Konzertarchiv 1983 - 2023
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Sacred Cantatas of Christoph Graupner
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "In Jesu hab ich Trost und Frieden" → GWV 1131/44
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Seht, Jesus weint" → GWV 1151/22
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Licht des Lebens gehet auf" → GWV 1107/44
Ausführende:
- Amy Thomas (Sopran), Bill Stoneham (Trompete)
- Vox Baroque, Leitung: Rachael Griffiths-Hughes
Datum: Mittwoch, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr
Ort: Hillcrest Baptist Church, Hamilton (NZ)
Veranstalter: Hillcrest Baptist Church
Handel and Friends
- Georg Friederich Händel (1685-1759): Concerto Grosso in G major, Op.3 no. 3, HWV 314
- Johann Christian Schickhardt (1682-1762): Concerto G-Dur
- Evaristo Felice Dall'Abaco (1675-1742): Concerto g-moll, Op.2 no.5
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüren-Suite e-moll für 2 Oboen da caccia, Streicher und B.C. → GWV 442
- Tomaso Albinoni (1671-1751): Concerto à Cinque g-moll, Op.5 no.11
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sinfonia Melodica C-Dur, TWV 50:2
Ausführende:
- Belsize Baroque Orchestra, Leitung: Catherine Martin
Datum: Sonntag, 23. Januar 2022, 18.30 Uhr
Ort: Belsize Square, Belsize Park, London NW3 4HJ (UK)
Veranstalter: Belsize Baroque
ES IST DAS HEIL UNS KOMMEN HER
- Johann Sebastian Bach (1685-.1750): Kantate "Mein Gott, wie lang, ach lange" BWV 155
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Sei stille dem Herrn und warte auf ihn" → GWV 1113/43
Ausführende:
- Flore Van Meerssche (Sopran), Christopher Zehrer (Altus), Jonas Salzer (Tenor), Sebastian Myrus (Bass)
- capella sollertia, Leitung und Orgel: Johanna Soller
Datum: Sonntag, 16. Januar 2022, 16:00 Uhr
Ort: St. Peter, München (D)
Veranstalter: Cantate um 1715
Kantate "Auf Zion, werde Licht" von Christoph Graupner
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Auf Zion, werde Licht“ → GWV 1111/20
Ausführende:
- Solisten
- Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot
Datum: Mittwoch, 6. Januar 2022, 18:00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle
O freudenvolle Himmelspost
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Magnificat Es-Dur BWV 243a
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Gloria in excelsis deo" BWV 191
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Kantate "Wie lieblich sind auf den Bergen"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Welch Glantz erhellt den Dampf" → GWV 1101/17
- Georg Philip Telemann (1681-1767): Kantate "Wiewohl Jesus Christus"
Ausführende:
- Capella Regnensis, Coro Cantiamo, Leitung: Marco Schneider
Datum: Mittwoch. 29. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Ort: evan.-luth. Kirche St. Peter & Paul, Erlangen-Bruck (D)
Veranstalter: Coro Cantiamo
Christmette
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Es jauchze aller Kreis der Erden" → GWV 1105/46
Ausführende:
- Capella Regnensis, Coro Cantiamo, Leitung: Marco Schneider
Datum: Freitag. 24. Dezember 2021, 23:00 Uhr
Ort: evan.-luth. Kirche St. Peter & Paul, Erlangen-Bruck (D)
Veranstalter: Coro Cantiamo
Kantatengottesdienst zum 4. Advent
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Licht scheinet in der Finsternis" → GWV 1107/46
Ausführende:
- Annemarie Pfahler (Sopran), Julia Diefenbach (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Florian Küppers (Bass)
- Telemann-Ensemble Frankfurt, Leitung und Orgel: Andreas Köhs
Datum: Sonntag. 19. Dezember 2021, 10.00 Uhr
Ort: Dreikönigskirche Frankfurt am Main (D)
Veranstalter: Kirchenmusik Andreas Köhs - Frankfurt am Main
Höfische Barockmusik aus Darmstadt
- Wolfgang Carl Briegel (1626-1712): Höfische Tänze
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonia d-moll CobE Nr. 4
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre B-Dur für 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 482
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonia c-moll CobE Nr. 19
- Wolfgang Carl Briegel (1626-1712): Höfische Tänze
Ausführende:
- Darmstädter Barocksolisten
Datum: Sonntag. 5. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Ort: Stadtkirche, Darmstadt (D)
Veranstalter: Darmstädter Barocksolisten
Echo’s uit het Oosten
- Georg Benda (1722-1795): Klavierkonzert G-Dur (IGB 54)
- Christoph Graupner (1683-1760): Triple Concerto für Chalumeau, Fagott & Violoncello C-Dur → GWV 306
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite a-moll (TWV 55:a2)
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Ouverture a-moll (K a1)
Ausführende:
- David Jorritsma (Cembalo), Peter Hutten (Chalumeau), Silvia Schildkamp (Fagott), Jolly Berfelo (Violoncello), Lizet Penson (Blockflöte)
- Zutphens Barok Ensemble, Leitung: Elske Tinbergen
Datum: Samstag. 20. November 2021, 15:30 Uhr
Ort: Martinuskerk Kerkplein 1, Warnsveld (NL)
Veranstalter: Zutphens Barok Ensemble
„Der Friede sei mit dir“ - Kantaten
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Cembalokonzert f-moll BWV 1056
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Doppelkonzert c-moll für Oboe und Violine BWV 1060
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Der Friede sei mir dir" BWV 158
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Angenehmes Wasserbad" → GWV 1104/11c
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Violinkonzert B-Dur
Ausführende:
- Alexander Krins (Violine), Agnes Glaßner (Oboe), David Weiss (Bariton), Anton Gansberger (Cembalo)
- ensemble Amphion, Capella cantabile, Leitung: Alexander Krins
Datum: Sonntag. 14. November 2021, 19:00 Uhr
Ort: k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum - Studio, Traunreut (D)
Veranstalter: k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Cydonia Barocca 2021

Von Christoph Graupner (1683-1760):
- Concerto für Fagott C-Dur → GWV 301
- Arie "Komm Herr" aus der Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel" → GWV 1102/40
- Arie "Steigt und strömt, ihr Tränenquellen" aus der Kantate "Wisset ihr nicht dass auf diesen Tag" → GWV 1127/26
- Arie "Beuge dich, sündhaftes Herze" und Choral "O Herr, mein Gott, vergib's mir doch" aus der Kantate "Wohl dem dem die Übertretungen vergeben sind" → GWV 1160/53
- Arie "Es ist genug" aus der Kantate "Liebster Gott vergisst du mich" → GWV 1148/11
- Arie "Sündensklaven, hört!" aus der Kantate "Es wird grosse Not auf Erden sein" → GWV 1166/39
- Trio C-Dur für Fagott, Chalumeau und Cembalo → GWV 201
- Arie "Gott ist treu" aus der Kantate "Befleissige dich Gott zu erzeigen" → GWV 1117/40
- Konzert für Fagott c-moll → GWV 307
- Arie "Herr und König" aus der Kantate "Kommet lasset uns anbeten" → GWV 1101/40
- Kantate "Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ" → GWV 1129/46
- Arie aus der Kantate "Preise Jerusalem den Herrn" → GWV 1174/20
- Triple Concerto für Chalumeau, Fagott & Violoncello C-Dur → GWV 306
- Arie "Schlecht und recht!" aus der Kantate "Der Gottlose lauert im Verborgenen" → GWV 1158/36
Daneben zahlreiche Werke (Kanaten und Instrumentalwerke) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Philipp Telemann (1681-1767) zum Vergleich.
Ausführende:
- Jana Pieters und Veerle Van Roosbroeck (Sopran), Anna Nuytten und Jonathan De Ceuster (Alt), Andrian De Koster und Patrick Debrabandere (Tenor), Dominik Wörner und Lieven Termont (Bass)
- Adrian Rovatkay (D), Lisa Goldberg (AUS), Robin Billet (F), Takako Kunugi (JP) Wannes Cuvelier (B), Wouter Verschuren (NL), Yukiko Murakami (JP), Takako Kunugi (JP), Christian Walter (D), Isabel Favilla (BRA) am Barockfagott
- Ruth Van Killegem (Blockflöte), Himawari Arai (Chalumeau), Swantje Hoffmann, Arwen Bouw, Ann Cnop, Simon Heyerick (Violine und Bratsche), Bernard Woltèche und Tine Van Parijs (Violocello), Elise Christiaens und Sanne Deprettere (Violone), Jan Devlieger und Guy Penson (Continuo), Patrick Beuckels und Aryna Tsytlianok (Traverso), Dymphna Vandenabeele und Ilse Barbaix (Oboe), Leitung: Florian Heyerick)
Datum: Samstag, 22. Mai 2021 und Sonntag, 23. Mai 2021, ganztägig
Ort: Live über die Webseite www.cydonia-barocca.org
Veranstalter: Cydonia barocca