Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Konzertarchiv 1983 - 2023

In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.


 

Kirchenmusik im Mai an der Marktkirche zu Halle

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Schmeichelt nur, ihr Weltsirenen“ → GWV 1132/12b

Ausführende:

  • Sara Mengs (Sopran)
  • Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot

Datum: Sonntag, 5. Mai 2019, 10:00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle


Ensemble Odysee

  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite in e TWV 55:e2
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto d-moll FaWVL:d2
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto d-moll BWV 1052r
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto F-Dur BWV 1057
  • Christoph Graupner (1683-1760): Suite F-Dur für Altblockflöte, Streicher und CembaloGWV 447

Ausführende:

  • Eva Saladin (Violine), Anna Stegmann (Blockflöte)
  • Ensemble Odyssee, Leitung: Anna Stegmann

Datum: Sonntag, 5. Mai 2019, 15.00 Uhr
Ort: St. Trinitatis, Ohrdruf (CH)
Veranstalter: Ensemble Odyssee


German Giants

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-DurGWV 474
  • Carl Heinrich Graun (1704-1759): Concerto C-Dur für Cembalo, GraunWV Bv:XIII:50
  • Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Concerto d-moll für Violine, GraunWV:XIII:75
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouverture B-Dur “Les Nations”, TWV 55:B5

Ausführende:

  • Marc Destrubé (Barockvioline)
  • The Lyra Baroque Orchestra, Leitung: Lucinda Marvin

Datum/Ort:

  • Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr, Mount Olive Lutheran Church, Rochester (USA)
  • Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr, Sundin Hall, Hamline University, St. Paul (USA)
  • Sonntag, 28. Aprili 2019, 15.00 Uhr, St. Edward’s Episcopal Church, Wayzata (USA)

Veranstalter: The Lyra Baroque Orchestra


Motette

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wer eine Grube machet" → GWV 1124/24

Ausführende:

  • Viola Michalski (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), JNicolas Berndt (Orgel)
  • Leipziger Vocalensemble, Musikerinnen und Musiker mit historischen Instrumenten, Leitung: Sebastian Reim

Datum: Samstag, 6. April 2019, 15.00 Uhr
Ort: Thomaslirche, Leipzig(D)
Veranstalter: Thomaskirche


Ein Passionsoratorium

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ein Passionsoratorium
    Zusammenstellung von Chören, Chorälen, Arien, Accompagnati und Rezitativen aus folgenden Kantaten für die Passionszeit von Antoine Schneider:
    • Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben" → GWV 1125/13
    • Kantate "Erhöre Herr mein ächzend Flehen" → GWV 1125/18
    • Kantate "Fürwahr er trug unsre Krankheit" → GWV 1125/41
    • Kantate "Ihr Sünder schickt euch an" → GWV 1125/42
    • Kantate "Suchet den Herrn alle ihr Elenden" → GWV 1125/44
    • Kantate "Zerreisset eure Herzen" GWV → 1125/46
    • Kantate "O Schmerz o Leid mein Jesus" → GWV 1127/14
    • Kantate "O Welt sieh hier dein Leben" → GWV 1127/19
    • Kantate "Seid elend und traget Leid" → GWV 1127/29
    • Kantate "Mein Gott warum hast du mich verlassen" → GWV 1127/31
    • Kantate "Vater ich befehle meinen Geist" → GWV 1127/43
    • Kantate "O Traurigkeit o Herzeleid" → GWV 1127/48
    • Kantate "Es sind Gerechte denen gehet es" → GWV 1127/50
    • sowie aus der Sonate g-mollGWV 724

Ausführende:

  • Keiko Enomoto-Chaintreuil (Sopran), Annika Langenbach (Alt), Maximilian Vogler (Tenor), Mathias Constantin (Bass)
  • Ensemble Lamed, Leitung: Nenad Ivkovic

Datum/Ort:

  • Mittwoch, 6. März 2019, 19:00 Uhr; Ref. Kirche Greifensee, Zürich (CH)
  • Sonntag, 31. März 2019, 17 Uhr; Eglise de Daillens, Vaud (CH)

Veranstalter: Evang.-ref. Kirchgemeinde Greifensee


Geistliches Konzert mit Passionsmusik

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Herr, die Wasserströme erheben sich“ " → GWV 1115/34
  • Heinrich Schütz (1585-1672): Musikalische Exequien
  • Dietrich Buxtehude (1637-1707): Auszüge aus den „Membra Jesu nostri

Ausführende:

  • Solistinnen und Solisten der Gesangsklasse Astrid Schön, Kerstin Haberkorn (Orgel)
  • Bamberger Kammerchor, Dientzenhofer-Ensemble, Leitung: Jürgen Roeder, Gesamtleitung: Astrid Schön

Datum: Samstag, 30. März 2019, 17:00 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Pestalozzistraße 25, Bamberg (D)
Veranstalter: Städtische Musikschule Bamberg


Bach und Kollegen: Bach, Graupner, Fasch

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture B-Dur für Chalumeau, 2 Violinen, Viola und CembaloGWV 484
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto g-moll für 2 Violinen, Streicher und B.C.GWV 334
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Suite Nr. 2 h-moll BWV 1067
  • Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Fantasie für 2 Flöten. 2 Oboen und Chalumeau FaWV O:F1

Ausführende:

  • Peter Hutten (Chalumeau), Erik Hense und Peter Schrier (Violine), Martin Knotters (Traversflöte)
  • Zutphens Barok Ensemble, Leitung: Elin Eriksson

Datum/Ort:

  • Samstag, 16. März 2019, 20.00 Uhr; Martinuskerk, Kerkplein 1, 7231AE Warnsveld (NL)
  • Sonntag, 17. März 2019, 16.00 Uhr; Ev. Altref. Kirche, Georgsdorfer Straße 3, 49828 Veldhausen (D)

Veranstalter: Zutphens Barok Ensemble


Passionskonzert

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Widerstehe doch der Sünde" BWV 54
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Süßer Trost erwünschte Stunde" → GWV 1120/20
  • Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736): Stabat Mater

Ausführende:

  • Anna-Maria Palii (Sopran), Freya Apffelstaedt (Alt)
  • Instrumentalensemble, Leitung: Leitung und Orgel: Lorenz Höß

Datum: Sonntag, 17. März 2019, 19.00 Uhr
Ort: Zu den Hl. Schutzengeln, Dekan-Jorek-Weg 1, Eichenau (D)
Veranstalter: Erzbistum München und Fresing


Oiseaux baroques ou Papahugo l'oiseleur

  • Christoph Graupner (1683-1760): 6. "Uccellino Chiuso" aus der Ouvertüre für 2 Waldhörner, Tympani, 2 Violinen, Viola und Cembalo G-DurGWV 466
  • und Musik von Wolfgang-Amadeus Mozart, Jean-Joseph Mouret, Mr. Hill, Georg-Philipp Telemann, François Couperin, Edward Finch, Georg Friedrich Händel, Leopold Mozart oder Edmund Angerer, Jean-Claude Hervieux de Chanteloup, Antonio Vivaldi und Jean-Philippe Rameau.

Ausführende:

  • Hugo Reyne (Flageolet, Flöte, Serinette, Appeaux), Saskia Salembier (Violine, Gesang), Matthieu Camiller (Violine), Jérôme Vidaller (Violoncello), Yannick Varlet (Cembalo)
  • Leitung: Hugo Reyne

Datum: Samstag, 16. März 2019, 21:00 Uhr
Ort: Kapelle des Musikkonservatoriums, Marktkirche von Pays d'Apt (F)
Veranstalter: Les Musicales du Luberon


Gottesdienst mit Kantate zum Sonntag Invokavit

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Der arge Feind der Fürst der Finsternis" → GWV 1120/42

Ausführende:

  • Júlia Banyai (Sopran), Josef Pepper (Bass), Stefan Hofer (Trompete)
  • Ensemble 1517, Streichorchester aus Studierenden des Kärntner Landeskonservatoriums, Leitung: Martin Lehmann

Datum: Sonntag, 10. März 2019, 10.00 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Villach-Nord, Adalbert-Stifter-Str. 21, 9500 Villach (A)
Veranstalter: Evangelische Kirche Kärnten-Osttirol


Großer Cembalo-Tag

  • Christoph Graupner (1683-1760): Partien auf das Klavier 1-8GWV 101 - 108

Ausführende:

  • Luc Beauséjour, Mylène Bélanger, Johanne Couture, Hank Knox, Jean-Willy Kunz, Dom André Laberge, Mélisande McNabney und Geneviève Soly (Cembalo)

Datum: Donnerstag, 28. Februar 2019, 19.00 Uhr
Ort: Bourgie Halle - 1339 Sherbrooke Street West, Montreal (CA)
Veranstalter: Les Idées heureuses


250th Anniversary of Beethoven’s Birth Project 2016-2020 and beyond Hiroshima Symphony Orchestra Music for Peace Concert

  • Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia F-Dur für 2 Hörner, Pauken, 2 Violinen, Viola und CembaloGWV 566
  • Dmitrij Schostakowitsch (1906-1975): Konzert Nr. 1 c-moll für Klavier, Trompete und Streichorchester, Op.35
  • Ludwig van Beethoven (1770-1827): Symphonie Nr. 7 A-Dur, Op.92

Ausführende:

  • Mathias Müller (Pauken), Makoto Ozone (Klavier), Shoko Kanai (Trompete)
  • Hiroshima Symphony Orchestra, Leitung: Christian Arming

Datum: Sonntag 24. Februar 2019, 15:00 Uhr
Ort: Hiroshima Bunka Gakuen (HBG) Hall, 3-3 Kako-machi, Naka-ku, Hiroshima (JPN)
Veranstalter: Hiroshima Symphony Orchestra


Kirchenmusik im Februar an der Marktkirche zu Halle

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “O Mensch! wie ist dein Herz bestellt“ → GWV 1118/29

Ausführende:

  • Sara Mengs (Sopran), Tobias Mengs (Bass)
  • Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot

Datum: Sonntag, 24. Februar 2019, 10:00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle


Lift your eyes to heaven: four sacred cantatas by Christoph Graupner

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Barmherzig und gnädig ist der Herr“ → GWV 1163/35
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Gott führt die Seinen wunderbar“ → GWV 1115/24
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Befleissige dich Gott zu erzeigen“ → GWV 1117/40
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Hebet eure Augen auf gen Himmel“ → GWV 1102/40

Ausführende:

  • Arianna Aerie (Sopran), Nancy Luetzow (Sopran), Stephanie Ruggles (Alt), Bruce Carvell (Tenor, Flöte), Kevin Warner (Bass)
  • Lorraine Glass-Harris (Violine), Belinda Swanson (Violine), Bill Bauer (Viola), Brady Lanier (Violoncello), Hank Skolnick (Fagott)

Datum: Sonntag, 3. Februar 2019, 15:00 Uhr
Ort: Village Lutheran Church, 9237 Clayton Road, St. Louis, Missouri (USA)
Veranstalter: Collegum Vocale of Saint Louis


Soli fan Tutti

  • Johann Jakob Kress (um 1685): Concerto à 5 c-moll, Op.1 Nr.2
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonata à 4 d-moll, FaWV N:d3
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto g-moll für 2 Violinen, Streicher und B.C.GWV 334
  • Johann Jakob Kress (um 1685): Concerto à 5 C-Dur, Op.1 Nr.6
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): "Darmstädter Konzert" B-Dur, TWV 44:34
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto D-Dur, TWV 53:D5

Ausführende:

  • Johannes Pramsohler (Violine)
  • Darmstädter Barocksolisten

Datum: Sonntag, 27. Januar 2019, 11.00 Uhr
Ort: Staatstheater Darmstadt (D)
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt


Das Alte Werk

  • Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-DurGWV 1172/22
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir" → GWV 1113/23a
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Lobet den Herrn alle Heiden (Bewerbungskantate Leipzig)" → GWV 1113/23b
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Magnificat Es-Dur BWV 243a / Erste Fassung

Ausführende:

  • Ruby Hughes (Sopran), Ulrike Malotta (Alt), Marcel Beekman (Tenor), Matthias Winckhler (Bass)
  • Collegium 1704, NDR Chor, Leitung: Klaas Stok

Datum: Donnerstag, 24. Januar 2019, 20.00 Uhr
Ort: LAEISZHALLE Grosser Saal, Hamburg (D)
Veranstalter: LAEISZHALLE


„Siehe ich verkündige euch große Freude“ - Kantaten und Lieder zum Weihnachtsfest

  • Johann Christoph Schmidt (1664-1728): Kantate "Fürchtet euch nicht, ich verkündige euch" – Kantate zum 1. Weihnachtsfeiertag
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Frolocke Zions frome Schaar" – Kantate zum 1. Sonntag nach Weihnachten → GWV 1108/19
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): O Jesulein süß, o Jesulein mild – aus Schemellis Gesangbuch BWV 493
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Halt ein mit deinem Wetterstrahle" – Kantate zu Neujahr TWV 1:715

Ausführende:

  • La Protezione della Musica, Leitung: Jeroen Finke

Datum/Ort:

  • Freitag, 4. Januar 2019, 19.00 Uhr; Katholische Kirche „Heilige Familie“, Leipzig-Schönefeld (D)
  • Samstag, 5. Januar 2019, 17.00 Uhr; Laurenziuskirche, Leutsch (D)
  • Sonntag, 6. Januar 2019, 17.00 Uhr; Katholische Kirche „St. Peter und Paul“, Markkleeberg (D)
  • Sonntag, 13. Januar 2019, 17.00 Uhr; Ev. Kirche St. Jacob, Bremen Neustadt (D)

Veranstalter: La Protezione della Musica


barock 360°

  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Konzert für 2 Trompeten, Streicher und B.C., RV 537
  • Tomaso Albinoni (1671-1751): Concerto F-Dur für 2 Oboen, Streicher und B.C., op. 9:3
  • Christoph Graupner (1683-1760): Suite D-Dur für 2 Trompeten, 2 Oboen, Streicher und B.C. GWV 424
  • Johann Joseph Fux (1660-1741): Ouvertüre zum Poemetto dramatico «Pulcheria» und Partita D-Dur für Trompeten, Oboen, Streicher und B.C., K 323
  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Occasional-Ouvertüre mit Wassermusik D-Dur, HWV 349 und Atalanta, HWV 35

Ausführende:

  • Henry Moderlak und Frans Berglund (Trompeten)
  • Capriccio Barockorchester, Leitung: Dominik Kiefer

Datum: Samstag, 12. Januar 2019, 18.00 Uhr
Ort: Stadtkirche Brugg (CH)
Veranstalter: Capriccio Barockorchester


Musik im Gottesdienst: Kantate "Das Leben war das Licht der Menschen"

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Leben war das Licht der Menschen" → GWV 1107/45

Ausführende:

  • Reinaldo Dopp (Tenor), Uta Fröhlich (Orgel)
  • Instrumentalisten der Staatskapelle Halle, Leitung: Uta Fröhlich

Datum: Sonntag, 6. Januar 2019, 10:00 Uhr
Ort: Laurentiuskirche, Am Kirchtor 2, 06108 Halle/Saale (D)
Veranstalter: Evangelische Laurentiusgemeinde


15. Epiphaniaskonzert: Kantaten zum Dreikönigstag

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Liebester Jesu, mein Verlangen" BWV 32
  • Christoph Graupner (1683-1760): “Wie schön leuchtet der Morgenstern

Ausführende:

  • Alina Palus (Sopran), Florian Hokamp (Bass)
  • RONDO VOCALE Friedrichsdorf, Genesisquartett, Leitung: Rainer Timmermann

Datum: Sonntag, 6. Januar 2019, 17:00 Uhr
Ort: St. Friedrich, Friedrichsdorf (D)
Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh