Konzertarchiv 1977 - 2024
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Orchesterkonzert
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Oboe d'amore C-Dur → GWV 302
Ausführende:
- Barbara Obert (Oboe d´amore)
- Seckenheimer Kammerorchester, Leitung: Wolfgang Schaller
Datum: Sonntag, 13. Mai 2018, 17.00 Uhr
Ort: Erlösergemeinde Seckenheim, Seckenheimer Hauptstraße 135, 68239 Mannheim-Seckenheim (D)
Veranstalter: Erlösergemeinde Seckenheim
Musikalischer Wochenschluss am 12. Mai mit Barockmusik
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Geist der Geister, Seel der Seelen" → GWV 1137/18
- sowie ein Werk von Georg Friedrich Händel.
Ausführende:
- Petra Dieterle (Sopran), Günter Knoll und Wedigo Orlowsky (Violine), Friedborg Keller (Viola) und Albrecht Rieß (Violoncello), Orgel und Leitung Jörg M. Sander.
Datum: Samstag, 12. Mai 2018, 19.00 Uhr
Ort: Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg (D)
Veranstalter: Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal
Couperin et Graupner réunis
- Christoph Graupner (1683-1760): „Monatliche Clavier Früchte“ → GWV 109-120
- sowie Werke von François Couperin.
Ausführende:
Datum: Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr
Ort: Salle Bourgie, 1339 rue Sherbrooke Ouest, Montréal, Québec H3G 1G2 (CDN)
Veranstalter: ludwig van Montréal
The Leipzig Audition
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto e-moll für zwei Flöten, Fagott und Streicher TWV 52:e2
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto d-moll für zwei Violinen und Fagott TWV 53:D4
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture für 2 Traversflöten, Oboe, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo → GWV 471
- Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Adagio und Fuge d-moll für zwei Flöten und Streicher FK 65
Ausführende:
- Portland Baroque Orchestra, Leitung: Monica Huggett
Datum: Freitag, 4. Mai 2018, 19.30 Uhr; Samstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr und Sonntag, 6. Mai 2018, 15.00 Uhr
Ort: 1020 SW Taylor St., Suite 200, Portland, OR 97205 (USA)
Veranstalter: Portland Baroque Orchestra
„Bey Paucken und Trompeten Schallen“
Festmusiken eines barocken Lebenszyklus’ von Christoph Graupner (1683-1760)
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach meines Jammers Herzeleid" → GWV 1175/26
- Christoph Graupner (1683-1760): Den Prolog aus dem Divertissement zur Hochzeit 1717 von Erbprinz Ludwig → GWV 1012
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Bei Pauken- und Trompetenton" → GWV 1057
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre D-Dur → GWV 424
Ausführende:
- Viola Blache (Sopran), Clara Barbier (Sopran), Karen Mathilde Heier Hovd (Sopran), Jennifer Gleinig (Alt), Christian Pohlers (Tenor), Mārtiņš Garkevičs (Bass), Arvid Fagerfjäll (Bass)
- Solisten der Hochschule für Musik und Theater, Abteilungen Alte Musik und Klassischer Gesang/Musiktheater, Orchester der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Leitung: Mechthild Karkow, Jan Freiheit
Datum: Samstag, 7. April 2018, 19.00 Uhr
Ort: HMT Grassistr. 8, Grosser Saal, Leipzig (D)
Veranstalter: Hochschule für Musik & Theater
Serpent & fire
- Christoph Graupner (1683-1760): Arie „Holdestes Lispeln der spielenden Fluthen“, Rezitativ und Arie „Der Himmel ist von Donner ... Infido Cupido“ und Arie „Agitato da Tempeste" aus der Oper „Dido, Königin von Karthago“
- Arien und Instrumentalmusik von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Antonio Sartorio, Matthew Locke, Daniele Castrovillari, Johann Adolph Hasse, Dario Castello, Francesco Cavalli, Luigi Rossi
Ausführende:
- Anna Prohaska (Sopran)
- Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini
Datum: Donnerstag, 5. April 2018, 19.30 Uhr
Ort: Kongresshaus Stadthalle Heidelberg (D)
Veranstalter: Heidelberger Frühling
Graupner wieder auf der Karte
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" → GWV 1124/41
- Johann Ludwig Bach (1677-1731): Kantate "Ja, mir hast du Arbeit gemacht" JLB 5
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choralvorspiele BWV 645, 646, 647, 683, 714, 721
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesus, auf dass er heiligte das Volk" → GWV 1126/41
Ausführende:
- Annelies Van Gramberen (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
- Vokalensemble Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Datum: Samstag, 17. Februar 2018, 20.00 Uhr
Ort: Muziekcentrum De Bijloke, Bijlokekaai 7, 9000 Gent (B)
Veranstalter: Muziekcentrum De Bijloke
Süsse Freundschaft, edles Band
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Kantate "Meine Seufzer, meine Klagen"
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Kantate "Trocknet Euch, Ihr heißen Zähren"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut" → GWV 1152/12
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Sonata terza
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett in G-Dur
Ausführende:
- Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Peter Barczi & Eva Borhi (Violine), Matthias Jöggi (Viola), Daniel Rosin (Violoncello), David Blunden (Orgel), Julian Behr (Theorbe)
- Capricornus Consort Basel , Leitung: Peter Barzi
Datum: Sonntag, 4. Februar 2018, 17.00 Uhr
Ort: Kirche Colmar-Berg (L)
Veranstalter: RMVA Luxemburg
Stunde der Kirchenmusik (989)
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Kantate "Meine Seufzer, meine Klagen"
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Kantate "Trocknet Euch, Ihr heißen Zähren"
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut" → GWV 1152/12
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20
- Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): Sonata terza
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett in G-Dur
Ausführende:
- Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Peter Barczi & Eva Borhi (Violine), Matthias Jöggi (Viola), Daniel Rosin (Violoncello), David Blunden (Orgel), Julian Behr (Theorbe)
- Capricornus Consort Basel , Leitung: Peter Barzi
Datum: Samstag, 3. Februar 2018, 18.00 Uhr
Ort: Kilianskirche Heilbronn (D)
Veranstalter: Musik an der Kilianskirche Heilbronn
Von Graupner zu Mozart
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonie D-Dur für 2 Hörner, Pauken, Streicher, B.C. → GWV 534
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für Viola d´amore, 2 Violinen, Viola und B.C. d-moll → GWV 426
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate D-Dur für 2 Hörner, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 206
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Drei Kirchensonaten mit Konzertorgel, 2 Hörnern und Pauken KV 328, 329 und 336
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Sonate für Cembalo und Violine Opus 1, Nr. 2 in D-Dur KV 6
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Allemande für Cembalo KV 385i
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Quintett für Horn und Streicher KV 407
Ausführende:
- Pierre-Antoine Tremblay und Louis-Pierre Bergeron (Naturhorn)
- Laura Andriani und Chantal Rémillard (Violine), Jacques-André Houle (Viola), Élinor Frey (Violoncello), Francis Palma-Pelletier (Kontrabass), Olivier Brault (Viola d´amore), Matthias Soly-Letarte, (Pauken), Dorothéa Ventura (Cembalo und Continuo), Geneviève Soly (Orgel und Cembalo)
Datum: Dienstag, 30. Januar 2018, 19:30 Uhr
Ort: Salle Bourgie, 1339 Sherbrooke St W, Montreal, QC H3G 1G2 (CA)
Veranstalter: LES IDÉES HEUREUSES