 |
|
Schmidt, René:
The Christmas cantatas of Christoph Graupner (1683-1760)
An assessment of the contributions of Christoph Graupner's 1,418 extant church cantatas is enhanced by a study of his fifty-five surviving Christmas cantatas, written for the feasts of Christmas, St. Stephen's, St. John's, and the Sunday after Christmas. Graupner's training in Kirchberg, Reichenbach and at the Thomas School in Leipzig is recounted as well as his subsequent tenures in Hamburg and Darmstadt. |
bio G 23
|
→ Dissertationen
|
 |
|
Two Overtures, Cantata
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für 2 Waldhörner, Tympani, 2 Violinen, Viola und Cembalo G-Dur → GWV 466
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Es begab sich, daß Jesus in eine Stadt mit Namen Nain ging" → GWV 1157/37
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für 2 Querflöten, 2 Violinen, Viola und Cembalo D-Dur → 418">GWV 418
Interpreten:
- Barbara Schlick (Sopran), Hein Meens (Tenor), Stephen Varcoe (Bass)
- Das Kleine Konzert, Leitung: Hermann Max
|
CD 132
|
→ CD
|
|
|
Villanella; aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418 auf MDR Klassik
- Datum
- 09.05.2017
- Zeit
- 12:00 - 14:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Intermezzo
- Titel
- Villanella; aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Leitung: Max, Hermann
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Kantate GWV 1103/17, Konzert GWV 340 und Ouvertüre GWV 418 auf MDR Klassik (2)
- Datum
- 17.12.2017
- Zeit
- 09:00 - 10:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Geistliche Musik
- Titel
- Kantate " Wie wunderbar ist Gottes Güt" GWV 1103/17
- Konzert B-Dur, GWV 340 und Ouvertüre D-Dur, GWV 418
- Interpreten
- Mertens, Klaus (Baß-Bariton), Ensemble: Accademia Daniel, Leitung: Ad-El, Shalev
- Ensemble il capriccio, Leitung: Wenzel, Friedemann
- Combattimento Consort Amsterdam, Leitung: de Vriend, Jan Willem
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
 |
|
Musikalische Biografie
Christoph Graupner (*23. Januar 1683 in Kirchberg; † 10. Mai 1760 in Darm-stadt) war ein deutscher Komponist und Cembalist. …
Christoph Graupner bekam bei seinem Onkel, dem Organisten Nicolaus Küster, seinen ersten Musikunterricht. In Leipzig besuchte er die Thomasschule und studierte Jura und Musik. 1705 ging er als Cembalist zum Hamburger Opernorchester. In dieser Zeit komponierte er mehrere Opern, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurden. Danach schuf er aber auch eine Fülle kirchlicher (1418!) und instrumentaler Musik. Im Jahr 1754 musste er das Komponieren einstellen, da er vollständig erblindete.
Ausführende:
- Godehard Gottwald (Vortragender)
Datum: Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.30 Uhr Ort: Pfarrbücherei, Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, Varel (D) Veranstalter: St. Bonifatius Varel
|
|
→ Konzertarchiv
|
|
|
Ouverture (1) aus: Ouvertüre D-Dur auf MDR Klassi
- Datum
- 09.10.2019
- Zeit
- 10:00 - 12:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- MDR Klassik
- Titel
- Ouverture (1) aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Leitung: Max, Hermann
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouverture (1) aus: Ouvertüre D-Dur auf MDR Klassik
- Datum
- 25.04.2018
- Zeit
- 12:00 - 14:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Intermezzo
- Titel
- Ouverture (1) aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Max, Hermann
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouverture aus: Ouvertüre D-Dur auf MDR Klassik
- Datum
- 05.12.2017
- Zeit
- 12:00 - 14:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Intermezzo
- Titel
- Ouverture (1) aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Leitung: Max, Hermann
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouverture aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418 auf MDR Klassik
- Datum
- 17.01.2019
- Zeit
- 16:00 - 19:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- ...
- Titel
- Ouverture aus Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Leitung: Max, Hermann
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouverture aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418 auf MDR Klassik
- Datum
- 13.09.2018
- Zeit
- 16:00 - 20:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Drive Time
- Titel
- Ouverture aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Max, Hermann
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouvertüre D-Dur auf MDR Klassik
- Datum
- 13.12.2022
- Zeit
- 22:30 - 23:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- MDR Rundfunkchor
- Titel
- Ouvertüre D-Dur, GWV 418
- Interpreten
- Combattimento Consort Amsterdam
Leitung: de Vriend, Jan Willem
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Ouverture; aus: Ouvertüre G-Dur GWV 418 auf MDR Klassik
- Datum
- 16.05.2017
- Zeit
- 12:00 - 14:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Intermezzo
- Titel
- Ouverture; aus: Ouvertüre G-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Leitung: Max, Hermann
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Rondeau (2) aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418 auf MDR Klassik
- Datum
- 11.05.2018
- Zeit
- 14:00 - 16:00
- Sender
- MDR Klassik
- Sendung
- Das Werk
- Titel
- Rondeau (2) aus: Ouvertüre D-Dur GWV 418
- Interpreten
- Das Kleine Konzert, Max, Hermann
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
 |
|
Sebastian´s Peers
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Ouvertüre aus Almira HWV 1
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Concerto Grosso op. 6 Nr. 6 HWV 324
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Aria "Klein-Zschocher müsse so zart und süße" aus der Kantate "Mer hahn en neue Oberkeet" BWV 212
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture D-Dur für 2 Flöten, Streicher und B.C. → 418">GWV 418
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Ouvertüre der Kantate "Nach dir, Herr, verlanget mich" BWV 150
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Aria "La folia" aus der Kantate "Mer hahn en neue Oberkeet" BWV 212
- Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sinfonia der Kantate "Non sa che sia dolore" BWV 209
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sinfonia aus der Kantate "Die Tageszeiten" TWV 20:39
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur für 2 Flöten, Streicher und B.C. FWV L D:9
Ausführende:
- Early Music New York, Leitung: Frederick Renz
Datum: Samstag, 6. Mai 2017, 19.30 Uhr Ort: First Church of Christ, Scientist, Central Park West at 68th St., NYC Veranstalter: First Church of Christ, Scientist
|
|
→ Konzertarchiv
|