Konzertarchiv 1977 - 2024
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
1723. Leipzig sucht den Thomaskantor
Der Tod des langjährigen Thomaskantors Johann Kuhnau zwingt den Rat der Stadt, seine Nachfolge zu regeln. Wer kommt in die engere Auswahl? Die vier aussichtsreichsten Kandidaten sind Georg Philipp Telemann (1681-1767), Christoph Graupner (1683-1760), Johann Friedrich Fasch (1688–1758) und Johann Sebastian Bach (1685-1750), die jeweils ein rund 20 minütiges Portfolio ihrer Musik zusammenstellen, mit dem sie sich der Leipziger Jury so gut wie möglich präsentieren Diese Jury ist das Darmstädter Konzertpublikum am 2. Juni 2023: Wem würden Sie den Vorzug geben?
Eine Kooperation der Christoph-Graupner-Gesellschaft und dem Staatstheater Darmstadt
Komponist 1: Johann Friedrich Fasch
(15. April 1688 in Buttelstedt - 5. Dezember 1758 in Zerbst)
- Allegro (1. Satz) aus Konzert FaWV L:d7 d-moll für 2 Flöten, 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.C.
- Aria “Ihr Sünder, seht doch was ihr machet” aus der Kantate “Wachet und betet” für den 5. Sonntag n. Epiphanias für Bass, 2 Oboen, Streicher und B.C.
- Aria “Wir setzen uns’re Freudenopfer” aus der Kantate “Die Gerechten müssen sich freuen”, FaWV D:D4 für Sopran, Chor, 2 Oboen, Streicher und B.C.
- Allegro (1. Satz) aus dem Konzert FaWV L:D3 D-Dur für Violine, 3 Trompeten, 2 Pauken, 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.C.
Komponist 2: Johann Sebastian Bach
(21. März 1685 in Eisenach – 28. Juli 1750 in Leipzig)
- Sinfonia aus der Kantate “Ich steh mit einem Fuß im Grabe”, BWV 156, für den 3. Sonntag n. Epiphanias für Oboe, Streicher und B.C.
- Duetto “Nun verschwinden alle Plagen” aus der Kantate “Liebster Jesu, mein Verlangen”, BWV 32, für den 1. Sonntag n. Epiphanias für Sopran, Bass, Oboe, Streicher und B.C. + Choral “Öffne mir die Pforten”
- Aria “Qui tollis peccata” aus der Missa Brevis A-Dur, BWV 234 für Sopran, 2 Flöten und Viole
- Duetto “So hat Gott die Welt geliebt” aus der Kantate “Erhöhtes Fleisch und Blut”, BWV 173, für den 2. Pfingsttag für Sopran, Bass, 2 Flöten, Streicher und B.C.
- Sinfonia aus dem Oster-Oratorium “Kommt, eilet und laufet”, BWV 249 für 3 Trompeten, 2 Pauken, 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.C.
Komponist 3: Christoph Graupner
(13. /23. Januar 1683 in Kirchberg - 10. Mai 1760 in Darmstadt)
- Ouverture (1. Satz) aus der Konzertsuite g.moll, → GWV 470 für 2 Flöten, Streicher und B.C.
- Choral (1. Satz) aus der Kantate “Jesus stirbt, ach soll ich leben”, → GWV 1125/13, für Palmsonntag 1713 für 2 Soprane (Oboe), Streicher und B.C.
- Aria “Wachet und betet” aus der Kantate “Die Nacht ist vergangen” → GWV 1101/22, für den 1. Advent 1722 für Bass, Chor, Horn, Streicher und B.C.
- Chaconne aus Konzertsuite C-Dur, → GWV 410 für 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Pauken, Oboen, Streicher und B.C.
Komponist 4: Georg Philipp Telemann
(14. / 24. März 1681 in Magdeburg - 25. Juni 1767 in Hamburg)
- Vivace (1. Satz) aus Konzert D-Dur, TWV 53:D5 für Trompete, Violine, Violoncello, Streicher und B.C.
- Aria “Jesu, komm in meine Seele” aus der Kantate “Machet die Tore weit”, TWV 1:1074 für 1. den Advent 1719 für Sopran, 2 Oboen, Streicher und B.C. + Choral “Warum willst du draußen stehen”
- Arioso (1. Satz) aus der Kantate “Der Engel des Herrn lagert sich”, TWV 1:232, für Michaelis (Kantatenzyklus “Geistliches Singen und Spielen” 1710/11) für Bass, 2 Hörner, Streicher und B.C. + Choral “Darum wir billig loben dich”
- Duetto “Beides, Mund und Herze, sprichts” + Arioso “Und weil du, lieber Gott” + Choral “Jesu, meine Freude” aus der Kantate “Meine Schafe hören meine Stimme”, TWV 1:1102 für Misericordias (Kantatenzyklus “Geistliches Singen und Spielen” 1710/11) für Sopran, Bass, Chor, Streicher und B.C.
- Presto (4. Satz) aus Konzert D-Dur, TWV 54:D4 für 3 Trompeten, 2 Pauken, Streicher und B.C.
Ausführende:
- Simone Schwark (Sopran), Klaus Mertens (Bass)
- Barockorchester ExTempore, Ensemble D’Accord, Leitung: Florian Heyerick
Datum: Freitag, 02. Juni 2023, 20:00 Uhr
Ort: Orangerie, Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt
Una bella serenata
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture a 3 Chalumeaux C-Dur→ GWV 401
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Divertimento Nr. 2 KV 439b
- Johann Joseph Rösler (1771-1813): Partita für 3 Bassetthörner
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): „Una bella serenata” aus der Oper Così fan tutte
- Rainer Lischka (*1942): Kater Bassetto
- Robert Stark (1847-1922): Sonata in g-moll op. 49
- Jacques Bouffil (1783-1868): Trio Nr. 5 a-moll op. 8 Nr. 2
- Naftule Brandwein (1889-1963): Heyser Bulgar
Ausführende:
- Bassetthorn-Trio „Charming Clarinets”: Anja Bachmann, Gundula Hußke, Daniel Rothe
Datum/Ort: Sonntag, 07. Mai 2023, 17.00 Uhr, Schloss Biberstein (D),
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr, Kreuzgangensemble Freiberg (D),
Sonntag, 14. Mai 2023, 17.00 Uhr, Gut Gödelitz (D)
Veranstalter: Mittelsächsisches Theater
Baroque Brilliance - Telemann, Graupner, Bach
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ich bleibe Gott getreu", 1. Aria "Ich bleibe Gott getreu"→ GWV 1106/19
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn wir in höchsten Nöten sein", 4. Aria "Dir stell ich meine Rach anheim" → GWV 1143/12
- Georg Phillip Telemann (1681-1767): Kantate "Verfolgter Geist wohin", Aria "So kämpfet, gerüste Krieger" TWV 1:1467
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit" → GWV 1165/09
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen", 1. Aria "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51
- Christoph Graupner (1683-1760): Oper "Dido, Königin von Carthago" → GWV 1001
- Act 1, Scene 5- recit, (NOT the 1st aria), accomp recit + aria in German
- Act 1, Scene 13 - Aria in Italian
- Act 1, Scene 6 - Chorus in Italian
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Reiner Geist lass doch mein Herz", 7. Aria "Ich recke schon die matten Hände" → GWV 1138/11
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Verleih dass ich aus Herzensgrund" → GWV 1114/16
Ausführende:
- Amy Thomas (Sopran), special guest singers from the Waikato Conservatorium of Music
- Vox Baroque, Leitung: Rachael Griffiths-Hughes
Datum: Samstag, 06. Mai 2023, 02.30 Uhr
Ort: Te Whare Tapere iti, Gallagher Performing Arts Academy, Waikato University, Hamilton (NZ)
Veranstalter: Waikato University
Into the Light: Unearthed Treasures by Christoph Graupner
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonata a 4 g-moll für Streicher und B.C. → GWV 724
- Georg Phillip Telemann (1681-1767): Concerto d-moll für Flöte, Violinen, Viola und B.C., TWV 43:d2
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonata à quattro für Flöte, zwei Violen und B.C., FaWV N:G1
- Christoph Graupner (1683-1760): Trio h-moll für Traversflöte, Violine und B.C. → GWV 219
- Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Chaconne A-Dur für Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonata G-Dur für Flöte, obbligatem Cembalo und B.C. → GWV 708
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für Flöte, Streicher und B.C. → GWV 310
Ausführende:
- Musicians of the Old Post Road: Suzanne Stumpf (Traversflöte), Sarah Darling (Violine), Jesse Irons (Violine), Marcia Cassidy (Viola), Daniel Ryan (Violoncello), Michael Sponseller (Cembalo)
Datum/Ort: Samstag, 29. April 2023, 16.00 Uhr; Worcester Historical Museum, Worcester, MA (USA)
Sonntag, 30. April 2023, 16.00 Uhr; Old South Church, Boston, MA (USA)
Veranstalter: Musicians of the Old Post Road
Bach / Graupner : musical correspondences
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", Sinfonia, BWV 21
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" → GWV 1152/12b
- Christoph Graupner (1683-1760): Trio a 2 Violin. e Cembalo C-Dur → GWV 203
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): : Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199
Ausführende:
- Lea Desandre, (Mezzosopran)
- Les Arts Florissants, Leitung: Paul Agnew
Datum: Montag, 24. April 2023, 20.00 Uhr
Ort: Philharmonie de Paris, Paris (F)
Veranstalter: Les Arts Florissants
Graupner´s "Messiah"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde" → GWV 1105/53
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus der uns selig macht" → GWV 1121/41
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Gott, warum hast du mich verlassen" → GWV 1123/43
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Erschrockenes Zion, sei erfreut" → GWV 1128/24
Ausführende:
- Carine Tinney (Sopran), Michaela Riener (Alt), Erik Stoklossa (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
- Nederlandse Bachvereniging, Leitung und Violine: Shunske Sato
Datum: Samstag, 22. April 2023, 14.15 Uhr
Ort: Het Concertgebouw, Grote Zaal, Amsterdam (NL)
Veranstalter: Bachvereniging
Kantatengottesdienst „Christus hat uns erlöset“
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus hat uns erlöset"→ GWV 1127/18
Ausführende:
- Sänger*innen der Lutherana
- Cappella Lutherana, Vokal- und Instrumentalsolisten, Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch
Datum: Freitag, 07. April 2023, 10.00 Uhr
Ort: Lutherkirche, Karlsruhe (D)
Veranstalter: Evangelische Luthergemeinde Karlsruhe
Concert de la Passion
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "O Schmerz, o Leid, o Traurigkeit" → GWV 1127/14
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Christus hat uns erlöset" → GWV 1127/18
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "O Welt, sieh hier dein Leben" → GWV 1127/19
Ausführende:
- Odéi Bilodeau (Sopran), William Duffy (Counter), Arthur Tanguay-Labrosse (Tenor), Dion Mazerolle (Bariton)
- Musicien Les Idées heureuses , Leitung: Geneviève Soly
Datum: Freitag, 07. April 2023, 15.00 Uhr
Ort: La Salle de concert Bourgie, Montreal (CAN)
Veranstalter: Les Idées heureuses
Festkonzert zu Bachs 338. Geburtstag
- Johann Kuhnau (1660–1722): Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Lobet den Herrn alle Heiden" → GWV 1113/23b
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Ich muss auf dem Berge weinen", TWV 1:851
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir" → GWV 1113/23a
- Johann Kuhnau (1660–1722): Kantate "Lobet, ihr Himmel, den Herrn"
Ausführende:
- Isabel Schicketanz (Sopran), Stefan Kunath (Altus), Mirko Ludwig (Tenor), Martin Schicketanz (Bass)
- Dresdner Ensemble Ælbgut, Capella Jenensis
Datum: Dienstag, 21. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: Stiftskirche, Stuttgart (D)
Veranstalter: Internationale Bach Akademie Stuttgart
Graupnercantate in de Parkstraatkerk
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Befiehl dem Herrn deine Wege" → 1123/36
- Alessandro Scarlatti (1660-1725): Laetatus sum
Ausführende:
- Jennifer van der Hart (Sopran), Franske van der Wiel (Alt), Henk Gunneman (Tenor), Jurgen van der Ent (Bass)
- Bachensemble Arnhem, Leitung: Pieter Endedijk
Datum: Sonntag, 19. März 2023, 10.15 Uhr
Ort: Parkstraatkerk, Arnhem (NL)
Veranstalter: Bachensemble Arnhem
Festliche Weihnachtskonzerte
- Heinrich Schütz (1585-1672): Weihnachtshistorie SWV 435
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Dixit Dominus HWV 232
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Hoheit, Stolz und Fleisches Wahn" → GWV 1104/21
Ausführende:
- Konzertchor Darmstadt, Solisten und Orchester,, Leitung: Wolfgang Seeliger
Datum/Ort:
Samstag, 17. Dezember 2022, 19.30 Uhr; Ev. Stadtkirche, Babenhausen (D),
Sonntag, 18. Dezember 2022, 16.00 Uhr; Barockkirche St. Gandolf, Amorbach (D),
Montag, 26. Dezember 2022, 17.00 Uhr; Pauluskirche, Darmstadt (D)
Veranstalter: Konzertchor Darmstadt