Konzertarchiv 1983 - 2023
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Christoph Graupner: Ein Passionsoratorium
- Christoph Graupner (1683-1760): Passionsoratorium zusammengestellt nach Antoine Schneider
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto c-moll für Oboe und Violine BWV 1060R
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Matthäus-Passion BWV 244, Arie "Erbarme dich, mein Gott"
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre Nr. 4 e-Moll TWV 32:8
Ausführende:
- Yuko Kawano (Sopran), Naoyuki Kumagai (Alt), Takayuki Endo (Tenor), Ryotaro Ouchi (Bass)
- Tomoko Hoshino (Oboe), Noriko Wakao (Violine), Mitsuko Shigyo (Violine), Suzuki Tomomi (Viola), Mayumi Hirata (Violoncello), Gaku Nakagawa (Cembalo)
Datum: Sonntag, 15. März 2020, 14.00 Uhr
Ort: Ev. Kirche Omorifukko, Tokyo (JPN)
Veranstalter: Graupner-Projekt TOKIO
St. Aegidius Kirche zu Berne
- Dietrich Buxtehude (1637 – 1707): Kantate „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“ BuxWV 95
- Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644 – 1704): Balletti lamentabili
- Dietrich Buxtehude (1637 – 1707): Kantate „Was mich auf diese Welt betrübt“ BuxWV 105
- Christoph Graupner (1683–1760): Kantate „Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen“, Arie "Jesu, theure Kraft der Schwachen" → GWV 1148/20
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Concerto für Cembalo und Streicher BWV 1052
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Vergnügte Ruh beliebte Seelenlust“ → GWV 1147/11
Ausführende:
- Miriam Meyer (Spran)
- Sevastyana Leonova (Violine), Maria Carrasco (Violine), Maria Leonova (Viola), Barbara Hartrumpf (Violoncello), Natalia Gvozdkova (Cembalo)
Datum: Sonntag, 8. März 2020, 17.00 Uhr
Ort: St. Aegidius Kirche zu Berne (D)
Veranstalter: St.-Aegidius-Kirche
Concerti
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto F-Dur für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 323
- Willem Ceuleers (1962-): Konzert a-moll für Oboe, Streicher und B.C., op. 749 (2011)
- Johann David Heinichen (1683–1729): Konzert G-Dur für Violine, 2 Traversen, Oboe, Streicher und B.C.
Ausführende:
- Bart De Coster (Blockflöte), Aline Hopchet (Oboe)
- Antwerps Collegium Musicum, Leitung: Willem Ceuleers
Datum: Samstag, 7. März 2020, 20:00 Uhr
Ort: noch offen
Veranstalter: Antwerps Collegium Musicum
Soli fan tutti
- Christoph Graupner (1683-1760): Triosonate D-Dur für zwei Violinen und B.C. → GWV 204
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 13
- Paul Wranitzky (1756-1808): Streichquartett A-Dur op. 16 Nr. 4
- George Enescu (1881-1955): Kammersinfonie E-Dur op. 33
Ausführende:
- Soli fan tutti, Leitung: Stefan Blunier
Datum: Sonntag, 23. Februar 2020, 11.00 Uhr
Ort: Staatstheater Darmstadt, Kleines Haus, Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt
Cupid and Death
- Reinhard Keiser (1674-1739): Sinfonia aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Artige Kinder, seht mich an!“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Leon feroce" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Godi pur di pace tranquilla“ aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Wertes Glück" aus der Oper "Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus"
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Pur vi baccio" aus der Oper"Dido, Königin von Carthago" → GWV 1001
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 1. Satz (Allegro) → GWV 474
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Solo per te" aus der Oper "Berenice und Lucilla" → GWV 1009
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Spirti feroci" aus der Oper "Berenice und Lucilla" → GWV 1009
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken": Arie "Gott sei Dank" → GWV 1174/28
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita f-moll "Junius" aus den monatlichen Clavierfrüchten → GWV 114
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Angenehmes Wasserbad": Bass-Solo-Arie → GWV 1104/11c
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Hertz und Fuß eilt mit Verlangen“ aus der Oper "Der Carneval von Venedig"
- Antonio Vivaldi (1678-1741): Sinfonia, 1. Satz aus dem Dramma per musica "L´Olimpiade" RV 725
- Antonio Vivaldi (1678-1741): Arie "Se prescritta in questo giorno" aus der Oper "Motezuma"
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 6. Satz "La Calma" → GWV 474
- Antonio Vivaldi (1678-1741): Arie "Dov’e la figlia" aus der Oper "Motezuma"
Ausführende:
- David Pichlmaier (Bass)
- Concentus 1709: Mechthild Karkow, Anna Kaiser, Megan Chapelas und Kerstin Fahr (Violinen), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello), Matthias Scholz (Violone), Laurent Benoit (Oboe), Susanne Kohnen (Oboe), Flóra Fábri (Cembalo)
Datum: Sonntag, 9. Februar 2020, 20:00 Uhr
Ort: Welfensaal des Bürgerzentrums, Waiblingen (D)
Veranstalter: Bürgerzentrum Waiblingen
Kleines Konzert mit Werken von Beethoven und Graupner
- Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate A-Dur Opus 30 Nr. 1
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate g-moll → GWV 709
Ausführende:
- Günter Knoll (Violine) und Jörg M. Sander (Klavier)
Datum: Donnerstag, 30. Januar 2020, 19.30 Uhr
Ort: Gartenhalle des Mutterhauses, Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal (D)
Veranstalter: Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal
Gottesdienst mit Kantate
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Verleih, dass ich aus Herzensgrund" → GWV 1114/16
Ausführende:
- Solo-Sopran und Orchester
Datum: Sonntag, 26. Januar 2020, 10.00 Uhr
Ort: Marktkirche 'Unser Lieben Frauen', Halle (D)
Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
BAROQUE DISCOVERIES
- Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C. → GWV 218
- Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Sonata d-moll für 2 Oboen, Fagott und B.C.
- Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Triosonate Nr. 5 F-Dur für 2 Oboen, Fagott und B.C.
- Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Triosonate Nr.. 6 C-Dur für 2 Oboen, Fagott und B.C.
Ausführende:
-
Theodore Baskin (Oboe), Alexa Zirbel (Oboe), Martin Mangrum (Fagott), Karen Baskin (Violoncello), Eric Chappell (Kontrabass), Geneviève Soly (Claviciterium)
Datum: Freitag, 24. Januar 2020, 18.30 Uhr
Ort: Salle Bourgie, 1339 Sherbrooke St W, Montreal (CAN)
Veranstalter: Orchestre symphonique de Montréal
Konzert am Ende der Weihnachtszeit
- Reinhard Keiser (1674-1739): Dialogus von der Geburt Christi
- Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-Dur → GWV 1172/22
Ausführende:
- Anja Gutgesell (Sopran), Katharina Flierl (Mezzosopran), Oliver Kringel (Tenor), Rüdiger Krehbiel (Bass)
- Vokalensemble Consonare, Arsatius-Consort, Leitung: Udo Baake
Datum: Samstag, 11. Januar 2020, 17.00 Uhr
Ort: St. Bartholomäus, St. Georgen Strasse 5, 97493 Bergrheinfeld (D)
Veranstalter: Vokalensemble Consonare
BACH-Kantaten in Vorarlberg
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Selig ist der Mann“ BWV 57
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Ach Gott, wie manches Herzeleid“ BWV 58
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Soll nun das unschuldsvolle Lamm" → GWV 1119/13
Ausführende:
- Miriam Feuersinger (Sopran), Stefan Zenkl (Bass)
- Priska Comploi, Bettina Simon, Clara Espinosa Encinas (Oboe); Daniel Deuter, Cosimo Stawiarski (Violine); Christoph Riedo (Viola);
Thomas Platzgummer (Violoncello); Armin Bereuter (Violone); Johannes Hämmerle (Orgel); Leitung: Thomas Platzgummer
Datum/Ort: Samstag, 11. Januar 2020, 19.30 Uhr; evang. Kreuzkirche am Ölrain, Bregenz (A)
Sonntag, 12. Januar 2020, 17.00 Uhr; Domkirche St. Nikolaus, Feldkirch (A)
Veranstalter: Bachkantaten Vorarlberg
4. Philharmonisches Konzert (Weihnachtskonzert)
- Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Sinfonia B-Dur
- Johann David Heinichen (1683-1729): Pastorale per la Notte di Natale
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre D-Dur für 2 Barocktrompeten, Pauke, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 421
- Johann Stamitz (1717-1757): Sinfonia pastorale D-Dur op. 4 Nr. 2
- Mili Balakirev (1836-1910): Ouvertüre über drei Russische Themen Nr. 1
- Alexander Skrjabin (1872-1915): Träumerei op. 24
- Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893): Musik zum Schauspiel „Schneeflöckchen“ op. 12
Ausführende:
- Erzgebirgische Philharmonie Aue, Leitung: Dieter Klug
Datum/Ort: Montag, 16. Dezember 2019, 19:30 Uhr und Dienstag, 17. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Theater Annaberg (D)
Donnerstag, 26. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Nikolaikirche Aue (D)
Veranstalter: Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH
Barockkonzert zur Adventszeit
- Frantisek Xaver Brixi (1732-1771): Quam vidistis pastores
- Constantin Christian Dedekind (1628-1715): Gelobet sei, der da kommt Es-Dur
- Claudio Monteverdi (1567-1643): Exulta filia Sion - Motette für Singstimme und Orgel
- Andreas Hammerschmidt (1611-1675): Lobe den Herrn, meine Seele
- Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 5 aus der Kantate "Freue dich und sei fröhlich du Tochter Zion" → GWV 1101/20
- Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 2 aus der Kantate "Machet die Tore weit" → GWV 1101/27
- Johann Christoph Pepusch (1667-1752): Trio a-moll für Traversflöte, Viola da Gamba und Cembalo
Ausführende:
- Ariane von der Heyden-Karas (Sopran), Frances Weider (Alt / Orgel), Wolfgang Mader (Traversflöte), Christiane Bossert (Violine), Leonore von Zadow-Reichling (Viola da Gamba), Bertold Wicke (Cembalo)
Datum/Ort: Samstag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr, evangelische Christuskirche, Sankt Augustin-Hangelar (D) und
Sonntag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr, evangelische Johanniskirche, Bonn-Duisdorf (D)
Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde St.Augustin-Hangelar und evangelische Johanniskirchengemeinde, Bonn-Duisdorf