|
|
"Galanterie": Festliche Serenaden Schloss Favorite
- Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto G-Dur TWV 51:G9
- Friedrich Wilhelm Heinrich Benda (1745-1814): Concerto D-Dur op.4.1 für Flöte, zwei Violinen, Viola und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto D-Dur für Viola, zwei Violinen, Viola und B.C. → 314">GWV 314
- Carl Hermann Heinrich Benda (1748-1814): Concerto F-Dur für Viola, zwei Violinen, Viola und B.C.
- Christoph Graupner (1683-1760): Concerto d-moll für Flöte, Viola, zwei Violinen, Viola und B.C. → GWV 725
Ausführende:
-
Jochen Baier (Flöte), Ines Then Bergh (Violine), Boriana Baleff (Violine), Agata Zieba (Viola), Kilian Ziegler (Viola), Regina Wilke (Violoncello), Slobodan Jovanovic (Cembalo), Leitung: Jochen Baier
Datum: Freitag, 19. Mai 2018, 20.00 Uhr; Samstag, 20. Mai 2018, 20.00 Uhr; Sonntag, 21. Mai 2018, 19.00 Uhr Ort: Schloß Favorite Rastatt (D) Veranstalter: Quantz-Collegium e.V.
|
|
|
|
|
Heinz Berck
Heinz Berck (†)
Profession: Musikhistoriker
Heinz Berck, im Hauptberuf Lehrer, hat sich schon früh, seit dem Ende der 1960er Jahre für die Viola d’amore interessiert. Wissenschaftliche Netzwerke ermöglichten ihm das Sammeln von Fachliteratur und Kompositionen für das Instrument. Auf dieser Basis veröffentlichte er 1994 eine rund 900 Werke umfassende Viola d’amore-Bibliographie, 2015 folgte eine Monographie „Die Viola d’amore – Geschichte, Bau, künstlerische Gestaltung, Repertoire, Methodik, Literatur“.
Darüber hinaus war er auch als Herausgeber von Werken aus der Zeit des Barock tätig, darunter auch viele Kompositionen von Christoph Graupner, von dem seit 1714 Werke für Viola d’amore belegt sind. Durch einen glücklichen Zufall gelang es Heinz Berck, die 1714 von Skotschofscky für die Darmstädter Hofkapelle gebaute Viola d’amore zu erwerben und wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Heinz Berck: Die Viola d’Amore. Geschichte, Bau, künstlerische Gestaltung, Repertoire, Methodik, Literatur, herausgegeben von Heinz Berck. Ein umfassendes Handbuch zum Thema Viola d’Amore mit zahlreichen Abbildungen, 250 Seiten, Selbstverlag. 2. Aufl., 2015, ISBN 978-3-00-023905-2. Vertrieb: Edition Walhall, Magdeburg.
|
|
|
CD-Aufnahmen für Viola d´amore von Christoph Graupner
- Concerto D-Dur für Viola d'amore, Viola und B.C. → GWV 317
- Concerto d-moll für Flöte, Viola d´amore, zwei Violinen, Viola und B.C. →GWV 725
- Jerzy Dobrzański (1928-1998): Concerto for viola d'amore and orchestra 'in the baroque style'
- Concerto A-Dur für Viola d'amore, Viola und B.C. → GWV 339
- Concerto D-Dur für Viola d´amore, zwei Violinen, Viola und B.C. → 314">GWV 314
Interpreten:
- Donald Maurice (Viola d'amore), Marcin Murawski (Viola), Ewa Murawska (Flöte)
- Orchestra Ars Longa, Leitung: Eugeniusz Dąbrowski
|
- Sonata d-moll für Traversflöte, Viola d'amore und Cembalo → GWV 207
- Trio Sonata B-Dur für Traversflöte, Viola d'amore und Cembalo → GWV 217
- Trio Sonata e-moll für Traversflöte, Viola d'amore und Cembalo → GWV 209
- Sonata D-Dur für Viola d'amore, Traversflöte und Cembalo → GWV 205
- Sonata C-Dur für Traversflöte, Viola d'amore und Cembalo → GWV 202
- sowie Musik von Georg Philipp Telemann
Interpreten:
- Catherine Bull (Traversflöte), Elena Kraineva (Viola d´amore), Joshua Lee (Viola da Gamba), Daniel Pyle (Lautenwerk)
- Harmonie Universelle Atlanta
|
- Trio F-Dur für Viola d´amore, Bass-Chalumeau und Cembalo → GWV 210
- sowie Musik von Georg Philipp Telemann, Heinrich Ignaz Franz von Biber, Johann Sebastian Bach, Louis-Toussaint Milandre und Christian Petzold.
Interpreten:
- Jacques-Olivier Chartier (Tenor), Olivier Laquerre (Bassbariton)
- Hélène Plouffe (Viola d´amore), Chloe Meyers (Viola d´amore), Sophie Larivière (Flöte), Mark Simons (Chalumeau), David Jacques (Laute, Theorbe), Amanda Keesmaat (Violoncello), Erin Helyard (Cembalo, Orgel)
|
- Ouvertüre F-Dur für Traversflöte, Viola dámore, Chalumeau, Streicher und B.C. → GWV 450
- Concerto B-Dur für Oboe, Viola d´amore, Chalumeau, Streicher und B.C. → GWV 343
- sowie Musik von Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi.
Interpreten:
- bell´arte salzburg, Leitung: Annegret Siedel
|
- Trio F-Dur für Viola d´amore, Chalumeau und Cembalo → GWV 210
- sowie Musik von Johann David Heinichen, Monsier Grobe, Louis-Toussaint Milandre und Friedrich Wilhelm Rust.
Interpreten:
- Dorothea Jappe (Viola d´amore), Konrad Hünteler (Traversflöte), Hans-Rudolf Stadler (Chalumeau), Herbert Hoever (Violine), Michael Jappe (Viola da Gamba/Violoncello), Rolf Jungshans (Cembalo/Pianoforte)
|
- Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur für Flöte, Oboe, Viola d´Amore, 2 Violinen, Viola, Fagott und Cembalo → GWV 477
- sowie Musik von Georg Philipp Telemann und Mr. Ganswindt.
Interpreten:
- Dorothea Jappe (Viola d´Amore)
- Capella Clementina, Leitung: Helmut Müller-Brühl
|
Werke von Christoph Graupner für Viola d´amore
In folgenden 17 Kantaten aus den Jahren 1709 bis 1753 ist die Viola d´amore als obligates Instrument gesetzt:
- Ach Sterbliche bedenkt das Ende, → GWV 1157/25
- Erschrocknes Zion sei erfreut, → GWV 1128/24
- Erwacht ihr Heiden, → GWV 1111/34
- Gott ist's der in euch wirket, → GWV 1163/23
- Halleluja Dank und Ehre, → GWV 1109/40
- Herr unser Gott, → GWV 1174/17
- Ich habe Lust abzuscheiden, → GWV 1175/26c
- Jesu frommer Menschenherden, → GWV 1140/25
- Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken, → GWV 1174/38
- Lobet ihr Knechte des Herrn, → GWV 1174/18
- Preise Jerusalem den Herrn, → GWV 1174/20
- Schicket euch in die Zeit, → GWV 1151/14
- So demütiget euch nun, → GWV 1125/23
- Wer die Wahrheit tut, → GWV 1139/38
- Wir warten eines neuen Himmels, → GWV 1167/23
- Wir wissen dass unser irdisches Haus, → GWV 1175/39b
- Wisset ihr nicht dass auf diesen Tag, → GWV 1127/26
Zudem hat Graupner die Viola d´amore in folgenden Instrumentalwerken eingesetzt:
- Concerto D-Dur for viola d'amore, strings and continuo, 314">→ GWV 314
- Concerto F-Dur for flute, viola d'amore, chalumeau, strings and continuo, → GWV 327
- Concerto D-Dur for flauto d'amore, oboe d'amore, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 333
- Concerto g-moll for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 336
- Concerto A-Dur for viola, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 339
- Concerto B-Dur for chalumeau, viola d'amore, oboe, strings and continuo, → GWV 343
- Ouverture D-Dur for oboe d'amore, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 419
- Ouverture d-moll for bassoon, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 426
- Ouverture D-Dur for viola d'amore, strings and continuo, GWV → 427
- Ouverture E-Dur for viola d'amore, strings and continuo, GWV → 438
- Ouverture F-Dur for flute, viola d'amore, chalumeau, strings and continuo, → GWV 450
- Ouverture F-Dur for flute, viola d'amore, 2 chalumeaux, strings and continuo, → GWV 451
- Ouverture G-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 459
- Ouverture G-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 460
- Ouverture G-Dur for viola d'amore, bassoon, strings and continuo, → GWV 465
- Ouverture A-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 476
- Ouverture A-Dur for flute, viola d'amore, oboe, bassoon, strings and continuo, → GWV 477
- Sinfonia F-Dur for soli viola d'amore, cello and bassoon, 3 violas and basso continuo, → GWV 577
- Trio Sonata B-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 217
- Trio Sonata C-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 202
- Trio Sonata D-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 205
- Trio Sonata d-moll for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 207
- Trio Sonata e-moll for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 209
- Trio Sonata F-Dur for viola d'amore, bass chalumeau and continuo, → GWV 210
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Literatur
Monographien / Selbständige Veröffentlichungen
Ursula Kramer und Margret Scharrer (Hrsg.)
Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739). Regentschaft und musikalisch-künstlerische Ambition im 18. Jahrhundert
Mainz: Schott Music 2019. 300 Seiten. ISBN 978-3-7957-1924-1.
Oswald Bill (Hrsg.)
Christoph Graupner, Thematisches Verzeichnis der musikalischen Werke. Graupner-Werke-Verzeichnis (GWV). GWV – Geistliche Vokalwerke. Quasimodogeniti bis 3. Pfingsttag
Stuttgart: Carus 2018. 584 Seiten. ISBN 978-3-89948-400-7.
[siehe auch GWV Druckausgabe]
Beate Sorg
Christoph Graupners Musik zu zeremoniellen Anlässen am Hof der Landgrafen zu Hessen-Darmstadt. Zwischen "Frohlockendem Jubel-Geschrey" und "Demüthiger Pflicht im Angesichte des Herrn"
Norderstedt: Books on Demand, 2015. ISBN 978-3-73479-923-5.
[siehe auch Dissertationen]
Julian Heigel
Vergnügen und Erbauung. Johann Jacob Rambachs Kantatentexte und ihre Vertonungen (= Hallesche Forschungen 37)
Halle [u.a.] : Verl. der Franckeschen Stiftungen, 2014. ISBN 978-3-44710122-6.
Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ. Diss. 2013.
[siehe auch Dissertationen]
Aufsätze
Beate Sorg
Musik und Politik in Frankfurt am Main und in Hessen-Darmstadt. Georg Philipp Telemann und Christoph Graupner zwischen höfischer und städtischer Repräsentationskultur.
In: Musik und Dichtung. Telemann Konferenzberichte XXII. Tradition und Innovation in Telemanns Vokalwerk. Ohms, 2023, S. 43-68
Ursula Kramer
Arkadien in Darmstadt. La Costanza vince l’inganno und die Adaption italienischer Libretti in den Opern Christoph Graupners.
In: Musiktheorie 37 (2022), S. 139–150
Beate Sorg
Die Bewerbung des Darmstädter Hofkapellmeister Christoph Graupner auf das Amt des Kantors an der Thomasschule zu Leipzig
In: Die Tonkunst, Oktober 2022, S. 482
Ursula Kramer
Pasticcios in Darmstadt? Christoph Graupner and the Use of Non-domestic Librettos in the Early 18th Century
In: Berthold Over, Gesa zur Nieden (Hg.), Operatic Pasticcios in 18th-Century Europe. Bielefeld 2021, S. 669-686.
Ursula Kramer
Konzertieren und kommunizieren. Zum Konzertschaffen von Christoph Graupner
Concertare – Concerto – Concert. Das Konzert bei Telemann und seinen Zeitgenossen. Konferenzbericht Magdeburg 2016. Hildesheim 2020, S. 44-54.
Ursula Kramer
Fundament und mehr. Zur Verwendung des Fagotts bei Christoph Graupner.
In: Christian Philipsen (in Verbindung mit Monika Lustig) (Hrsg.), Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Augsburg 2020 (Michaelsteiner Konferenzberichte 84), S. 51-84.
Beate Sorg
Gottfried Heinrich Stölzel und Christoph Graupner. Zyklische Passionskantaten in Sachsen-Gotha und in Hessen-Darmstadt
In: Die Tonkunst, April 2020, S. 178-186.
Ursula Kramer
Von Zerbst nach Darmstadt – die richtige Wahl? Neues zur Berufsbiographie des Fagottisten Johann Christian Klotsch
In: Musik in Anhalt-Zerbst. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz 2019 in Zerbst/Anhalt, Beeskow 2020 (Fasch Konferenzbericht 15), S. 275-297.
Ursula Kramer
Die Suiten des Darmstädter Landgrafen Ernst Ludwig und ihre kompositorische Verortung
In: Ursula Kramer, Margret Scharrer (Hrsg.), Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739) – Sänger, Tänzer, Komponist. Regentschaft und musikalisch-künstlerische Ambition im 18. Jahrhundert. Schott Music, Mainz 2019, S. 163-184.
Ursula Kramer
Allegorische Theaterformen am Hof von Hessen-Darmstadt und das Divertissement von 1717
In: Morgenglantz 29 (2019), S. 123-145.
Ursula Kramer
Artikel Christoph Graupner
In: Lexikon der Holzblasinstrumente, hrsg. v. Achim Hofer, Ursula Kramer und Udo Sirker. Laaber 2018, S. 312-316.
Ursula Kramer
»une musique assés comique« oder: Der Landgraf singt. Zur Funktion der Musik im Leben von Ernst Ludwig (1667-1739) von Hessen-Darmstadt.
In: Annette Cremer, Matthias Müller, Klaus Pietschmann (Hrsg.), Fürst und Fürstin als Künstler. Herrschaftliches Künstlertum zwischen Habitus, Norm und Neigung. Berlin 2018 (Schriften zur Residenzkultur 11), S. 314-339.
Beate Sorg
Graupner in Zerbst? Die mutmaßlichen Kantaten Christoph Graupners im sogenannten "Dresdner Jahrgang"
In: Fasch und die Konfessionen. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz 2017 in Zerbst/Anhalt, Beeskow 2018 (Fasch Konferenzbericht 15), S. 277-292.
Evan Cortens
"Die Musik sowohl in alß außer der Kirchen": Graupners Cantatas and the "Opernteufel" of Darmstadt
In: Fasch und die Konfessionen,.Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz 2017 in Zerbst/Anhalt, Beeskow 2018 (Fasch Konferenzbericht 15), S. 293-316.
Beate Sorg
Die Jubiläumsfeiern des Landgrafen Ernst Ludwig
In: Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde NF 75 (2017), S. 29–58.
Ursula Kramer
Was macht einen Hof zum „Musenhof“? Zur wechselvollen Begriffshistorie und der Chance einer produktiven Neubelebung am Beispiel des Hofs von Hessen-Darmstadt unter Landgraf Ernst Ludwig (reg. 1688-1739)
In: Zerbst zur Zeit Faschs – ein anhaltinischer Musenhof. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz am 17./18. April 2015, hg. von der Stadt Zerbst/Anhalt in Verbindung mit der Internationalen Fasch-Gesellschaft e.V., Beeskow 2015, S. 17-29.
Beate Sorg
Christoph Graupners "Wassermusik". Eine Kantate zur Badekur des Landgrafen Ernst Ludwig
Bad Emser Heft Nr. 462 (2016) hrsg. vom Verein für Geschichte / Denkmal- und Landschaftspflege e. V. Bad Ems. ISSN 1436-359X.
Evan Cortens
The Curious Case of Christoph Graupner
In: Newsletter, Issue No. 22 (October 2013), hrsg. von der Music Society for Eighteenth Century (SECM).
Andrew Talle
Bach, Graupner, and the Rest of Their Contented Contemporaries
In: Andrew Talle (Hrsg.): J. S. Bach and his German Contemporaries (= Bach Perspectives 9), Urbana, Ill. [u.a.] : Univ. of Illinois Press 2013, S. 50-76. |
|
|