Originaltitel: Man singet mit Freuden / vom Siege / a / 2 Clarin / Tympani / 2 Corn. / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Fer. 1. Pasch. / 1752 / ad / 1731. Abschnitt im Kirchenjahr: Ostern Sonntag im Kirchenjahr: 1. Ostertag Entstehungszeit: 1753 Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 22.04.1753 Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass Solostimmen: 3 Instrumente: , hn (2), clar (2), timp (4), str, bc Satzbeschreibung: 1.coro (SATB,clar(2),hn(2),timp(4),str,bc) - D - 12/8 (allegro) 2.rec (S,bc) 3.aria (S,hn(2),timp(4),str,bc) - G - 6/8 (allegro) 4.acc (T,str,bc) 5.choral (SATB,clar(2),hn(2),timp(2),str,bc) - D - 6/8 (allegro) 6.rec (T,bc) 7.choral (SATB,clar(2),hn(2),timp(2),str,bc) - D - 6/8 (allegro) 8.rec (B,bc) 9.aria (B,str,bc) - A - 3/8 (allegro) 10.coro (SATB,clar(2),hn(2),timp(2),str,bc) - D - C (allegro)
Melodie zum 5. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Herr Gott, dich loben wir (Deutsches Te Deum) (Seite 54) Strophentext: Herr Gott, dich loben wir
Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Herr Gott, dich loben wir (Deutsches Te Deum) (Seite 54) Strophentext: Du König der Ehren, Jesu Christ
Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum
Man singet mit Freuden vom Siege in den Hütten
der Gerechten. Die Rechte des Herrn behält den Sieg.
Die Rechte des Herrn ist erhöhet, die Rechte des
Herrn behält den Sieg.
Rezitativ
Der Fürst des Lebens siegt,
es liegt
der Tod und Höllenmacht in Banden.
Der Herr ist auferstanden!
Die Frommen glauben dieses kaum,
der süße Trost von Jesus Leben
ist ihnen wie ein Traum,
jedoch der Sieg ist da.
Der große Jehovah
wird Seinem Volk auch Kraft zum Leben geben.
Arie
Zion frohlocket in herzlicher Freude,
Jesus sein König hat herrlich gesiegt.
Nun ist der Stachel des Todes zerbrochen,
Satan und Hölle, die können nicht pochen,
all ihr Vermögen und Ehre erliegt.
Accompagnato-Rezitativ
Sagt’s allen Orten an:
man singt
in denen Hütten der Gerechten
vom Sieg, vom Heil, das Jesus bringt.
Der Weg, die Bahn
zum Himmel ist gemacht.
Der Herr hat armen Todesknechten
die Lebensfreiheit ausgebracht.
Halleluja.
Choral
Herr Gott, Dich loben wir,
Herr Gott, wir danken Dir.
Die ganze werte Christenheit
rühmt Dich auf Erden alle Zeit.
Rezitativ
Ja, ja,
wir loben Dich, der Trost ist groß,
wir sind von Höllenbanden los,
von Todesfurcht befreit.
Ach Jesu, Herr der Herrlichkeit,
wie groß ist Deine Macht, wie groß ist Deine Güte!
Choral
Du König der Ehren, Jesu Christ,
Gott’s Vaters ew’ger Sohn Du bist.
Der Jungfrau’n Leib nicht hast verschmäht,
zu erlös’n das menschlich Geschlecht.
Du hast dem Tod zerstört sein Macht,
und alle Christ’n zum Himmel bracht.
Rezitativ
Herr, Deines Volks Herz und Gemüte
ist ganz mit Wonne angefüllt.
Du hast, ach, allzu treu der Frommen Wunsch erfüllt.
Arie
Jauchze Zion, jauchze,
sprich mit Freuden: „Jesus lebt.“
Hallelujah Hallelujah.
Meinen Trost soll niemand rauben,
Jesus Sieg ist mein im Glauben
Trutz, Satan, trutz, mein Heil ist da.
Dictum
Gelobet sei Sein herrlicher Name ewiglich und alle
Lande müssen Seiner Ehre voll werden. Amen!