Konzerte & Veranstaltungen
Dieses Archiv gibt Ihnen Informationen über die Veranstaltungen und Konzerte der Christoph-Graupner-Gesellschaft seit dem Jahre 2003.
Jagdschloss Darmstadt-Kranichstein
15./16. September 2012: Jagdschloss Darmstadt-Kranichstein
Veranstaltung mit Vorträgen, Konzerten, Workshops, veranstaltet in Kooperation mit dem Museum Jagdschloss Kranichstein. Konzert mit historischen Hörnern aus dem Museum Kranichstein:
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur FWV L: D 6, 1. Satz
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonie G-Dur für 2 Flöten, 2 Hörner, Streicher und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Zwei Arien aus dem Prologo M'invita à la caccia zur Pastorale La Costanza vince l’inganno (1719): „M’invita à la caccia“ und „Risuoni la selva”
- Johann Samuel Endler (1694-1762): Sinfonie d-Moll für Streicher und B.C.
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie aus Der neumodische Liebhaber Damon: „Das muntere Leben der schmetternden Hörner“
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Arie aus Sieg der Schönheit: „Schönste, lass dein Angedenken“
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüren-Suite D-Dur (1763) TWV 55: D 23 (gewidmet dem Landgrafen von Hessen-Darmstadt)
Ausführende:
- Philipp Brömsel (Bass), Ulrich Hübner (Horn), Gregor Steidle (Horn), Georg Köhler (Horn), Karen Libischewski (Horn), Karl Kaiser (Flöte), Susanne Kaiser (Flöte), Swantje Hoffmann (Solo-Violine), Marita Schaar (Fagott)
- La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider
Hinweis: Die Vorträge wurden veröffentlicht in "Musik und Jagd". Die Darmstädter Landgrafen und ihre Jagdresidenzen.
Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen

4. September 2011: Karolinensaal Staatsarchiv Darmstadt
Im Rahmen der Ehrung von Karl-Heinz Hüttenberger durch das Land Hessen:
- Ouverture c-moll für 2 Violinen, Viola und Cembalo (Auszüge) → GWV 411
- Arie "Triumphiert, ihr Fürstenherzen" aus der "Dramatischen Kantate" (Prologo) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717)
- Triosonate F-Dur → GWV 211
- Duett "Addio, addio" aus der Oper Berenice und Ludmilla (1710)
- Concerto für Fagott C-Dur → GWV 301
- Arie "Ach, was fällt uns doch vor Segen" aus der "Dramatischen Kantate" (Divertissement) zur Hochzeit von Erbprinz Ludwig (1717)
- Entrada per la Musica di Tavola (Ouverture) G-Dur → GWV 453
Ausführende:
- Petra van der Mieden (Sopran), Garrie Davislim (Tenor)
- Mitglieder der Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Opernaufführung Berenice und Lucilla

Berenice und Lucilla oder Das tugendhafte Leben (Oper) von Christoph Graupner
Jubiläums-Sonderveranstaltung zum Graupner-Jahr. Das Libretto schrieb L. Osiander nach einer italienischen Vorlage von Aurelio Aureli.
Mitwirkende:
- Berenice: Petra van der Mieden (Sopran)
- Lucilla: Bettina Ranch (Sopran)
- Lucius Verus: David Pichlmaier (Bariton)
- Vologesus: Jean-Pierre Ouellet (Tenor)
- Claudius: Richard Logiewa (Bariton)
- Anicetus: Christian Rathgeber (Tenor)
- Nisus: Burkhard Hildebrandt (Tenor)
Ausführende:
- Darmstädter Hofkapelle, Konzertchor Darmstadt, Leitung: Wolfgang Seeliger
Regie: Sigrid T'Hooft
Dramaturgie: Ursula Kramer und Steffen Meder
Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Seite "Berenice und Lucilla oder Das tugendhafte Lieben (Oper)".
250. Todestag von Christoph Graupner
Ein Wochenende zu Ehren des Darmstädter Hofkapellmeisters
- 14. Mai 2010, 14:00 Uhr. Orangerie Darmstadt
Symposium I: Darmstadt und die hessische Residenz in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- 15. Mai 2010, 9:30 Uhr. Historisches Staatsarchiv, Karolinensaal
Konzert Händel & Graupner vis à vis
- 15. Mai 2010, 9:30 Uhr. Historisches Staatsarchiv, Karolinensaal
Symposium II: Graupner und die mittel- und norddeutsche Oper 1700-1720
- 15. Mai 2010, 16:00
Ausstellungseröffnung Christoph Graupner: 50 Jahre Hofkapellmeister in Darmstadt
- 15. Mai 2010, 20:00 Uhr. Orangerie Darmstadt
Konzert Graupner und die Oper. Szenen und Arien aus "Dido" und "Antiochus und Stratonica"
- 16. Mai 2010, 9:30 Uhr. Historisches Staatsarchiv, Karolinensaal
Symposium III: Graupner und die Sinfonie in Mitteldeutschland 1740-1760
- 16. Mai 2010, 20:00 Uhr. Orangerie Darmstadt
Konzert Graupner und die Sinfonie. Werke aus dem Repertoire der Darmstädter Hofkapelle
Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Seite "250. Todestag".
Auf den Spuren von Graupner "Suite de Suites"
1. Juni 2008: Universitäts- und Landesbibliothek, Vortragssaal, Schloss Darmstadt
Auf den Spuren von Graupner "Suite de Suites". Musik für Augen und Ohren. Barocke Ouverturen mit tänzerischer Begleitung.
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture D-Dur für 2 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Flöte, Streicher und B.C. → GWV 420
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): aus Musique héroique en douze Marches TWV 50:32, 39
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): aus Kleine Cammer-Musik TWV 41:G2
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): aus Six Trio TWV 42:F1
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Ouverture d-moll für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.C. FWV k:d4
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Suite D-Dur TWV 40:108 aus: Der getreue Music-Meister
Ausführende:
- Amin el Barkaoui (Akrobat)
- Antichi Strumenti, Leitung: Laura Toffetti, Tobias Bonz
Graupner Instrumentalwerke
4. Oktober 2006: Orangerie Darmstadt
Konzertabend mit Instrumentalwerken von Christoph Graupner
- Ouvertüre d-moll für Viola d´amore, Streicher und B.C. → GWV 426
- Concerto für Violine A-Dur → GWV 337
- Praeludium und Fuga c-moll für Cembalo → GWV 133 und → GWV 102
- Partita G-Dur für Cembalo → GWV 142
- Sonata à 3 d-moll für Traversflöte, Viola d´amore und Cembalo → GWV 207
- Ouvertüre E-Dur für Flöte, Streicher und B.C. → GWV 436
Ausführende:
- Geneviève Soly (Cembalo)
- Les Idées heureuses Montréal
Drei geistliche Kantaten für Solostimmen
15. Oktober 2005: Bessunger Kirche (Petrusgemeinde), Darmstadt
Ausführende:
- Ruby Hughes (Sopran), Christoph Weicher (Tenor), Guido Erdmann (Altus, Bass)
- Das Musikalische Antiquarium, München
Drei Kantaten aus dem Passionszyklus 1741
12. März 2005: Pauluskirche Darmstadt
- Kantate "Kommt Seelen, seid in Andacht stille" → GWV 1119/41
- Kantate "Christus, der uns selig macht" → GWV 1121/41
- Kantate "Die Gewaltigen raten nach ihrem Mutwillen" → GWV 1123/41
Ausführende:
- Eva Lebherz-Valentin (Sopran), Felx Ühlein (Altus), Martin Steffan (Tenor), Markus Matheis (Bass)
- Olaf Joksch (Cembalo)
- Kammerorchester der Christoph-Graupner-Gesellschaft, Leitung: Karl-Heinz Hüttenberger
Werke mit Viola d'amore
9. November 2003: Michaelskirche Darmstadt
- Christoph Graupner (1683-1760): Werke mit Viola d'amore
Kantaten und Instrumentalwerke nach unveröffentlichten Quellen
Ausführende:
- Elisabeth Schmock (Sopran), Markus Lemke (Bass), Ludwig Hampe (Viola d'amore)
- Collegium Cantorum Darmstadt (Leitung: Oswald Bill)
- Antichi Strumenti, Leitung: Tobias Bonz
300. Geburtstag von Christoph Graupner
Ein Wochenende zu Ehren des Darmstädter Hofkapellmeisters

- 11. Juni 1983, 11:00 Uhr, Hessisches Landesmuseum
Eröffnung der Musiktage und der Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten
- 11. Juni 1983, 16:00 Uhr, Orangerie Darmstadt
Kammerkonzert
- 11. Juni 1983, 19:00 Uhr, Orangerie Darmstadt
Vortrag: Prof. Dr. Peter Cahn (Frankfurt): Die Instrumentalmusik Graupners
- 11. Juni 1983, 20:00 Uhr. Orangerie Darmstadt
Orchesterkonzert
- 12. Juni 1983, 10:00 Uhr, Stadtkirche Darmstadt
Gottesdienst
- 12. Juni 1983, 10:00 Uhr, Auferstehungskirche Arheilgen
Gottesdienst
- 12. Juni 1983, 10:00 Uhr, Christuskirche Eberstadt
Gottesdienst
- 12. Juni 1983, 16:00 Uhr, Orangerie Darmstadt
Cembalokonzert
- 12. Juni 1983, 19:00 Uhr, Kongreßhalle Luisen-Center Darmstadt
Vortrag: Dr. Vernon Wicker (Seattle): Die Kantaten Graupners
- 12. Juni 1983, 20:00 Uhr, Kongreßsaal, Luisen-Center Darmstadt
Chor-Orchesterkonzert
Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Seite "300. Geburtstag".