SELECT * FROM dcxwo_dix_docs WHERE (doc_content like "%405%") ORDER BY ID DESC
Direkte Einträge im GWV
GWV 405 |
Ouverture a 2 Violin. Viola / e Cembalo. / Christoph Graupner. |
![]() ![]() | Ouverture |
Einträge in den PDF-Dokumenten der Kantaten
Keinen Text in den Kantaten gefunden! |
Einträge bei CD-Einspielungen, Videos, Büchern, Dissertationen, usw.
Sonstiger Content
![]() |
''Akademien im Salon'' – Aus dem Schatten in ein neues Licht
Ausführende:
Datum: Sonntag, 7. Oktober 2018, 19:30 Uhr
|
![]() | ||
![]() |
Barocke Fata Morgana
Ausführende:
Datum: Freitag, 20. September 2024, 18.00 Uhr
|
![]() | ||
![]() |
Christoph Graupner beim Bachfest Leipzig prominent vertreten
Es war ein gelungener Abend, dies lag einerseits an Graupners Musik (besonders die Trauerkantate ist ein wirkliches Kleinod) und dem klugen Konzept, andererseits an der guten musikalischen Ausführung der Studierenden (sowie einiger Dozenten) unter der Leitung von Mechthild Karkow. Das üppig besetzte Barockorchester und die Solisten interpretierten die abwechslungsreiche Musik durchweg angemessen, mit Spielfreude und Einfühlung. Wir hatten die einmalige Gelegenheit, eine moderne Welturaufführung zu erleben: Geburtstagsmusik, Hochzeitsmusik, Trauermusik in Verbindung mit Ouverture und Tanzsätzen von Christoph Graupner, der sich sicher nicht hätte träumen lassen, dass seine Werke einmal in dieser Zusammenstellung in Leipzig (wo er selbst einst Thomasschüler und Student gewesen ist) erklingen! Der zweite Abend war 4 Passionkantaten aus dem Zyklus "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" von 1743 gewidmet. Es erklangen die Kantaten 4 bis 7 GWV 1123-1127/43 in perfekter Darbietung. Zudem konnte man im Rahmen des Bachfestes noch weitere Werke von Graupner hören: die Kantate „Muss ich denn noch ferner leiden" → GWV 1145/16 und die Sinfonia D-Dur → GWV 523, die in einer Mette in der Nicolaikirche den Platz eines Orgelvorspiels einnahm. Veröffentlichung: 30. Juni 2018 |
![]() |