Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Suchergebnisse

Tragen Sie in das Suchfeld nur die GWV-Nummer ohne "GWV" ein:

  • "323" für genau das GWV 323
  • "/23" für die Kantaten des Jahrgangs 1723 (Zeitraum: 1709-1754)
  • Bei Eingabe von Teilen wie z.B. "17" erhalten Sie die Übersicht über alle Einträge,
    die die Zahl "17" enthalten.

 

Aktueller Suchbegriff: 307

Aktuelle Auswahl: 19 Einträge

Optionen:


 

Direkte Einträge im GWV

GWV 307
 
Concerto. a Fagott: 2 Violin. Viola e Cembalo. Christoph Graupner.
411-03 Concerto

 

Einträge bei CD-Einspielungen, Videos, Büchern, Dissertationen, usw.

 
37. Dotter-Konzert: Sergio Azzolini und Ebsemble Ex Tempore - Eröffnung Barockfest Darmstadt 2021
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wir werden Ihn sehen" → GWV 1169/49
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott c-moll " → 307">GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jauchzet, ihr Himmel", Sopran-Arie "Gottes Sohn ist Mensch geboren" → GWV 1105/43
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel", Bass-Arie "Komm, Herr, rette Dein Geschöpfe" → GWV 1102/40
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Freude, Freude über Freude", Duett "Weg, ihr schnöde Sündenbande" und Choral "Wo bist du, Sonne, blieben"→ GWV 1128/35
Interpreten:
  • Sergio Azzolini (Barockfagott), Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Michael Feyfar (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Swantje Hoffmann und Irina Kisselova (Violine), Silke Volk (Viola), Johannes Berger (Violoncello), Armin Bereuter (Violone), Olivier Picon und Thomas Müller (Horn), Christian Leitherer und Ernst Schlader (Chamuleaux), Thomas Holzinger (Pauken), Leitung: Florian Heyerick
  VIDEO
 
37. Dotter-Konzert: Sergio Azzolini und Ebsemble Ex Tempore - Eröffnung Barockfest Darmstadt 2021
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott c-moll307">GWV 307
Interpreten:
  • Sergio Azzolini (Barockfagott)
  • Swantje Hoffmann und Irina Kisselova (Violine), Silke Volk (Viola), Johannes Berger (Violoncello), Armin Bereuter (Violone), Olivier Picon und Thomas Müller (Horn), Christian Leitherer und Ernst Schlader (Chamuleaux), Thomas Holzinger (Pauken), Leitung: Florian Heyerick
  VIDEO
 
Cydonia Barocca 2021 - Graupner GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): Trio C-Dur für Fagott, Chalumeau und Cembalo" → GWV 201
Interpreten:
  • Lisa Goldberg (Fagott), Swantje Hoffmann (Violine), Arwen Bouw (Violine), Simon Heyerick (Violine), Tine Van Parijs (Violoncello), Sanne Deprettere (Kontrabass), Florian Heyerick (Cembalo)
  VIDEO
 
Fagott- und Violinkonzerte
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott C-DurGWV 301
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott c-moll307">GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Violine A-DurGWV 337
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott G-DurGWV 328
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Chalumeau, Fagott und Cello C-DurGWV 306
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott B-DurGWV 340
Interpreten:
  • Sergio Azzolini (Fagott), Friedemann Wezel (Violine), Christian Leitherer (Chalumeau)
  • Ensemble il capriccio, Leitung: Friedemann Wezel

CD 1067
CD
 
Fasch – Graupner: Concertos for Bassoon and Orchestra
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto für Fagott, Streicher und B.C. C-Dur
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre für Flöte, Fagott, Streicher und B.C. G-DurGWV 464
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Fagott, Streicher und B.C. c-moll307">GWV 307
  • Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Symphony für Streicher
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Fagott, Streicher und B.C. G-DurGWV 328
Interpreten:
  • Paolo Tognon (Fagott)
  • Capella Savaria, Leitung: Pál Németh

CD 87
CD
 
German Baroque Wind Concerti
  • Johann Gottlieb Graun (1703-1771): Concerto D-Dur für Oboe d´Amore
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Fagott, Streicher und B.C. c-moll307">GWV 307
  • Johann Christoph Pez (1664-1716): Concerto pastorale F-Dur 2 Blockflöten, Streicher und B.C.
Interpreten:
  • Hermann Stiedl (Fagott), Alfred Hertel (Oboe d`Amore)
  • Österreichisches Tonkünstler-Orchester, Leitung: Zlatko Topolski
  LP

 

Sonstiger Content

       
37. Dotter-Konzert: Sergio Azzolini & Ensemble ExTempore

  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Wir werden Ihn sehen" → GWV 1169/49 (Mariae Reinigung 1749)
  • Christoph Graupner (1683-1760): Concerto für Fagott, Streicher und Continuo c-moll → 307">GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): „Gottes Sohn ist Mensch geboren“ für Sopran, Fagott, 2 Hörner, 4 Pauken, Streicher und Continuo aus: Kantate „Jauchzet, ihr Himmel“ → GWV 1105/43 (Weihnachten, 1743)
  • Christoph Graupner (1683-1760): „Komm, Herr, rette Dein Geschöpfe" für Bass, Fagott, Streicher und Continuo aus: Kantate „Hebet eure Augen auf gen Himmel” → GWV 1102/40 (2. Advent 1740)
  • Christoph Graupner (1683-1760): „Weg, ihr schnöde Sündenbande“ für Sopran, Bass, Horn, 2 Chalumeaux, Streicher und Continuo und Choral „Wo bist du, Sonne, blieben“ aus: Kantate „Freude, Freude über Freude“ → GWV 1128/35 (Ostern 1735)

Ausführende:

  • Sergio Azzolini (Fagott), Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Michael Feyfar (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Ensemble ExTempore, Leitung: Florian Heyerick

Datum: Samstag, 8. Mai 2021, 20.00 Uhr und Sonntag, 9. Mai 2021, 11.00 Uhr
Ort: Ein Konzert der Hans Erich und Marie Dotter-Stiftung in Kooperation mit der Christoph Graupner-Gesellschaft, Darmstadt
Live aus dem Staatstheater Darmstadt

Veranstalter: Barockfest Darmstadt

 

→ Konzertarchiv
       
Barock
  • Jean-Philipp Rameau (1681–1764): Symphonies aus «Dardanus», tragédie en un  prologue et cinq actes (arr. Jean-François Taillard)
  • Georg Philipp Telemann (1681–1767): Konzert D-Dur, TWV 51: D8 für Horn, Violine,  zwei Violen und B.C.
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert c-moll für Fagott, zwei Violinen, Viola und B.C. 307">GWV 307
  • Antonio Vivaldi (1678–1741): Konzert D-Dur, RV 783 für Flöte, Streicher und B.C.

Ausführende:

  • Kammer Solisten Zug (auf historischen Instrumenten)

Datum: Freitag, 1. Oktober 2021, 19.30 Uhr und Samstag, 2. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Ort: Zugbergstrasse 3, Zug (CH)
Veranstalter: Kammer Solisten Zug

 

→ Konzertarchiv
       
Barocke Weihnacht
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): "Das Wohltemperierte Klavier" Teil I: Präludium und Fuge B-Dur, BWV 866
  • Bohuslav Martinu (1890-1959): Madrigale für Violine und Viola, H. 313 (Auswahl)
  • Christoph Schaffrath (1709-1763): Duetto g-moll für Fagott und obligates Cembalo
  • Erwin Schulhoff (1894-1942): Duo für Violine und Violoncello (Auswahl)
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Sonate E-Dur für Violine und Cembalo, BWV 1016
  • Erwin Schulhoff (1894-1942): "Bassnachtigall" für Kontrafagott
  • Erwin Schulhoff (1894-1942): Fünf Stücke für Streichquartett
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert c-Moll für Fagott, zwei Violinen, Viola und B.C.307">GWV 307

Ausführende:

  • Clemens Ratajczak, Hanna Schäfer (Violine), Niklas Schwarz (Viola), Anja Rapp (Violoncelleo), Ilka Wagner (Fagott, Kontrafagott), Harald Hoeren (Cembalo)

Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr
Ort: RWE Pavillon, Philharmonie Essen, Essen (D)
Veranstalter: Essener Philharmoniker

→ Konzertarchiv
       
Cydonia Barocca 2021

Von Christoph Graupner (1683-1760):

  • Concerto für Fagott C-DurGWV 301
  • Arie "Komm Herr" aus der Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel" → GWV 1102/40
  • Arie "Steigt und strömt, ihr Tränenquellen" aus der Kantate "Wisset ihr nicht dass auf diesen Tag" → GWV 1127/26
  • Arie "Beuge dich, sündhaftes Herze" und Choral "O Herr, mein Gott, vergib's mir doch" aus der Kantate "Wohl dem dem die Übertretungen vergeben sind" → GWV 1160/53
  • Arie "Es ist genug" aus der Kantate "Liebster Gott vergisst du mich" → GWV 1148/11
  • Arie "Sündensklaven, hört!" aus der Kantate "Es wird grosse Not auf Erden sein" → GWV 1166/39
  • Trio C-Dur für Fagott, Chalumeau und CembaloGWV 201
  • Arie "Gott ist treu" aus der Kantate "Befleissige dich Gott zu erzeigen" → GWV 1117/40
  • Konzert für Fagott c-moll307">GWV 307
  • Arie "Herr und König" aus der Kantate "Kommet lasset uns anbeten" → GWV 1101/40
  • Kantate "Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ" → GWV 1129/46
  • Arie aus der Kantate "Preise Jerusalem den Herrn" → GWV 1174/20
  • Triple Concerto für Chalumeau, Fagott & Violoncello C-DurGWV 306
  • Arie "Schlecht und recht!" aus der Kantate "Der Gottlose lauert im Verborgenen" → GWV 1158/36

Daneben zahlreiche Werke (Kanaten und Instrumentalwerke) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Philipp Telemann (1681-1767) zum Vergleich.

Ausführende:

  • Jana Pieters und Veerle Van Roosbroeck (Sopran), Anna Nuytten und Jonathan De Ceuster (Alt), Andrian De Koster und Patrick Debrabandere (Tenor), Dominik Wörner und Lieven Termont (Bass)
  • Adrian Rovatkay (D), Lisa Goldberg (AUS), Robin Billet (F), Takako Kunugi (JP) Wannes Cuvelier (B), Wouter Verschuren (NL), Yukiko Murakami (JP), Takako Kunugi (JP), Christian Walter (D), Isabel Favilla (BRA) am Barockfagott
  • Ruth Van Killegem (Blockflöte), Himawari Arai (Chalumeau), Swantje Hoffmann, Arwen Bouw, Ann Cnop, Simon Heyerick (Violine und Bratsche), Bernard Woltèche und Tine Van Parijs (Violocello), Elise Christiaens und Sanne Deprettere (Violone), Jan Devlieger und Guy Penson (Continuo), Patrick Beuckels und Aryna Tsytlianok (Traverso), Dymphna Vandenabeele und Ilse Barbaix (Oboe), Leitung: Florian Heyerick)

Datum: Samstag, 22. Mai 2021 und Sonntag, 23. Mai 2021, ganztägig
Ort: Live über die Webseite www.cydonia-barocca.org
Veranstalter: Cydonia barocca

 

→ Konzertarchiv
       
Der Pandemie zum Trotz

Copyright by Fritz KrämerDas lange geplante Kooperationsprojekt zwischen Christoph-Graupner-Gesellschaft und der Dotter-Stiftung am 8./9. Mai 2021 findet statt!

Zwar lassen die jüngsten Entwicklungen keine Live-Konzerte mit Publikum zu, doch wir präsentieren Ihnen das (etwas gekürzte) Programm am Samstag, den 8. Mai 2021 von 20:00 –24:00 Uhr und nochmals am Sonntag, den 9. Mai von 11:00 – 24:00 Uhr als Stream aus dem Staatstheater Darmstadt auf dem YouTube-Kanal der Dotter-Stiftung. Danach erfolgt aus künstlerischen Gründen eine Überarbeitung, das endgültige Video ist dann ab Samstag, 29. Mai 2021, 20:00 Uhr, ebenfalls auf dem YouTube-Kanal der Dotter-Stiftung zu finden.

Dieses Konzert ist zugleich das Eröffnungskonzert des Barockfests Darmstadt, das erstmalig in diesem Jahr und unter Federführung des Staatstheaters Darmstadt geplant war und das nun leider nur in erheblich reduzierter Version stattfinden kann (Updates unter www.barockfest-darmstadt.de). Nach langer Vorbereitungszeit ist es uns endlich gelungen, Sergio Azzolini, den Star der internationalen Fagottszene, als Solisten zu gewinnen. Mit ihm musiziert das Ensemble Ex Tempore unter der Leitung von Florian Heyerick. Es singen u.a. Miriam Feuersinger und Dominik Wörner.

Auf dem Programm stehen Vokalwerke mit konzertierendem Barockfagott und das Concerto für Fagott, Streicher und Continuo in c-moll, GWV 307 von Christoph Graupner. Wir danken unseren Kooperationspartnern, der Dotter-Stiftung und dem Staatstheater Darmstadt sowie dem Kulturamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Siehe auch den Artikel im Darmstädter Echo vom 27. April 2021.

Videoaufzeichnung auf YouTube (1:32:50 min.)

 

Aktivitäten in der Vergangenheit
   
Edition der Christoph-Graupner-Gesellschaft

CYDONIA BAROCCA GRAUPNER EDITION

Herausgegeben von Ursula Kramer und Florian Heyerick. 
Eine Zusammenarbeit der Christoph-Graupner-Gesellschaft und CYDONIA EDITIONS

Aus dem Vorwort zum Fagottkonzert GWV 328

Christoph Graupner ist der bedeutendste Musiker der älteren Residenzgeschichte der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Geboren 1683 im sächsischen Kirchberg, kam er 1709 nach Darmstadt, wo er zunächst das Amt des Vizekapellmeisters bekleidete, bevor er 1711 als Nachfolger von Wolfgang Carl Briegel an die Spitze der Hofkapelle aufrückte. Der von Graupner angestrebte Wechsel nach Leipzig als Nachfolger seines einstigen Lehrers Johann Kuhnau als Thomaskantor wurde 1723 von seinem Darmstädter Dienstherrn, Landgraf Ernst Ludwig, verhindert, der seinen besten Musiker nicht verlieren wollte. Graupner kam so schließlich auf 45 aktive Dienstjahre in der Hofkapelle von Hessen- Darmstadt; er erblindete 1754, behielt den Posten des Hofkapellmeisters aber nominell bis zu seinem Tod 1760.

Bereits im Anstellungsvertrag von 1709 war Graupners Zuständigkeit für die gesamte Musik am Hof, sowohl „in als außer der Kirchen“ geregelt: komponieren, dirigieren und „accompagniren“ auf dem Cembalo. Während Kirchenkantaten für den gesamten Zeitraum von Graupners Engagement existieren (insgesamt sind über 1450 Werke erhalten), scheint die Überlieferung von weltlicher Instrumentalmusik erst Ende der 1720er Jahre einzusetzen – „scheint“, weil diese Kompositionen undatiert und Rückschlüsse nur indirekt möglich sind: über Schrift- oder Papiervergleich mit den datierten Kantaten sowie durch erhaltene Dokumente etwa zum Verbrauch von Schreibmaterial.

 

 

Edition der Kammermusikwerke GWV 201ff (Auswahl)

GWV 201

Triosonate in C-Dur für Fagott, Basschalumeau und Basso continuo

Eine singuläre Kopplung, die in der Literatur ansonsten ihresgleichen sucht, ist jene von Fagott und Basschalumeau als Oberstimmenpaar im Trio GWV 201. Graupner liebte die dunkleren Klangfarben und kombinierte immer wieder tiefere Instrumente miteinander. So gibt es neben der Sonate GWV 201 eine Ouverture für Chalumeau, Fagott und Streicher (GWV 407) sowie ein Konzert für Chalumeau, Fagott, Violoncello und Streicher (GWV 306).

 

Edition der Konzerte GWV 301ff (Auswahl)

GWV 301

Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo C-Dur

Unter den Solokonzerten nehmen die vier Werke für solistisches Fagott einen besonderen Stellenwert ein; keinem anderen Instrument hat er mehr konzertierende Aufgaben zugewiesen. Zusammen mit den zahlreichen Kantaten, in denen den Sängern in einzelnen Arien ein Solofagott an die Seite gestellt wird, hat Graupner so ein einzigartiges Nischenrepertoire geschaffen, das in der Barockzeit nur von den zahlreichen Konzerten Antonio Vivaldis übertroffen wird. Anlass für die Entstehung der Kantaten mit solistischem Repertoire, aber wahrscheinlich auch der vier Konzerte, war die Verpflichtung eines neuen Hofkapellmitgliedes, des im Frühjahr 1736 aus Zerbst nach Darmstadt engagierten Fagottisten Johann Christian Klotsch.

307">GWV 307

Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo c-moll

Das Konzert c-moll GWV 307 nimmt eine Sonderstellung unter Graupners Konzerten für Fagott ein; es steht nicht nur als einziges in einer Molltonart – für Konzerte dieser Zeit generell eher selten –, sondern verzichtet auch auf die in Vivaldis Konzerttypus entwickelte Dreisätzigkeit, die üblicherweise zum Vorbild auch für deutsche Komponisten wurde. Mit seiner Tempoabfolge langsam – schnell – langsam – schnell und seinem harmonischen Bauplan (bei dem der dritte Satz in der Paralleltonart steht) erinnert Graupners c-moll Konzert viel eher an die vergleichsweise strenge, ebenfalls viersätzige Kirchenso- nate der Zeit, auch sie war, wie die Konzertform, eine „Erfindung“ aus Italien.

GWV 310

Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur

Das Konzert GWV 310 folgt dem dreisätzigen Typus, wie ihn Antonio Vivaldi in Italien geprägt hatte, mit einem langsamen Mittelsatz und zwei schnellen Ecksätzen. Anders als Vivaldi geht es Graupner aber weniger um Virtuosität des Soloinstruments – auch das gewählte Register stellt keine besondere Heraus-forderung dar. Insbesondere der Eröffnungssatz wird von der eigenständig spielfreudigen Solo-stimme dominiert: Nach einem freien Eintritt greift sie nur zu Anfang das Hauptmotiv des Satzes auf, um im Folgenden ausschließlich mit Spielfiguren verschiedener Art aufzuwarten: Dreiklangsbrechun-gen, schnellen Tonrepetitionen ebenso wie latent zweistimmiges Komponieren...

GWV 311

Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur

Längst nicht in allen Konzerten folgt Graupner dem italienischen dreisätzigen Vorbild Vivaldis; in seinem Konzert GWV 311 D-dur erweitert er das Modell um einen einleitenden Satz in langsamem Tempo (Grave), bei dem es vor allem um kammermusikalisches Miteinander im Sinn kontrapunktischen Musizierens zwischen Soloinstrument und den Violinen geht...

GWV 312

Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur

Graupner ist generell für seine individuellen kompositorischen Lösungen bekannt; „Standard“ gibt es bei ihm nicht, jede Kantate, aber auch jedes Solokonzert überrascht mit eigenem Profil. Das Konzert D-dur GWV 312, einerseits nach dem italienischen Vorbild Vivaldis dreisätzig, geht in der Anlage der Sätze aber doch sehr eigene Wege. Sie gleicht einem Rückwärts-Schreiten durch die Musik-geschichte seiner Zeit: Der erste Satz ist „allegro“ im engen Wortsinn, heiter, lebhaft, spielfreudig und weist mit seiner melodischen Substanz eindeutig in die frühklassische Richtung. Die Flöte ist eng mit dem begleitenden Orchester verzahnt...

GWV 320

Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo E-Dur

Deutlicher noch als in den Flötenkonzerten GWV 310-312 zeigt sich am Konzert E-dur GWV 320, dass der von Graupner im Manuskript festgehaltene Notentext das Werk nicht vollständig wiedergibt: Mit langen Haltetönen und dem Fehlen jeglicher virtuoser Ausgestaltung bietet die Flötenstimme so, wie sie notiert ist, zunächst das Gerüst vor. Improvisierende Verzierungspraxis gehörr unbedingt dazu, um den Intentionen Graupners auf die Spur zu kommen. Insofern eignet sich dieses Konzert besonders für das Studium der historischen Aufführungspraxis...

GWV 328

Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo D-Dur

Das Konzert G-Dur GWV 328 ist das kürzeste unter den vier Fagottkonzerten, steht den anderen aber an Ausdrucksintensität und solistischer Profilierung in nichts nach. Energisch ist der Grundcharakter des eröffnenden Allegros, bedingt durch den synkopischen Duktus, mit dem das Hauptmotiv des Satzes anhebt. Zusammen mit dem auf ihn folgenden abwärtsgerichteten Lauf sorgt er für eine durchgängige Lebendigkeit und Motorik des Satzes. Soloinstrument und Orchester sind eng miteinan- der verzahnt: Auf kurzem Raum spielen sich die Partner immer wieder die Bälle zu.

GWV 329

Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo G-Dur

Seinem Konzert in G-dur GWV 329 legt Graupner als äußeren Rahmen den Formtyp der barocken Kirchensonate mit der Satzfolge langsam – schnell – langsam – schnell zugrunde. Satzintern hingegen verabschiedet sich der Komponist aber weitgehend vom italienischen Formmodell in Sinn Vivaldis mit seinen virtuosen Episoden für das Soloinstrument (am ehesten erinnert noch der zweite Satz an das italienische Vorbild). Außergewöhnlich kommt der 3. Satz daher: beginnend im Unisono, folgen spannungsreiche Takte durch scharfe Vorhalte und chromatische Wendungen...

GWV 340

Konzert für Fagott, Streicher und Basso continuo B-Dur

Das Konzert B-Dur GWV 340 ist ganz auf den Finalsatz ausgerichtet, der nicht nur quantitativ, sondern auch qua- litativ einen besonderen Stellenwert erhält: Er ist als Da- Capo-Arie gestaltet, in der das Soloinstrument mit klar konturiertem Thema dominiert – und bei entsprechender Tempowahl durchaus brilliert. Vorbereitet wird dieser Satz durch zwei unterschiedliche Stimmungsbilder, in der sich das Fagott stärker als „primus inter pares“ zeigt.

 

Edition der Ouvertüren GWV 401ff (Auswahl)

GWV 453

Ouverture in G-Dur »Entrata per la Musica di Tavola« für Streicher und Basso continuo

Nur fünf der Ouvertüren tragen die spezielle Bezeichnung „Entrata per la Musica di Tavola“ und werden da- mit unmissverständlich als Tafelmusik ausgewiesen; denkbar ist freilich, dass auch die übrigen Ouverturen der Unterhaltung des Landgrafen während des Mahles dienten.

 

Edition der Sinfonien GWV 501ff (Auswahl)

GWV 559

Sinfonie in Es-Dur für 2 Hörner, 4 Pauken, Streicher und Basso continuo

Die Sinfonie GWV 559 steht mit ihren fünf Sätzen ohne Bezug zu zeitgenössischen Tanzsatzmodellen gewisser- maßen in der Mitte zwischen Ouverturenform und der Herausbildung der frühklassischen Sinfonie mit abstrakten Satzformen (sieht man einmal vom Menuett ab).

 

In Vorbereitung: Kantaten GWV 1100ff (Auswahl)

GWV 1123/46

Kantate "Siehe, des Herrn Auge sieht"

Die Kantate wurde von Graupner für den Sonntag Laetare der Passionszeit 1746 (20. März) geschrieben;
die Partitur datiert vom März 1746.

Den Text entnahm er dem Kantatenjahrgang 1736/37  Zufällige Andachten, Welche über besondere in denen ordentlichen Sonn= und Fest=Tags=Evangelien vorkommende bedenckliche Worte und Ausdrücke, Als Texte zur Kirchen-Musik, In der Hoch=Fürstlichen Schloß=Capelle zu DARMSTADT, auf das 1737.te Jahr angestellt und aufgesetzt worden von Johann Conrad Lichtenberg.

  • Klavierauszug: CB-GE-112346-03, ISMN 979-0-3655-4009-9
  • Partitur: CB-GE-112346-01, ISMN 979-0-3655-4007-5
  • Beispiel-PDF: Violino I

GWV 1122/53

Kantate "Ach Gott, wie lange soll der Widerwärtige"

Die Kantate wurde von Graupner für den Sonntag Oculi der Passionszeit 1753 (25. März) geschrieben;
die Partitur datiert vom März 1753.

Den Text entnahm Graupner dem Kantatenjahrgang Andächtige Psalter=Lust oder TEXTE zur Kirchen=MUSIC welche über auserlesene und mit denen Sonn= und Fest=Tags Evangeliis harmonirende Sprüche aus denen Psalmen Davids poetisch aufgesetzt worden; und in Hoch=Fürstl. Schloß=Capelle zu DARMSTADT das 1731.te Jahr hindurch musiciret werden sollen, Darmstadt 1730 von Johann Conrad Lichtenberg.

Eine erste Edition dieser Kantate hatte Friedrich Noack im Rahmen der Denkmäler Deutscher Tonkunst Bd. 51/52 herausgegeben: Christoph Graupner, Ausgewählte Kantaten, Leipzig 1926.

  • Klavierauszug: CB-GE-112253-03, ISMN 979-0-3655-4012-9
  • Partitur: CB-GE-112253-01, ISMN 979-0-3655-4010-5
  • Beispiel-PDF: Fagotto I - II

 

Vertrieb

Der Vertrieb für aller Editions-Ausgaben erfolgt über ausschließlich die Golden River Music.

 

 

Impressum

→ Online-Beiträge
   
Graupner hören

Musik von Christoph Graupner auf über 100 Musikträgern finden Sie in unserer Diskographie, auf Videoeinspielungen und bei zahlreichen Bestellportalen und Streamingportalen im Internet. Nutzung der Musikbeispiele auf dieser Webseite mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Label.

Keyboard Works (partita) GWV 101-150



Partitas for Harpsichord, Vol. 3: Partita III D-Dur GWV 103

28. Chaconne, 6:09 min.

Interpreten:

  • Geneviève Soly (Cembalo)

Label: © 2004 Analekta (FL 2 3181)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Chamber Music (sonata) GWV 201-219



Sonata Canonica für 2 Blockflöten, Viola da Gamba und B.C.
g-moll → GWV 216

15. (ohne Titel), 2:25 min.

Interpreten:

  • Sabrina Frey (Blockflöte), Maurice Steger (Blockflöte)
  • Ars Musica Zürich, Leitung: Sabrina Frey

Label: © 2009 Berlin Classics (0016532BC)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Concerto´s (concerto) GWV 301-344



Concerto für Fagott konz., 2 Violinen, Viola und Cembalo C-DurGWV 301

1. Satz: Vivace, 3:49 min.

Interpreten:

  • Sergio Azzolini (Fagott)
  • Ensemble il capriccio, Leitung: Friedemann Wezel

Label: © 2011 Carus (83 443)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Concerto für Violine konz., 2 Violinen, Viola und Cembalo A-DurGWV 337

1. Satz: Vivace, 4:09 min.

Interpreten:

  • Friedemann Wezel (Violine)
  • Ensemble il capriccio, Leitung: Friedemann Wezel

Label: © 2011 Carus (83 443)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Overture (ouverture) GWV 401-485



Ouvertüre für 3 Chalumeaux C-DurGWV 401

6. Satz: Echo, 0:52 min.

Interpreten:

  • Andrássy Trio

Label: © 2012 Passacaille (4977222)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Ouvertüre c-moll für Streicher und B.C.GWV 413

4. Satz: Tombeau, 2:59 min.

Interpreten:

  • Main-Barockorchester, Leitung: Martin Jopp

Label: © 2022 ACCENT (ACC 24382)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Ouvertüre für 2 Klarinetten, Pauke, 2 Violinen, Viola
und Cembalo D-Dur
GWV 420

6. Satz: Marche, 3:01 min.

Interpreten:

  • Antichi Strumenti, Leitung: Tobias Bonz, Laura Toffetti

Label: © 2007 Stradivarius (STR 33797)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Symphonies (sinfonia) - GWV 501-612



Sinfonie D-DurGWV 538

1. Satz: Allegro non molto, 2:59 min.

Interpreten:

  • Nova Stravaganza, Leitung: Siegbert Rampe

Label: © 2002 Musikproduktion Dabringhaus und Grimm (MDG 341 1121-2)

 

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Kirchenkantaten (cantata) GWV 1100/xx - 1300/xx



Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel"" → GWV 1102/40

5. Arie: Komm, Herr, rette Dein Geschöpfe, 11:59 min.

Interpreten:

  • Dominik Wörner (Bass), Sergio Azzolini (Fagott)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Florian Heyerick

Label: © 2020 cpo (555 353-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Ein Weihnachtsoratorium: Kantate "Gott sei uns gnädig" → GWV 1109/41

7. Choral: Gott sei uns gnädig und barmherzig, 2:13 min.

Interpreten:

  • Amayllis Dieltiens (Sopran), Elisabeth Scholl (Sopran), Lothar Blum (Tenor), Reinoud van Mechelen (Tenor), Stefan Geyer (Bariton)
  • Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Label: © 2010 Ricercar (RIC 307)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Erwacht, ihr Heyden" → GWV 1111/34

2. Aria: Wo bist du, großer Trost der Heiden?, 7:32 min.

Interpreten:

  • Dominik Wörner (Bass)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Sirkka-Liisa Kaakinen-Pilch

Label: © 2017 cpo (555 146-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben" → GWV 1125/13

3. Choral: Jesus Stirbt! Ach! Bittres Sterben, 4:54 min.

Interpreten:

  • Viola Blache (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Daniel Schreiber (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Solistenensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Label: © 2020 cpo (555 348-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Christ lag in Todesbanden" → GWV 1130/21

1. Choral: Christ lag in Todesbanden, 1:54 min.

Interpreten:

  • Marie Luise Werneburg (Sopran), Hanna Zumsande (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Florian Heyerickk

Label: © 2022 cpo (555 577-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Seid ihr mit Christo auferstanden" → GWV 1136/28

5. Duett: Eile, Seele, in die Höhe, 3:30 min.

Interpreten:

  • Franz Vitzthum (Counter), Georg Poplutz (Tenor)
  • Main-Barockorchester Frankfurt, Leitung: Martin Jopp

Label: © 2022 ACCENT (ACC 24382)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Angst und Jammer" → GWV 1145/11

3. Aria: Mein Elend druckt mich fast zu Boden, 7:30 min.

Interpreten:

  • Miriam Feuersinger (Sopran)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi

Label: © 2014 Christophorus Records (CHR 77381)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20

6. Aria: Mein Leben, meine Freude, 3:03 min.

Interpreten:

  • Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi

Label: © 2018 Christophorus Records (CHR 77427)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit" → GWV 1165/09

3. Aria: Ach, dahin hat´s der Sünden macht ..., 5:40 min.

Interpreten:

  • Marie Luise Werneburg (Sopran), Sergio Azzolini (Fagott)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Rudolf Lutz

Label: © 2018 cpo ((555 215-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.

 

Sonstiges (Opern) GWV 1001-1015



Oper "Dido, Königin von Carthago"  → GWV 1001

1. Ouvertüre, 3:56 min.

Interpreten:

  • Elbipolis Barockorchester, Leitung: Florian Heyerick

Label: © 2010 Youtube

 

Videos und Musikbeispiele der konzertanten Aufführung von Dido, Königin von Carthago
vom 15.04.2010 live aus dem großen Saal des Konzerthauses Berlin.


Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Oper "Dido, Königin von Carthago" → GWV 1001

13. Aria: "Agitato da tempeste", 2:32 min.

Interpreten:

  • Anna Prohaska (Sopran)
  • Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini

Label: © 2016 ALPHA CLASSICS (ALPHA 25)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.


Oper "Antiochus & Stratonica" → GWV 1002

Interpreten:

  • Hana Blazíkova (Sopran), Sunhae Im (Sopran), Sherezade Panthaki (Sopran), Aaron Sheehan (Tenor), Jesse Blumberg (Bariton), Christian Immler (Bariton), Harry van der Kamp (Bass) und andere
  • Boston Early Music Festival Orchestra, Leitung: Paul O'Dette, Stephen Stubbs

Disc 1, 36. Aria: "Mein Gemüthe irrt im Liebes-Labyrinth" (Antiochus), 3:38 min.
Christian Immler (Bariton):

 

Disc 2, 09. Aria con tutti li stromenti: "Mich fordert die Liebe" (Stratonica), 4:45 min.
Hana Blazíkova (Sopran):

 

Disc 2, 22. Aria: "Holde Rosen und Jasminen" (Mirtenia, Demetrius, Ellenia, Hesychius, Chor), 3:34 min.
Sunhae Im (Sopran), Aaron Sheehan (Tenor), Sherezade Panthaki (Sopran), Jesse Blumberg (Bariton):

 

 Label: © 2020 cpo (555 369-2)

 

Nutzungsrechte: Nur für den privaten Gebrauch.
Media
       
Inauguration und Präsentation unserer Noteneditions-Reihe mit musikalischen Beispielen

Nach langer und intensiver Vorbereitungsphase ist es so weit: Die ersten Bände der von der Christoph-Graupner-Gesellschaft in Verbindung mit Cydonia Editions Gent im Vertrieb des Verlags Golden River Musicherausgegebenen wissenschaftlich-praktischen Reihe mit ausgewählten Werken Graupners sind erschienen und werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Bislang war das Werk Graupners vor allem den Spezialisten der historisch informierten Aufführungspraxis vorbehalten; sie haben gelernt, Graupners Sonaten oder Konzerte direkt aus den alten Handschriften zu musizieren. Um Graupners Musik jedoch auch fortgeschrittenen jungen Musiker:innen und Studierenden im Instrumentalunterricht zugänglich zu machen, sind ver­läss­liche gedruckte Noteneditionen unabdingbar. Das gilt besonders bei den Solokonzerten; hier wird zusätzlich ein gut spielbarer Klaviersatz für die Begleitung im Unterricht benötigt.

Nach und nach werden die wichtigsten Konzerte Graupners deshalb in der neuen Editionsreihe der Graupner-Gesellschaft erscheinen; neben der Partitur und dem kompletten Stimmmaterial beinhalten sie jeweils auch einen von Florian Heyerick und Guy Penson erstellten Klavierauszug.

Aktuell liegen die vier Fagottkonzerte GWV 301, 307">307, 328 und 340 in der neuen Edition vor. Florian Heyerick und Ursula Kramer stellen sie vor. Musikalische Kostproben daraus gibt Sabine Klesen (Fagott), Studierende an der Akademie für Tonkunst (Klasse Matthias Müller).

Am 23. Februar 2023 wurde die neue Edition an der Akademie für Tonkunst, Darmstadt um 16:30 Uhr im Kleinen Saal vorgestellt. Frau Sabine Klesen (Fagott) stellt mit einer Klavierpartnerin drei kurze Beispiele aus Graupners Werken mit Fagott vor. Eindrücke von der erfolgreichen Veranstaltung:

       

Veröffentlichung: 23. Februar 2023

 

Aktivitäten in der Vergangenheit
       
Organisation


VORSTAND CHRISTOPH-GRAUPNER-GESELLSCHAFT E.V.

SEIT DEM 03.09.2021

Prof. Dr. Ursula Kramer

Prof. Dr. Ursula Kramer

1. Vorsitzende

Musikwissenschaftlerin und Fagottistin. Nach einigen Jahren als Opern- und Konzert­dramatur­gin lehrt sie heute Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die musikalische Regionalgeschichte mit Schwer­punkt Darmstädter Residenzgeschichte um Christoph Graupner, Oper, Schauspielmusik und die Geschichte der Bläserkammermusik; seit 2007 Vorsitzende der Christoph Graupner-Gesellschaft.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x }

Dr. Michael Hüttenberger

Dr. Michael Hüttenberger

Stellvertr. Vorsitzender

Frühe kirchenmusikalische Prägung durch den Vater, insbesondere die Werke Graupners betreffend. Langjährige und umfangreiche organisatorische Mitwirkung bei Konzerten; Initiator der Gründung der Christoph-Graupner-Gesellschaft 2003, von 2003-2005 auch ihr Vorsitzender. Langjährige Tätigkeit als Stadt­ver­ordneter und Schulleiter in Darmstadt; lebt und arbeitet, nach achtjährigem Inter­mezzo als Bundesgeschäftsführer der "GGG - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens" in Stedesdorf/Ostfriesland wieder in der Nähe von Darmstadt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 307079" href="tel: +49 6061 6307079">{fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x }

Wolfgang Seeliger

Wolfgang Seeliger

Stellvertr. Vorsitzender

Wolfgang Seeliger erhielt seine musikalische Ausbildung am Salzburger Mozarteum und an der Universität Salzburg. Zu seinen Lehrern zählte Nikolaus Harnoncourt und Kyrill Kondraschin. Assistent war er bei Herbert von Karajan, Sir Colin Davis und von 1984 bis 1990 bei Leonard Bernstein. Er war an verschiedenen Opernhäuser als Kapellmeister und Chor­direktor tätig. 1977 gründete er den Konzertchor Darmstadt und die Darmstädter Hofkapelle. Zu seinem breitem Repertoire gehören auch Erstaufführungen von Darmstädter Komponisten wie Graupner, Endler, Mangold und Meyerbeer zählen. 2001 gründete er die Darmstädter Residenzfestspiele.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

 


Richard Weber-Laux

Richard Weber‑Laux

Schatzmeister

Diplom-Informatiker, arbeitete in der Industrie als Communication Consultant. Buchautor und Trainer, Dozent für Social Media.
Musika­lischer Schwerpunkt ist die Barock­musik, sein Forschungs­feld ist die Musikwahrnehmung und die Wirkung von Resilienzfaktoren bei den Hörern. Webmaster und Schatzmeister der CGG.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x } {fa-xing-square fa-2x }

Ulrich Neuhaus

  Ulrich Neuhaus

Beisitzer

Obwohl Ulrich Neuhaus Schul­musik studierte, ist er nicht Lehrer geworden. Statt dessen versorgt er als Musikalien­händler Musiker und Musikliebhaber mit Noten und Instru­menten. Selbst als Posaunist und Sänger aktiv, interessierte er sich immer für ein breit gefächertes Repertoire. Seit er jedoch im Ruhe­stand ist, engagiert er sich vor allem für Barock­musik und für Christoph Graupner. Er transkribiert dessen Werke aus den Autographen für interessierte Musiker.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

Michael Ullrich

Michael Ullrich

Beisitzer

Musikstudium in Hannover mit Diplom-Abschlüssen für Chor- und Orchesterleitung und Flöte.
Aktive Chorsingtätigkeit seit früher Jugend, Leiter verschiedener Chöre und Ensembles. Juror bei Jugend musiziert auf Regional- und Landesebene. War über 30 Jahre Musikschulleiter des Kreises Altenkirchen. Stellt seit einigen Jahren mit Begeisterung Trans­kriptionen von Graupner-Kantaten her.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

Frank Doerschel

Frank Dörschel

Beisitzer

Studium Musikwissenschaft (Goethe-­Universi­tät Frank­furt), Kom­position und Theorie (Dr. Hoch’s Kon­­ser­va­­­torium Frankfurt), Trompeter, Musik- und Instru­mental­­­päda­­goge, Arrangeur und Komponist mit Schwer­punkt Blech­­bläser­­­ensemble.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

 

 

 

 

Organisation
   
Sergio Azzolini

Sergio Azzolini

Profession: Fagottist

Vom modernen Fagott kommend, bei Romano Santi in Bozen und bei Klaus Thunemann in Hannover ausgebildet, hat sich der in Südtirol geborene Musiker Sergio Azzolini in den letzten Jahren zunehmend einen herausragenden Namen auch als Barockfagottist gemacht. Davon zeugen zahlreiche Einspielungen, darunter neben den großen Konzerten Antonio Vivaldis auch der vier Fagott­konzerte von Christoph Graupner. Eine musikalische Entdeckungsreise erster Klasse stellt auch seine Einspielung von sechs Kirchenkantaten Graupners mit konzertierendem Fagott dar, die beim Label CPO im September 2020 erschienen ist.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } Curriculum Vita von Sergio Azzolini

  Sergio Azzolini (Fagottist)

  • Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel" → GWV 1102/40
  • Kantate "Jauchzet, ihr Himmel, freue dich Erde" → GWV 1105/43
  • Kantate "Jesu, mein Herr und Gott allein" → GWV 1109/37
  • Kantate "Kehre wieder, du abtrünnige Israel" → GWV 1125/43
  • Kantate "Ach, bleib bei uns, Herr jesu Christ" → GWV 1129/46
  • Kantate "Wir werden ihn sehen" → GWV 1169/49

Interpreten:

  • Monika Mauch (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Sergio Azzolini (Fagott)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Florian Heyerick
Audio-Beispiel:
Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel":
5. Arie: Komm, Herr, rette Dein Geschöpfe ...

  • Konzert für Fagott C-DurGWV 301
  • Konzert für Fagott c-moll307">GWV 307
  • Konzert für Violine A-DurGWV 337
  • Konzert für Fagott G-DurGWV 328
  • Konzert für Chalumeau, Fagott und Cello C-DurGWV 306
  • Konzert für Fagott B-DurGWV 340

Interpreten:

  • Sergio Azzolini (Fagott), Friedemann Wezel (Violine), Christian Leitherer (Chalumeau)
  • Ensemble il capriccio, Leitung: Friedemann Wezel
Audio-Beispiel:
Concerto für Fagott C-Dur: 1. Satz: Vivace

 
Ehrenmitglieder
       
Weihnachten in Deutschland – Konzert für Himmel und Erde
  • Georg Philpp Telemann (1681-1767): Konzert D-Dur für 3 Trompeten und Streicher, TWV 54 D3
  • Georg Philpp Telemann (1681-1767): Kantate "Machet die Tore weit", Kantate zum 1. Advent, TWV 1: 1074
  • Georg Philpp Telemann (1681-1767): Kantate "In dulci Jubilo", Weihnachtskantate, TWV 1: 939
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott und Streicher c - moll307">GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ehre sei Gott in der Höhe"GWV 1105/39

Ausführende:

  • Vokalensemble der Kantorei St. Michael und Freunde, Soli, Consortium Lunaelacense, Leitung: Gottfried Holzer-Graf

Datum: Freitag, 15. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Ort: Basilika 5310 Mondsee, Österreich
Veranstalter: Kantorei St. Michael Mondsee

→ Konzertarchiv
       
Zweiter Advent | Herz und Seele
  • Johann Bernhard Bach (1676–1749): Ouvertüren-Suite Nr.2 G-Dur
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Merk auf mein Herz und sieh dorthin", Arie "Ach, laß Dich sehn, Du Licht der Heiden"  → GWV 1111/44
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Ach Gott und Herr", Arioso "Seufzt und weint"  → GWV 1144/11
  • Christoph Graupner (1683-1760): Konzert für Fagott c-moll307">GWV 307
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture F-Dur für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Satz "Le Desire"GWV 445
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", BWV 32

Ausführende:

  • Erica Eloff (Sopran), Stefan Zenkl (Bass), Bernhard Krabatsch (Fagott), Claudio Novati (Cembalo), Ingrun Findeis-Gröpler (Violine)
  • AMANI ENSEMBLE LINZ

Datum: Sonntag, 04. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Ort: Minoritenkirche, Linz (A)
Veranstalter: Musica Sacra

 

→ Konzertarchiv