Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Konzertarchiv 1977 - 2024

In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.


 

Dritter Advent | BACHplus

  • Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Kantate „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ F. 801
  • Christoph Graupner (1683-1760): Magnificat C-DurGWV 1172/22
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ BWV 132

Ausführende:

  • Martina Daxböck (Sopran), Martha Hirschmann (Alt), Bernd Lambauer (Tenor), Gerd Kenda (Bass)
  • Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, Barockensemble Linz, Lietung: Wolfgang Kreuzhuber

Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Ort: Minoritenkirche, Linz (A)
Veranstalter: Musica Sacra / Musik in Linzer Kirchen


Weiterlesen ...

Christmas Pilgrimage

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das Volk so im Finstern wandelt" → GWV 1111/29
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Der mit Sünden beleidigte Heiland"
  • Johann David Heinichen (1683-1729): Pastorale per la Notte di Natale, S.242
  • Johann Christoph Pez (1664-1716): Concerto Pastorale
  • Augustin Pfleger (1635-1690): Mache dich auf, werde Licht

Ausführende:

  • Jessica Petrus (Sopran), Sophie Michaux (Alt), Jason McStoots (Tenor), David McFerrin (Bariton)
  • Baroque Orchestras, Leitung: Rachael Beesley

Datum/Ort:

  • Freitag, 13. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Emmanuel Church, 15 Newbury St, Boston, MA (USA)
  • Samstag, 14. Dezember, 19:30 Uhr, Gloucester Unitarian Universalist Church, 10 Church St., Gloucester, MA (USA)
  • Sonntag, 15. Dezember 2019, 16.00 Uhr, First Unitarian Church, 90 Main St, Worcester, MA (USA)

Veranstalter: Musicians of the Old Post Road


Barockkonzert zur Adventszeit

  • Frantisek Xaver Brixi (1732-1771): Quam vidistis pastores
  • Constantin Christian Dedekind (1628-1715): Gelobet sei, der da kommt Es-Dur
  • Claudio Monteverdi (1567-1643): Exulta filia Sion - Motette für Singstimme und Orgel
  • Andreas Hammerschmidt (1611-1675): Lobe den Herrn, meine Seele
  • Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 5 aus der Kantate "Freue dich und sei fröhlich du Tochter Zion" GWV 1101/20
  • Christoph Graupner (1683-1760): Aria Nr. 2 aus der Kantate "Machet die Tore weit" → GWV 1101/27
  • Johann Christoph Pepusch (1667-1752): Trio a-moll für Traversflöte, Viola da Gamba und Cembalo

Ausführende:

  • Ariane von der Heyden-Karas (Sopran), Frances Weider (Alt / Orgel), Wolfgang Mader (Traversflöte), Christiane Bossert (Violine), Leonore von Zadow-Reichling (Viola da Gamba), Bertold Wicke (Cembalo)

Datum/Ort: Samstag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr, evangelische Christuskirche, Sankt Augustin-Hangelar (D) und
Sonntag, 15. Dezember 2019, 19.00 Uhr, evangelische Johanniskirche, Bonn-Duisdorf (D)
Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde St.Augustin-Hangelar und evangelische Johanniskirchengemeinde, Bonn-Duisdorf


Festliche Weihnachten mit "Barockstar" Christoph Graupner

Auszüge aus weihnachtlichen Kantaten:

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Heule denn des Herrn Tag ist nahe" → GWV 1102/26
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Der Herr ist freundlich" → GWV 1103/33
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wir wissen dass der Sohn Gottes kommen ist" GWV 1103/39
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mit Ernst ihr Menschenkinder" → GWV 1104/27
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott sei uns gnädig" → GWV 1109/41
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wo ist der neugeborne König" → GWV 1111/37

Ausführende:

  • Evangelische Kantorei Rosbach
  • Westerwälder Kammerorchester, Leitung: Michael Ullrich

Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019, 17.00 Uhr
Ort: Ev. Kirchengemeinde, Windeck-Rosbach (D)
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde in Windeck-Rosbach


Ein König kommt | Musik zum Advent

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das ist das ewige Leben"GWV 1104/23
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Gerechten werden sich des Herrn freuen"GWV 1101/39
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ein König der die Armen"GWV 1101/49

Ausführende:

  • Ensemble Paulinum, Barockorchester Pulchra musica, Leitung: Christian J. Bonath

Datum: Samstag, 7. Dezember 2019, 19.00 Uhr
Ort: Dominikanerkloster St. Paulus, Worms (D)
Veranstalter: Dominikanerkloster St. Paulus


GRAUPNER PERCUTANT

Im Rahmen des Montreal-Bach-Festivals

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesus ist und bleibt mein Leben" → GWV 1107/12
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia F-Dur für 2 Hörner, Pauken, 2 Violinen, Viola und CembaloGWV 566
  • Christoph Graupner (1683-1760): Motette "Wie bald hast du gelitten"

Ausführende:

  • Les Idées heureuses, Leitung: Geneviève Soly

Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Ort: Salle de concert Bourgie du Musée des Beaux-arts, Montréal (CAN)
Veranstalter: Les Idées heureuses


Capricornus Consort Basel

  • Christoph Graupner (1683-1760): „Le Desire“ aus der Ouverture in F-DurGWV 445
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Demüthiget euch nun“ → GWV 1144/12
  • Franz Xaver Richter (1709-1789: Sinfonia in B-Dur
  • Christoph Graupner (1683-1760): Affettuoso aus der Triosonate in D-DurGWV 204
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Waffne dich mein Geist zu kämpfen“ → GWV 1148/20
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett in G-Dur TWV 43:G5
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonata in g-mollGWV 724
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Weg verdammtes Sündenleben“ → GWV 1147/20

Ausführende:

  • Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Péter Barczi

Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Großer Saal, 82049 Pullach i. Isartal (D)
Veranstalter: Bürgerhaus Pullach


Chichester Concerts

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture G-DurGWV 457
  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Konzert für zwei Violonen a-moll op. 3 (L'Estro Armonico) No 8, RV 522
  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Violinkonzert D-Dur (Il Grosso Mogul) RV 208
  • Arcangelo Corelli (1653–1713): Concerto grosso g-moll op. 6 Nr. 8 (Weihnachtskonzert)
  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Sinfonia
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Doppelkonzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043

Ausführende:

  • The Concert of the Twelve, Leitung: Kati Debretzeni

Datum: Sonntag, 1. Dezember 2019, 18.00 Uhr
Ort: St. John's Chapel, Chichester (UK)
Veranstalter: The Concert of the Twelve


Adventskonzert der Kantorei

  • Wolfgang Carl Briegel (1626-1712): Öffnet euer Ohr
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachtsoratorium BWV 248 - Recitativ, Arie und Choral
  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sinfonia
  • Colin Mawby (*1936), Manfred Schlenker (*1926): O Komm, o komm Emmanuel
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 61
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Freude Freude über Freude" GWV 1105/44
  • Johann Valentin Rathgeber (1682-1750): Aria pastorella

Ausführende:

  • Ronja Torkler (Sopran), Florian Hokamp (Bass)
  • Ev. Kantorei der Bartholomäuskirche Brackwede, Genesisorchester, Leitung: Rainer Timmermann

Datum: Sonntag, 1. Dezember 2019, 17.00 Uhr
Ort: Bartholomäuskirche, Brackwede (D)
Veranstalter: Kirchengemeidne Brackwede


Novemberkonzert der Musikschule

Im Großen Saal des Alten Lyzeums fand das traditionelle „Novemberkonzert“ der Städtischen Musikschule Olpe statt, u.a. mit:

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre C-Dur - 1. Satz → GWV 402
  • sowie Musik von Barbara Ertl, Antonio Vivaldi, K.W. Brandt, Rainer Bartl, Johann Sebastian Bach, Herny Mancici, Wolfgang Amadeus Mozart, J.B. Acoolay, Paul Reade, Harm Evers, Jana Krieger, Alex Stieben, Simeon Schneider

Ausführende:

  • Helena Mester (Klarinette), Natalie Gierse (Klarinette), Anna Schumacher (Querflöte) und viele andere der Musikschule

Datum: Freitag, 22. November 2019, 18.00 Uhr
Ort: Altes Lyzeum, Großer Saal, Olpe (D)
Veranstalter: Musikschule der Kreisstadt Olpe


Namiddaconcert

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Furcht und Zagen" → GWV 1102/11b
  • Christoph Graupner (1683-1760): Partita I C-Dur: Rigaudon en Rondeau GWV 101
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonata für Cembalo obligato und Violino g-mollGWV 709
  • sowie Musik von Dietrich Buxtehude (1637-1707), Johann Mattheson (1681-1764) und Georg Philipp Telemann (1681-1767).

Ausführende:

  • Barokensemble Kapellmeister, Leitung: Denis Roosen

Datum: Sonntag, 17. November 2019, 15:00 Uhr
Ort: Kerk O.L. Vrouw ter Noodt, Kerkstraat, Merchtem (B)
Veranstalter: Soetendaelle vzw


Kirchenmusik im Oktober an der Marktkirche zu Halle

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate “Lass uns in deiner Liebe“ → GWV 1159/12b

Ausführende:

  • Tobias Mengs (Bass)
  • Marktkantorei, concentus musicus, Leitung: Irénée Peyrot

Datum: Sonntag, 20. Oktober 2019, 10:00 Uhr
Ort: Marktkirche, Halle (D)
Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle


23. Dotter-Konzert

  • Im ersten Teil Musik des italienischen Frühbarock
  • Johann Kuhnau (1660-1722): In te Domine speravi
  • Christoph Graupner (1683-1760): aus der Suite C-Dur, Ouverture, Air GWV 402
  • Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): aus der Suite IX F-Dur, Symphonie
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demütiget euch nun" GWV 1144/12

Ausführende:

  • Hyo Soon Lee (Sopran), Sabine Schaan (Koloratursopran)
  • Ensemble Tastar de Corde, Leitung: Marcello Candela

Datum/Ort:

  • Freitag, 11. Oktober 2019, 19.00 Uhr; Evangelische Kirche, Ober-Beerbach (D)
  • Samstag, 12. Oktober 2019, 19.00 Uhr; Christuskirche, Bad Soden (D)
  • Sonntag, 13. Oktober 2019, 18.00 Uhr; Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D)

Veranstalter: Dotter-Stiftung

Das Foto zeigt die Mitwirkenden bei der Aufführung am 12.10.2019 in Bad Soden.


Barockoper vom Gänsemarkt

  • Christoph Graupner (1683-1760): Oper "Antiochus und Stratonica"GWV 1002

Ausführende:

  • Christian Immler (Bariton), Dorothee Mields (Sopran), Sunhae Im (Sopran), Harry van der Kamp (Bass), Sherezade Panthaki (Sopran), Jesse Blumberg (Bariton), Jan Kobow (Tenor), Aaron Sheehan (Tenor)
  • Boston Early Music Festival Orchestra, Leitung: Stephen Stubbs und Paul O’Dette

Datum: Sonntag, 25. August 2019, 19.30 Uhr
Ort: Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg (D)
Veranstalter: Oldenburgisches Staatstheater


 

CAPRICCIO FESTIVO

  • Georg Friedrich Händel (1685-1759): Music for the Royal Fireworks, HWV 351
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre für 3 Oboen, Streicher und B.C., TWV 55: D 15
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für 2 Trompeten, Pauken, Streicher und B.C.GWV 318
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Konzert für 2 Oboen, Fagott, 2 Hörner, Violine, Streicher und B.C., FaWV L: F2
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonie g-moll Nr. 25, KV 183

Ausführende:

  • Capriccio Barockorchester, Leitung: Dominik Kiefer

Datum: Sonntag, 11. August 2019, 18:00 Uhr
Ort: Grosser Rittersaal, Schloss Lenzburg (CH)
Veranstalter: Schloss Lenzburg


Himmlische Liebe - Weltlicher Schmerz

  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto a-moll für 2 Traversflöten, für 2 Violinen, Viola und CembaloGWV 478
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Muss ich denn noch länger leiden" → GWV 1145/16
  • Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Sonata terza, A-Dur – Violine, Viola da Gamba und B.C.
  • Dietrich Buxtehude (1637-1707): Kantate "Herr, wenn ich nur dich habe" BuxWV 38
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Solo-Kantate "Non sa che sia dolore" BWV 209

Ausführende:

  • Monika Mauch (Sopran)
  • Schaffhauser Barockensemble

Datum: Dienstag, 06. August 2019, 20:30 Uhr
Ort: Kirche St. Georg, Stein am Rhein (CH)
Veranstalter: Höri Musiktage


In Memoriam

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choralvorspeil "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" BWV 668
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Aus der Tiefen rufen wir" → GWV 1113/23a
  • Johann Bach (1604-1673): "Sei nun wieder zufrieden, meine Seele"
  • Johann Christoph Bach (1642-1703): Motette "Herr, nun lässest du deinen Diener" (Deutsches Nunc dimittis)
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Gott, der Herr, ist Sonn’ und Schild" (Reformationsfest) BWV 79
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Trauerkomposition" O Jesu Christ, meins Lebens Licht" BWV 118
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Missa G-Dur BWV 236
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choral "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" BWV 668 (gesungen)

Ausführende:

  • Sächsisches Barockorchester, Leipziger Cantorey, Leitung: Gotthold Schwarz

Datum: Sonntag, 28. Juli 2019, 20.00 Uhr
Ort: Thomaskirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Sächsisches Barockorchester


Ein sommerliches Konzert mit Kantaten von Christoph Graupner sowie seinen Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel und Johann Sebastian Bach

  • Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Mein Hertze singt und spielt dem Herren"GWV 1161/16
  • Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Nahet euch zu Gott"GWV 1163/14
  • Christoph Graupner (1683-1760); Kantate "Der Herr hat alles wohlgemacht"GWV 1153/14
  • Christoph Graupner (1683-1760); Motette "Ich liebe Jesum voller Freudens"GWV 1159/13
  • Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749); Kantate "Es wird Freude seyn" zum 3. So. nach Trin.
  • Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749); Kantate "Das ist je gewißlich wahr" zum 3. So. nach Trin.
  • Johann Sebastian Bach (1685- 1750); Trauungskantate "Der Herr denket an uns" BWV 196

Ausführende:

  • Chor uns Solisten des CoroCantiamo Erlangen
  • Mitglieder der Capella Regnensis auf historischen Instrumenten, Leitung: Marco Schneider

Datum/Ort: Samstag, 27. Juli 2019, 19.00 Uhr; Evang.-luth. Kirche St. Peter & Paul, Erlangen-Bruck (D)
Sonntag, 28. Juli 2019, 19.00 Uhr; Hauptkirche Wilhermsdorf, Ansbacher Str., 91452 Wilhermsdorf (D)
Veranstalter: Coro Cantiamo


Besinget einen Götter-Sohn, den Held der Hessen

  • Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Wertes Glück" aus der Oper "Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken": Arie "Gott sei Dank"GWV 1174/28
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Pur vi baccio" aus der Oper"Dido, Königin von Carthago" GWV 1001
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Sinfonia aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Die Sonne zeigt nicht selten Flecken“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Artige Kinder, seht mich an!“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 1. Satz → GWV 474
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Zu den Wolcken, zu den Sternen“ aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 5. und 9. Satz → GWV 474
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Leon feroce" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale"La Costanza vince l´inganno" → GWV 1011
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Quell‘ amor" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.GWV 218
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Alle Züchtigung wenn sie da ist dünket sie uns nicht Freude": Bass-Solo-Arie → GWV 1162/26
  • Christoph Graupner (1683-1760): Partita f-moll "Junius"GWV 114
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesu edler hoher Priester": Arie "Wie wohl ist mir"GWV 1124/20
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Godi pur di pace tranquilla" aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Vor meiner Rache Strahl und Blitzen“ aus der Oper "L’inganno fedele oder Der getreue Betrug"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Solo per te" aus der Oper"Berenice und Lucilla" → GWV 1009

Ausführende:

  • David Pichlmaier (Bass)
  • Concentus 1709: Mechthild Karkow, Anna Kaiser, Megan Chapelas und Kerstin Fahr (Violinen), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello), Matthias Scholz (Violone), Anna Seidenglanz (Oboe), Antonello Cola (Oboe), Flóra Fábri (Cembalo)

Datum: Samstag 6.Juli 2019, 17:00 Uhr
Ort: Gartensaal der Hofreite Zipfen, Hauptstr. 5, 64853 Otzberg-Zipfen (D)
Veranstalter: Otzberg vocal


 

Bachfest Leipzig 2019 - Tripelkonzerte

  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Konzert E-Dur, TWV 53: E1
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für Traversflöte, Viola dámore, Chalumeau, Streicher und B.C. GWV 450
  • Christoph Graupner (1683-1760): Suite B-Dur für Chalumeau, 2 Violinen, Viola & CembaloGWV 343
  • Johann Sebastian Bach (685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049

Ausführende:

  • Bell’arte Salzburg, Leitung: Annegret Siedel (Violine, Viola d’amore)

Datum: Freitag, 21 Juni 2019, 22.30 Uhr
Ort: Evangelisch Reformierte Kirche, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig