Konzertarchiv 1977 - 2024
In unserem Archiv finden Sie alle Konzerte, die auf dieser Webseite als Konzerte gemeldet worden sind. Es dient der Übersicht darüber, welche Werke von Christoph Graupner bereits aufgeführt worden sind und geben Gelegenheit, mit den Ausführenden Kontakt aufzunehmen.
Singet dem Herrn ein neues Lied
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Singet dem Herrn ein neues Lied"→ GWV 1153/35
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das ist das ewige Leben"→ GWV 1111/39
Ausführende:
- Nicole Klein (Sopran), Gerhard Pauli (Bass)
- Evangelische Kirchenchor Methler, Kammermusikkreis Methler, Leitung: Thomas Klein
Datum: Sonntag, 12. November 2023, 17.00 Uhr
Ort: Margaretenkirche Methler, Kamen (D)
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler
Danssuites van Barok tot jazz
- Christoph Graupner (1683-1760): Partita c-moll, → GWV 102
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Suite e-moll HWV 429
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita Nr. 2 c-moll, BWV 826
- Erwin Schulhoff (1894-1942): Suite dansante en jazz (1931)
Ausführende:
Datum: Sonntag, 22. Oktober 2023, 15.00 Uhr
Ort: Salviuskerkje Limbricht (NL)
Veranstalter: Salviuskerkje
Barockkonzert
- Christoph Graupner (1683-1760):Ouvertüren-Suite e-moll für 2 Oboen da caccia, Streicher und B.C. → GWV 442
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Wassermusik, HWV 348, 349, 350
Ausführende:
Datum/Ort: Samstag, 14. Oktober 2023, 19.00 Uhr; Kirche Sankt Elisabeth, Frankfurt-Bockenheim (D)
Sonntag, 15. Oktober 2023, 16.00 Uhr; Erasmus-Albertus-Kirche, Dreieich-Sprendlingen
Veranstalter: Barockorchester Dreieich
Chalumeau - Ein vergessenes Instrument
- Joseph I (Habsburg) (1678-1711): Aria "Tutto in pianto" für Sopran, Chalumeau und B.C. aus dem Drama per Musica "Chilonida" (Marco-Antonio Ziani, 1709)
- Christoph Graupner (1683-1760): Triosonate C-Dur für Bass-Chalumeau, Fagott und B.C. → GWV 201
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Liebster Gott vergisst du mich", Aria und Rezitativ "Es ist genug, Herr Jesu, laß mich sterben" (Fagott) → GWV 1148/11
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Seid barmherzig wie auch euer Vater", Rezitativ "O Seele, denke doch wie groß" und Arie "Mein Herz! laß dich des Armen in seiner Not erbarmen" (Bass-Chalumeau) → GWV 1163/34
- Giovanni Battista Bonocini (1670-1747): Oper "L’Abdolomino", Aria "Ebbi di lui pietà" für Sopran, Chalumeau, Flöte und B.C.
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonata a 4 in F-Dur für Chalumeau, Fagott und Cembalo, TWV 43:F2
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ", Arie "Jesus naht sich schwachen Seelen" (Fagott) → GWV 1129/46
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Das ist das ewige Leben", Arie "Licht der Heiden, laß dich finden" (Alt-Chalumeau) → GWV 1111/39
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonate in f-moll für Fagott und B.C., TWV 41:f1 (aus: Der getreue Musikmeister 1728)
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Partia I in B-Dur, für Chalumeau und B.C., TWV 41:B1 (1716)
- Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Arie "Der Himmel pflanzt sein Glücke" für Sopran, Chalumeau und B.C. aus der Oper "Berenice e Lucilla", → GWV 1009 (Chr. Graupner, 1710)
Ausführende:
- Jana Pieters (Sopran), Himawari Arai (Chalumeau), Elena Bianchi (Fagott), Florian Heyerick (Cembalo)
Datum: Sonntag, 15. Oktober 2023, 17.00 Uhr
Ort: Melanchthonkirche, Mannheim (D)
Veranstalter: Musikforum Mannheim e.V.
Es danke Gott, wer danken kann
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre g-moll, 1. Satz → GWV 469
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach wie nichtig ach wie flüchtig" → GWV 1157/28
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit" → GWV 1165/09
- Philipp Heinrich Erlebach (1657 – 1714): „Ich will euch wieder sehen“
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre g-moll, 5. Satz Sarabande → GWV 469
- Philipp Heinrich Erlebach (1657 – 1714): „Jesu, segne du dies Jahr“
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Es danke Gott wer danken kann" → GWV 1109/24
Ausführende:
Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Ort: St.-Annakirche, Twistringen (D)
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Anna Twistringen und der Förderkreis für Kirchenmusik in Twistringen
The Art of Dialogue - Pilgrim Church Concert
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Soll nun das unschuldsvolle Lamm" → GWV 1119/13
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen" BWV 32
Ausführende:
- Kate Macfarlane (Sopran), Pelham Andrews (Bass)
- Adelaide Cantata Band, Leitung: Glenys March
Datum/Ort: Samstag, 7. Oktober 2023, 14.00 Uhr, Pilgrim Uniting Church, Adelaide (AUS)
Sonntag, 8. Oktober 2023, 15.30 Uhr; Barossa Regional Gallery, Tanunda (AUS)
Veranstalter: Adelaide Cantata Band
Musik Collagen
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für 3 Chalumeaux → GWV 443
- Stefan Hakenberg (*1960): Weinblätter, Uraufführung
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Die Kunst der Fuge" BWV 1080, Contrapunctus 8
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
- Patrice Sciortino (1922-2022): "Roseaux"
- Béla Bartók (1881–1945): Rumänische Tänze
Ausführende:
- Aloisa Hurt, Ulrich Büsing, David Wolf (Klarinette)
Datum: Samstag, 30. September 2024, 18.00 Uhr
Ort: Bergkirche, Zwingenberg (D)
Veranstalter: Förderkreis Kunst & Kultur Zwingenberg e.V.
Von unaussprechlicher Vollkommenheyt
- Johann Pachebel (1653-1706): Ciaccona C-Dur
- Domenico Scarlatti (1685-1757): Sonata d-moll (K10)
- Christoph Graupner (1683-1760): Monatliche Clavir Früchte (11) – November → GWV 119
- Johann Franz Xaver Sterkel (1750-1817): Fantasia a-moll, Œuvre. 45
- Friedrich Anton Fleischmann (1766-1798): Air avec des Variations B-Dur
Ausführende:
- Michael Günther (Cembalo)
Datum: Samstag, 9. September 2023, 19.00 Uhr
Ort: Schloss Heiligenberg, Seeheim-Jugenheim (D)
Veranstalter: Kultur im Schloss Heiligenberg e.V.
Who's next? Die Wahl zum Thomaskantor 1723 – Demut & Vorbilder XXI
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Triosonate G-Dur, BWV 1038
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Sonate für Violine und B.C. A-Dur
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate "Ihr Völker, hört" für Alt, Blockflöte und B.C., TWV 1:921 aus dem «Harmonischen Gottestdienst»
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie "Ergeuss dich zur Salbung der schmachtenden Seele für Alt, Violine und B.C., TWV 1:448 aus dem «Harmonischen Gottesdienst»
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate für Flöte, Viola d'amore und B.C. d-moll GWV 207" → GWV 207
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Allemande aus «Solo pour la flûte traversière»
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182, Arie "Leget Euch dem Heiland unter"
-
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett für Blockflöte, Violine, Violoncello obligato und B.C., TWV 43:a3
Ausführende:
- Anna Lucia Richter (Alt), Evgeny Sviridov (Barockvioline), Marco Testori (Barockcello), Olga Watts (Orgel & Cembalo), Leitung und Blockflöte: Dorothee Oberlinger
Datum: Donnerstag, 31. August 2023, 19.30 Uhr
Ort:Kirche Lauenen, Lauenen (CH)
Veranstalter: Bachvereniging
Solo- & Dialog-Kantaten II von Christoph Graupner
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Soll nun das unschuldsvolle Lamm" → GWV 1119/13
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Sehet welch ein Mensch" → GWV 1124/16
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Jesus nahe doch zu mir" → GWV 1129/14
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Laß uns in deiner Liebe" → GWV 1159/12b
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Dein Schade ist verzweifelt böse" → GWV 1160/12a
Ausführende:
- Marie Luise Werneburg (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
- Kirchheimer BachConsort, Cembalo & Leitung: Florian Heyerick
Datum: Samstag, 26. August 2023, 19.00 Uhr und Sonntag, 27. August 2023, 15.00 Uhr
Ort: St. Andreaskirche (Prot. Kirche), Kirchheim an der Weinstraße
Veranstalter: Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim e.V. in Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde
Weingenuss mit Bach
Um Rahmen einer Weinverkostung werden folgende Stücke präsentiert:
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Ihr Freunde! zecht bei freudevollen Chören (Indoctum, sed dulce bibenti)", TWV 25: 86
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Der Wein", TWV 25: 97
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Trinklied", TWV 25: 94
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" - Arie "Erfreue dich, Seele, erfreue dich, Herze" BWV 21
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Lob des Weines", TWV 25: 102
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach es geht mir wie einem", Dictum, Secco-Rezitativ, Arie → GWV 1117/46
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Esset meine Lieben und trinket", Arie, Dictum → GWV 1126/16
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Lied "Steh ich bei meinem Gott" BWV 503
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Mer hahn en neue Oberkeet" - Arie "Es nehme zehntausend Dukaten" BWV 212
- Georg Philipp Telemann (1681–1767): Ode "Das Gesundheittrinken", TWV 25: 106
- Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Es wartet alles auf dich" - Arie "Gott hat die Erde zugericht’" BWV 212
Ausführende:
- Sebastian Köchig (Tenor), Arno Lücker (Cembalo)
Datum: Montag, 12. Juni 2023, Dienstag, 13. Juni 2023, jeweils 19.30 Uhr
Ort: Auerbachs Keller, Fasskeller, Leipzig (D)
Veranstalter: Bachfest Leipzig
Cupid and Death. Barockmusik von Graupner und Keiser
Mit „Concentus 1709“ hat sich der aus Waiblingen stammende Bariton David Pichlmaier (Staatstheater Darmstadt) ein exquisites Ensemble zusammengestellt: Es vereint Solisten aus so renommierten Spezialistenensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Vox luminis, Akademie für Alte Musik Berlin, Orchestra of the Age of Enlightment oder dem Balthasar-Neumann-Ensemble. Gemeinsam haben Sie auf dem Dachboden der Musikgeschichte gestöbert. Dabei sind ihnen nicht nur verschollene Schätze aus Opern von Christoph Graupner und Reinhard Keiser in die Hände gefallen, sondern auch Kleinode aus deren Kammermusik. Ein Abend, der die ganze Farbenpracht der Barockmusik zum Leben erweckt, virtuos und verführerisch, prunkvoll und anrührend.
In Zusammenarbeit mit der Christoph-Graupner-Gesellschaft e.V., Darmstadt
Ausführende:
- David Pichlmaier (Bass)
- Concentus 1709
Datum: Sonntag, 11. Juni 2023, 19:00 Uhr
Ort: Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt (D)
Veranstalter: Dotter-Stiftung