Originaltitel: Ihr Sünder, schickt euch an / zur Buße / a / Clarino / 2 Haut. / Fagotto. / 2 Violin. / Viola / Canto / Alto / Canto / Alto / Tenore / basso / e / Continuo. / Dn. Palmarum / 1742. Abschnitt im Kirchenjahr: Karwoche Sonntag im Kirchenjahr: Palmarum/Palmsonntag Entstehungszeit: 1742 Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 18.03.1742 Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass Solostimmen: 3 Instrumente: ob (2), fg, clar, vl, str, bc Satzbeschreibung: 1.coro+acc (S,SATB,ob(2),str,bc) - c - C 2.aria (S,ob,str,bc) - Es - C 3.choral (SATB,ob(2),clar,str,bc) - c - C (vivace) 4.acc (B,str,bc) 5.aria (B,fg obl,vl,str,bc) - d - 3 6.rec (T,bc) 7.choral (3) DC
Melodie zum 3. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (Seite 61) Strophentext: Ach großer König, groß zu allen Zeiten
Synthetischer Eindruck der Choralvertonung:
Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (Seite 61) Strophentext: Wann, o Herr Jesu, dort vor deinem Throne
Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Chor / Accompagnato
Ihr Sünder, schickt euch an zur Buße:
Der Höchste Priester schickt sich an,
zum Kreuz-Altar, zum Tod zu geh’n.
Geht mit und fallet Ihm zu Fuße;
Er ist’s, der eure Seelen rein
und ewig selig machen kann.
Kommt, stellt euch redlich ein,
lasst Reu’ und Glauben für Ihm seh’n,
dass euch Sein Opferblut
zur wahren Reinigung besprenge.
Glaubt’s! Nichts als dieses edle Gut
tilgt eurer Sünden Menge.
Arie
Zions König kommt gezogen.
Ach! Wohin?
Zum Kreuzesthron!
Gottes Sohn
geht dahin
in Knechtsgebärden.
Er will so ein Opfer werden,
das mich rein und selig macht.
Nimm’s, mein Herz, nimm’s doch inacht!
Choralstrophe
Ach! Großer König, groß zu allen Zeiten,
wie kann ich g’nugsam solche Treu’ ausbreiten?
Kein menschlich’ Herze mag ihm dies ausdenken,
was dir zu schenken.
Accommpagnato
Ach, großer Tilger meiner Sünden!
Gefällt es Dir,
so will ich mich mit Allem, was ich hab’ und bin,
allzeit in Deinen Diensten finden.
Ach, siehe! Hier
wirft sich mein Herz zerknirscht in Reu’ zu Deinen Füßen hin.
Du wirst dies arme Opfer nicht verachten.
Mein Glaube, der Dich ernstlich fasst,
solls immerdar mit Dank betrachten,
was Du getan, wie sehr Du mich geliebet hast.
Arie
Ich folge Dir voll Reu’ und Glauben.
Ach, Jesu, nimm den Sünder an!
Ich, Dein ergeb’ner Untertan,
will gern in Deinen Diensten sterben,
wenn ich nur dort den Himmel erben
und für Dir ewig stehen kann.
Rezitativ
Mein Jesu, stärke mich,
damit mein Fuß nicht auf dem Kreuzpfad wanke.
Ich halte mich an Dich,
vollführe Selbst Dein Werk an mir,
damit ich Dir
dereinst mit Freuden ewig danke.
Choralstrophe
Wenn dort, Herr Jesu, wird für Deinem
auf meinem Haupte steh’n ein’ Ehrenkrone,
da will ich Dir, wenn alles wird wohl klingen,
Lob und Dank singen.