 |
|
Concertos & Ouvertures
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto a-moll für 2 Traversflöten, für 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 478
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto e-moll für 2 Oboen, für 2 Violinen und Cembalo → GWV 342
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture g-moll für 2 Traversflöten, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 470
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für 2 Barocktrompeten, Pauke, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 318
Interpreten:
- L´arpa festante, Leitung: Rien Voskuilen
|
|
→ CD
|
 |
|
Ritratti a colori - Bläserkonzerte
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto G-Dur für 2 Hörner, Pauke, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 332
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto C-Dur für Fagott, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 301
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für Barocktrompete, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 308
- Concerto D-Dur für Fagott, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 310
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für 2 Barocktrompeten, Pauke, 2 Violinen, Viola und Cembalo → GWV 318
Interpreten:
- Antichi Strumenti, Leitung: Tobias Bonz
|
CD 217
|
→ CD
|
 |
|
CAPRICCIO FESTIVO
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Music for the Royal Fireworks, HWV 351
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre für 3 Oboen, Streicher und B.C., TWV 55: D 15
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für 2 Trompeten, Pauken, Streicher und B.C. → GWV 318
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Konzert für 2 Oboen, Fagott, 2 Hörner, Violine, Streicher und B.C., FaWV L: F2
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonie g-moll Nr. 25, KV 183
Ausführende:
- Capriccio Barockorchester, Leitung: Dominik Kiefer
Datum: Sonntag, 11. August 2019, 18:00 Uhr Ort: Grosser Rittersaal, Schloss Lenzburg (CH) Veranstalter: Schloss Lenzburg
|
|
→ Konzert Archiv
|
|
|
Christian Bonath im Gespräch auf SWR 2
- Datum
- 03.04.2020
- Zeit
- 10:05 - 11:57
- Sender
- SWR 2
- Sendung
- Treffpunk Klassik
- Titel
- Gespräch mit Christian Bonath
- Werter Geist aus der Kantate "So ihr, die ihr arg seid"
- Konzert D-Dur GWV 318
- Interpreten
- Capella Vocalis, Pulchra Musica, Christian Bonath
- L'arpa festante, Rien Voskuilen
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
 |
|
Graupner der Luxusklasse
318" hspace="2" />
Sechs Kantaten von Christoph Graupner an einem Abend benötigen gut 2 1/2 Stunden Sitzfleisch und Genussfähigkeit. Auch wenn es noch ca. 250 Jahre dauern würde, bis alle Graupner-Kantaten so aufgeführt wären, genossen haben wir vom Graupner-Vorstand den Abend am 4.1.2020 in Kirchheim an der Weinstraße mit Kantaten und obligatem Fagott sehr. Nicht nur das hochkarätige Gesangsteam mit Dominik Wörner (Bassbariton), Georg Poplutz (Tenor), Franz Vitzthum (Altus) sowie Monika Mauch (Sopran), die für die erkrankte Miriam Feuersinger kurzfristig einsprang, sondern auch das Kirchheimer BachConsort mit den Solisten Sergio Azzolini (Barockfagott), Thomas Müller und Olivier Picon (Naturhorn), Christian Leitherer und Francesco Spendolini (Chalumeau) und der Konzertmeisterin Swantje Hoffmann (Violine) unter der Leitung von Florian Heyerick erweckten die sechs Kantaten zu neuem Leben.
Jede der Kantaten, die den Kirchenkreis vom 2. Advent bis 2. Ostertag umspannten, hatte mindestens eine Arie, die vom obligaten, virtuos eingesetzten Fagott begleitet wurde. Was für ein Klangereignis! Sergio Azzolini am Barockfagott hatte neben der Continuobegleitung wahrlich genug zu tun und begeisterte durch Ausdrucksintensität wie virtuose Technik auf höchstem Niveau. Der Abend vermittelte einen Eindruck davon, welche Qualität an Musikern Christoph Graupner am Anfang des 18. Jahrhunderts am Darmstädter Hof zur Verfügung gestanden haben müssen.
Das Konzert wurde von SWR2 und Deutschlandfunk Kultur sowie dem Plattenlabel cpo mitgeschnitten. Die Radiowiedergabe soll zeitnah erfolgen, die Doppel-CD mit den Kantaten im Herbst erscheinen. Beim geselligen Teil im Anschluss an das Konzert konnten wir vom Vorstand mit vielen der Beteiligten und Musiker sprechen. Alle waren und sind immer wieder über die Vielfalt der Graupnerschen Klangsprache erstaunt. In der lockeren Atmosphäre des Zusammenseins lernten wir auch die Künstler noch besser kennen (siehe Bild links, das die Vorstandsvorsitzende der CGG Ursula Kramer mit Sergio Azzolini und einem seiner Kinder zeigt). Alle hatten am darauffolgenden Tag nochmals das volle Konzertprogramm mit Proben für die Rundfunk- bzw. CD-Aufnahme sowie dem öffentlichen Konzert um 15 Uhr in der protestantischen St. Andreas-Kirche zu wiederholen.
Veröffentlichung: 6. Januar 2020 Veranstaltungsdetails: http://www.konzertwinter.de/scripts/2019-2020_Konzert-4.html Quelle: News der Christoph-Graupner-Gesellschaft
|
|
→ Nachrichten
|
|
|
Konzert D-Dur auf WDR 3
- Datum
- 05.01.2019
- Zeit
- 09:04 - 12:00
- Sender
- WDR 3
- Sendung
- Klassik Forum
- Titel
- Konzert D-Dur GWV 318
- Interpreten
- Guy Ferber und Krzystof Kovats, Clarini
- L´arpa festante, Leitung: Rien Voskuilen
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Konzert D-Dur GWV 318 auf BR Klassik
- Datum
- 13.04.2020
- Zeit
- 08:05 - 09:00
- Sender
- BR Klassik
- Sendung
- Die Bach-Kantate
- Titel
- Konzert D-Dur GWV 318
- Interpreten
-
L'arpa festante: Rien Voskuilen
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
|
|
Konzert D-Dur GWV 318 auf SWR 2
- Datum
- 18.10.2020
- Zeit
- 06:03 - 06:58
- Sender
- SWR 2
- Sendung
- M;usik am Morgen
- Titel
- Konzert D-Dur GWV 318
- Interpreten
- L'arpa festante, Leitung: Rien Voskuilen
|
 |
|
|
→ Graupner im Radio Archiv
|
 |
|
Passionskonzert am Palmsonntag
- Christian Andreas Schulze (um 1655-1699): Passionskonzert „Das Blut Jesu Christi“ für Sopran, Alt, Streicher und Instrumente
- Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Sehet welch ein Mensch ist das“ → GWV 1127/16
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): „Brockes-Passion“ in einer Bearbeitung für Alt und Instrumente TWV 5:1
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“ TWV 1:1318
- Zwischen den vier Vokalwerken erklingen kurze Instrumental-Sinfonien von Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Ausführende:
- Susanne König (Sopran), Nicola Oberlinger (Alt)
- Ensemble „Amici di Melante“, Leitung: Hans-Peter Glimpf
Datum: Sonntag, 5. April 2020, 16.00 Uhr Ort: Eifelbasilika, Steinfeld (D) Veranstalter: Kloster Steinfeld
|
|
→ Konzert Archiv
|