 |
|
Film über die Viola d´amore
Graupner und die Viola d´amore
Zusammenfassung des unten angegebenen Films in einer 15-Minuten-Bearbeitung. Sie wurde im Rahmen der Veranstaltung "Tagung und Konzert: Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt Sänger, Tänzer, Komponist" am 30.11.2018 unter Anwesenheit von Donald Maurice dem Fachpublikum präsentiert (Beiträge im Film in Englisch).
{mp4}20181121_GraupnerFilmausschnitte_v001{/mp4}
Enthaltene Graupner-Stücke:
Ausführende:
- Donald Maurice (Viola d´amore), Marcin Murawski (Viola), Ewa Murawski (Flöte)
- Orchestra Ars Longa, Leitung: Eugenuisz Dabrowski
Ort/Datum:
- Owinska, Polen; 1.-5. Juni 2018
Team:
- Anna Kochnowicz-Kann (Skript, Direktor)
- Miroslaw Kubiak (Direktor Photographie)
- Adam Kubiak, Pawel Rybarzyk (Kamera)
- Waldemar Korzyb (Ton)
- Adam Kubiak (Beleuchtung)
- Tomasz Jarosz (Bearbeitung, Postproduktion, Grafik)
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Konzept)
- Marcin Murawski (Projektmanager)
- Ang Seow Wei (zusätzliche Kameraarbeit)
- Marcin Murawski (assoziierter Produzent)
- Grzegorz Stec (Tonmeister, Mastering)
- 407@gmail.com">Eugenuisz Dabrowski (Orchesterdirektor)
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Herausgeber)
- Magdalena Wolinska (Management)
- Jan A. Jarnicki (künstlerischer Leiter und Produzent)
- Marlgorzata Loza-Lipszyc (künstlerische Leiterin)
- Malcom Henbury-Ballan (Beratung)
- Parisch Church in Owinska von Grzegorz Stec (Titelbild)
Projektfinanzierung:
Co-Finanzierung:
- Bezirk von Poznan (Polen) innerhalb der Aufgabe "Baroque Music of Owinska" und Bezirk Starost Jan Grabkowski
- Stadt Poznan innerhalb der Aufgabe "New Zealand in Poznań"
Spezieller Dank an:
- Victoria University of Wellington (Neuseeland)
- Te Kōkī New Zealand School of Music Wellington (Neuseeland)
- The Adam Foundation of New Zealand (Neuseeland)
- Ang Seow Wei für zusätzliche Kameraarbeit
- Christoph-Graupner-Gesellschaft, Darmstadt (Deutschland)
- Prof. Dr. Ursula Kramer, Mainz (Deutschland)
- Erzdiözese von Poznań
- Arnsteiner Patres (Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens und der ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes)
- Parish Church of Owinska (Polen) und Pfarrer Leszek Golczynski, SSCC
- Schule für blinde und sehbehinderte Kinder in Owinska (Polen) mit Direktor Maria Tomaszewska
- Foundation Event-Culture Poznań mit Präsidentin Ewa Murawska und dem Vorstandsmitglied Marcin Beer
- Polnisch-Norwegisches Kulturzentrum
- Addario & D´Addario Orchestral
- Cremona in America und Peter Bahng
- Frirsz Music Company
- Acte Préalable mit Direktor Jan A. Jarnicki
|
|
→ Aktivitäten in der Vergangenheit
|
 |
|
Von Graupner zu Mozart
- Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonie D-Dur für 2 Hörner, Pauken, Streicher, B.C. → GWV 534
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für Viola d´amore, 2 Violinen, Viola und B.C. d-moll → GWV 426
- Christoph Graupner (1683-1760): Sonate D-Dur für 2 Hörner, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 206
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Drei Kirchensonaten mit Konzertorgel, 2 Hörnern und Pauken KV 328, 329 und 336
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Sonate für Cembalo und Violine Opus 1, Nr. 2 in D-Dur KV 6
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Allemande für Cembalo KV 385i
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1781): Quintett für Horn und Streicher KV 407
Ausführende:
- Pierre-Antoine Tremblay und Louis-Pierre Bergeron (Naturhorn)
- Laura Andriani und Chantal Rémillard (Violine), Jacques-André Houle (Viola), Élinor Frey (Violoncello), Francis Palma-Pelletier (Kontrabass), Olivier Brault (Viola d´amore), Matthias Soly-Letarte, (Pauken), Dorothéa Ventura (Cembalo und Continuo), Geneviève Soly (Orgel und Cembalo)
Datum: Dienstag, 30. Januar 2018, 19:30 Uhr Ort: Salle Bourgie, 1339 Sherbrooke St W, Montreal, QC H3G 1G2 (CA) Veranstalter: LES IDÉES HEUREUSES
|
|
→ Konzertarchiv
|