Konzertarchiv 1977 - 2024
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
In Memoriam
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choralvorspeil "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" BWV 668
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir" → GWV 1113/23a
- Johann Bach (1604-1673): "Sei nun wieder zufrieden, meine Seele"
- Johann Christoph Bach (1642-1703): Motette "Herr, nun lässest du deinen Diener" (Deutsches Nunc dimittis)
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Gott, der Herr, ist Sonn’ und Schild" (Reformationsfest) BWV 79
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Trauerkomposition" O Jesu Christ, meins Lebens Licht" BWV 118
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Missa G-Dur BWV 236
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choral "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" BWV 668 (gesungen)
Ausführende:
- Sächsisches Barockorchester, Leipziger Cantorey, Leitung: Gotthold Schwarz
Datum: Sonntag, 28. Juli 2019, 20.00 Uhr
Ort: Thomaskirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Sächsisches Barockorchester
Ein sommerliches Konzert mit Kantaten von Christoph Graupner sowie seinen Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach
- Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Mein Hertze singt und spielt dem Herren" → GWV 1161/16
- Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Nahet euch zu Gott" → GWV 1163/14
- Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Der Herr hat alles wohlgemacht" → GWV 1153/14
- Christoph Graupner (1683-1760); Motette "Ich liebe Jesum voller Freudens" → GWV 1159/13
- Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749); Kantate "Es wird Freude seyn" zum 3. So. nach Trin.
- Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749); Kantate "Das ist je gewißlich wahr" zum 3. So. nach Trin.
- Johann Sebastian Bach (1685- 1750); Trauungskantate "Der Herr denket an uns" BWV 196
Ausführende:
- Chor uns Solisten des CoroCantiamo Erlangen
- Mitglieder der Capella Regnensis auf historischen Instrumenten, Leitung: Marco Schneider
Datum/Ort: Samstag, 27. Juli 2019, 19.00 Uhr; Evang.-luth. Kirche St. Peter & Paul, Erlangen-Bruck (D)
Sonntag, 28. Juli 2019, 19.00 Uhr; Hauptkirche Wilhermsdorf, Ansbacher Str., 91452 Wilhermsdorf (D)
Veranstalter: Coro Cantiamo
Besinget einen Götter-Sohn, den Held der Hessen
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Wertes Glück" aus der Oper "Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken": Arie "Gott sei Dank" → GWV 1174/28
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Pur vi baccio" aus der Oper"Dido, Königin von Carthago" → GWV 1001
- Reinhard Keiser (1674-1739): Sinfonia aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Die Sonne zeigt nicht selten Flecken“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Artige Kinder, seht mich an!“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 1. Satz → GWV 474
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Zu den Wolcken, zu den Sternen“ aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 5. und 9. Satz → GWV 474
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Leon feroce" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale"La Costanza vince l´inganno" → GWV 1011
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Quell‘ amor" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
- Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C. → GWV 218
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Alle Züchtigung wenn sie da ist dünket sie uns nicht Freude": Bass-Solo-Arie → GWV 1162/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita f-moll "Junius" → GWV 114
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesu edler hoher Priester": Arie "Wie wohl ist mir" → GWV 1124/20
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Godi pur di pace tranquilla" aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
- Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Vor meiner Rache Strahl und Blitzen“ aus der Oper "L’inganno fedele oder Der getreue Betrug"
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Solo per te" aus der Oper"Berenice und Lucilla" → GWV 1009
Ausführende:
- David Pichlmaier (Bass)
- Concentus 1709: Mechthild Karkow, Anna Kaiser, Megan Chapelas und Kerstin Fahr (Violinen), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello), Matthias Scholz (Violone), Anna Seidenglanz (Oboe), Antonello Cola (Oboe), Flóra Fábri (Cembalo)
Datum: Samstag 6.Juli 2019, 17:00 Uhr
Ort: Gartensaal der Hofreite Zipfen, Hauptstr. 5, 64853 Otzberg-Zipfen (D)
Veranstalter: Otzberg vocal
Bachfest Leipzig 2019 - Tripelkonzerte
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Konzert E-Dur, TWV 53: E1
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für Traversflöte, Viola dámore, Chalumeau, Streicher und B.C. → GWV 450
- Christoph Graupner (1683-1760): Suite B-Dur für Chalumeau, 2 Violinen, Viola & Cembalo → GWV 343
- Johann Sebastian Bach (685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
Ausführende:
- Bell’arte Salzburg, Leitung: Annegret Siedel (Violine, Viola d’amore)
Datum: Freitag, 21 Juni 2019, 22.30 Uhr
Ort: Evangelisch Reformierte Kirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig
Kantatengottesdienst zum Heiligen Pfingstfest
- Johann Rosenmüller (1619-1684): aus den "Musikalischen Kernsprüchen“: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch
- Dietrich Buxtehude (1637-1707): Kantate "Alles, was ihr tut" BuxWV 4
- Johann Hermann Schein (1586-1630): Geistliches Konzert über „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Also hat Gott die Welt geliebet“ → GWV 1139/30
Ausführende:
-
Karin Gyllenhammar (Sopran), Silke Beer (Sopran), David Hein (Tenor), N.N. (Bass)
-
Cornelius-Consort, St. Cyprian-Kantorei, Leitung: Thorsten Ahlrichs
Datum: Sonntag, 9. Juni 2019, 10.00 Uhr
Ort: St. Cyprian und Cornelius, Ganderkesee (D)
Veranstalter: Ev. - Luth. Kirchengemeinde Ganderkesee und Ev. - Luth. Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land
Cantateconcert
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist BWV 667
- Heinrich Schütz (1585-1672): Psalm 68, Es steh Gott auf, daß seine Feind SWV 165
- Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621): Pseaume 90
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Also hat Gott die Welt geliebt" → GWV 1139/51
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Praeludium und Fuga C-Dur BWV 545
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Wer da gläubet und getauft wird" BWV 37
- Gottfried August Homilius (1714-1785): Motette "Kommt her und sehet an die Wunder Gottes" HoWV 5.21
Ausführende:
- Lauren Armishaw (Sopran), Sebastiaan Brouwer (Tenor), Matthijs Mesdag (Bass), Matthijs Breukhoven (Orgel)
- Rotterdams Barok Ensemble, Leitung: Benjamin Bakker
Datum: Sonntag, 26. Mai 2019, 16.00 Uhr
Ort: Paradijskerk Nieuwe Binnenweg 25, Rotterdam (NL)
Veranstalter: Rotterdam Barok Ensemble
Niedereher Konzerte "Cultus Harmonicus"
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Suite D-Dur Atlanta
- John Stanley (1712-1786): Voluntary für Orgel solo
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "In Gott vergnügt zu leben"
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto a tre
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonate B-Dur
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wie wunderbar ist Gottes Güte" → GWV 1103/17
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett F-Dur
Ausführende:
- Juan Ullibarri (Horn, Barockklarinette, Chalumeau), Gerd Elsen (Bass), Johanna Weirich (Barockvioline), Till Habel-Thomé (Blockflöte), Idoia Bengoa (Barockfagott), Robert Kania (Orgel)
- Cultus Harmonicus
Datum: Sonntag, 19. Mai 2019, 17.00 Uhr
Ort: Kirche St. Leodegar, Kerpener Str., 54579 Üxheim-Niederehe (D)
Veranstalter: Der klingende Garten
Kirchenmusik im Mai an der Marktkirche zu Halle
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Schmeichelt nur, ihr Weltsirenen“ → GWV 1132/12b
Ausführende:
- Sara Mengs (Sopran)
- Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot
Datum: Sonntag, 5. Mai 2019, 10:00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle
Ensemble Odysee
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite in e TWV 55:e2
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto d-moll FaWVL:d2
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto d-moll BWV 1052r
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto F-Dur BWV 1057
- Christoph Graupner (1683-1760): Suite F-Dur für Altblockflöte, Streicher und Cembalo → GWV 447
Ausführende:
- Eva Saladin (Violine), Anna Stegmann (Blockflöte)
- Ensemble Odyssee, Leitung: Anna Stegmann
Datum: Sonntag, 5. Mai 2019, 15.00 Uhr
Ort: St. Trinitatis, Ohrdruf (CH)
Veranstalter: Ensemble Odyssee
German Giants
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur → GWV 474
- Carl Heinrich Graun (1704-1759): Concerto C-Dur für Cembalo, GraunWV Bv:XIII:50
- Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Concerto d-moll für Violine, GraunWV:XIII:75
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouverture B-Dur “Les Nations”, TWV 55:B5
Ausführende:
- Marc Destrubé (Barockvioline)
- The Lyra Baroque Orchestra, Leitung: Lucinda Marvin
Datum/Ort:
- Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr, Mount Olive Lutheran Church, Rochester (USA)
- Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr, Sundin Hall, Hamline University, St. Paul (USA)
- Sonntag, 28. Aprili 2019, 15.00 Uhr, St. Edward’s Episcopal Church, Wayzata (USA)
Veranstalter: The Lyra Baroque Orchestra