choralkantate „Christe, du Lamm Gottes“
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Selig seid ihr“ → GWV 1124/40
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlasssen?“ → GWV 1127/31
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Choralkantate „Wer nun den lieben Gott lässt walten“
- Christopher Willcock (*1947): Prayer of St. Francis
Ausführende:
- Elizabeth Magnor (Sopran), Yuri Mizobuchi (Mezzosopran), Olli Rantaseppä (Tenor), Julian Arsenault (Bariton)
- Chor und Kammerorchester der Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Treptow, Leitung: Graham Cox
Datum: Sonntag, 26. März 2017, 17.00 Uhr
Ort: Bekenntniskirche, Plesserstr. 4, 12435 Berlin-Treptow
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Berlin-Treptow
Kantatengottesdienst in der Kreuzkirche zu Dresden
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Fleisch und Geist stimmt nicht zusammen" → GWV 1123/12
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott, und g‘nug sind solche Schätze" → GWV 1123/13
Ausführende:
- Barbara Christina Steude (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Sebastian Reim (Tenor), Johannes G. Schmidt (Bass)
- Dresdner Kapellsolisten, Leitung und Orgel: Holger Gehring
Datum: Samstag, 25. März 2017, 10.00 Uhr und Sonntag, 26. März 2017, 9.30 Uhr
Veranstalter: Kreuzkirche Dresden
Das Leiden Jesu
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Freund, warum bist du kommen?" → GWV 1122/41
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Nun ist alles wohl gemacht" → GWV 1127/41
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gedenke Herr an die Schmach" → GWV 1170/41
Ausführende:
- Annelies Van Gramberen (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
- Vokalensemble Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Datum: Donnerstag, 16. März 2017, 20.00 Uhr
Ort: Miry Concertzaal, Biezekapelstraat 9, 9000 Gent (B)
Veranstalter: Miry Concertzaal
Sinfonieorchester Wuppertal - Kammerorchesterkonzert
- Joseph Haydn (1732-1809): Sinfonie Nr. 49 f-moll "La Passione"
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für Viola d´amore, Viola und Orchester → GWV 317
- Christoph Willibald Gluck (1714-1787): Ballet des Ombres Heureuses aus ›Orphée et Eurydice‹
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonie G-Dur Nr. 27 KV 199
Ausführende:
- Momchil Terziyski (Viola d’amore), Jens Brockmann (Viola)
- Sinfonieorchester Wuppertal, Leitung: Julia Jones
Datum: Freitag, 17. Februar 2017, 19.30 Uhr
Ort: Immanuelskirche, Sternstr. 73, Wuppertal
Veranstalter: Kulturzentrum Immanuelskirche
Kantatengottesdienst in der Marktkirche zu Halle
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn Not und Angst am größten sind" → GWV 1114/14
Ausführende:
- Solisten
- Marktkantorei, concentus musicus
Datum: Sonntag, 22. Januar 2017, 10.00 Uhr
Veranstalter: Marktkirche Halle
Barocknacht im Museum Zeughaus
- Christoph Graupner (1683-1760): Canon all' Unisono a 2 Flauti e Continuo g-moll → GWV 216
- sowie Musik zahlreicher anderer Komponisten
Ausführende:
- Annette Wieland (Mezzosopran), Matthias Lucht (Altus)
- Carmen Mosel (Blockflöte), Leo Schelb (Blockflöte und Traversflöte), Rei Nakashima (Traversflöte), Swantje Hoffmann (Violine), Hans-Joachim Berg (Violine), Christine Rox (Violine), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Isolde Winter (Violoncello), Johannes Berger (Violoncello), Toshinori Ozaki (Laute, Theorbe), Katharina Olivia Brand (Cembalo), Leitung und Cembalo: Florian Heyerick
Datum: Samstag 21. Januar 2017 • 18.00-24.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr)
Ort: Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Veranstalter: ALLEGRA
Kantatenkonzert Graupner & Bach
- Christoph Graupner (1683-1760):
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Bauernkantate (Cantate Burlesque) BWV 212
Ausführende:
- Sarah Wegener (Sopran), Kai Wessel (Altus), Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
- Kirchheimer BachConsort, Violine & Leitung: Sirkka-Liisa Kaakinen
Datum: Samstag, 7. Januar 2017, 19.00 Uhr, Sonntag, 8. Januar 2017, 15.00 Uhr
Ort: Andreaskirche, Kirchheim an der Weinstraße
Veranstalter: Freundeskreis für Kirchenmusik e. V.
Christoph Graupner: Kantate „Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe“
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe“ → GWV 1102/26
dazu von Dietrich Buxtehude (1637-1707): Wie soll ich dich empfangen und Johann Hermann Schein (1586-1630): Nun komm, der Heiden Heiland
Aufführende:
- Anna-Lena Elbert (Sopran), Veronika Sammer (Alt), Eric Price (Tenor), Alexander Kiechle (Bass)
- Kirchenchor St. Matthias
- Mitglieder des Studios für historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München auf historischen Instrumenten.
- Orgel und Leitung: Lorenz Höß
Datum: 4. Dezember 2016, 10.00 Uhr
Ort: St. Matthias, Fürstenried, München
Veranstalter: St. Matthias, Fürstenried, München
Pfeifen helfen Glocken

Ein ebenso unterhaltsames wie außergewöhnliches Benefizkonzert mit Orgel, Blockflöten, Fagott, Gambe sowie der seltenen Nyckelharpa (mittelalterliche Schlüsselfiedel) wird in Traisa geboten.
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate g-moll für 2 Blockflöten, Viola da Gamba und B.C. → GWV 216
- Hendrik Andriessen (1892-1981): Thema met Variantes
- Ina Tracey (*1955): Aria
- Giovanni Pescetti (1704-1766): Sonata c-moll
- Pierre Prowo (1697-1757): Triosonata g-moll
- Robert Jones (*1945): Toccatina
- Edward Cuthbert Bairstow (1874-1946): Evening Song
- Noel Rwasthorne (*1929): Line Dance
- Jacques Morel (1641-1715): Chaconne en Trio
- Gaston Bélier (1863-1938): Toccata
- Domenico Zipoli (1688-1726): Elevatione
- Cuthbert Harris (1870-1932): Caprice
- Charles Villiers Stanford (1852-1924): Postlude in D-Dur
Ausführende:
- Nigel Holdsworth (Orgel)
- Petra Hauptmann (Blockflöte)
- Damaris Wuchert (Blockflöte, Gambe)
- Sue Ferres (Nyckelharpa)
- Ursula Kramer (Fagott)
Datum: Freitag, 28. Oktober 2016, 19.00 Uhr
Ort: Evangelischen Kirche, Goethestraße 7, 64367 Mühltal
Veranstalter: Evangelischen Kirche, Mühltal-Traisa