Christoph-Graupner-Gesellschaft

 

 

Suchergebnisse

Tragen Sie in das Suchfeld nur die GWV-Nummer ohne "GWV" ein:

  • "323" für genau das GWV 323
  • "/23" für die Kantaten des Jahrgangs 1723 (Zeitraum: 1709-1754)
  • Bei Eingabe von Teilen wie z.B. "17" erhalten Sie die Übersicht über alle Einträge,
    die die Zahl "17" enthalten.

 

Aktueller Suchbegriff: 218

Aktuelle Auswahl: 14 Einträge

Optionen:


 

Direkte Einträge im GWV

GWV 218
 
Canon / all'Unisono / a / 2 Hautbois / Violoncello / o vero / Viola di Gamba / e / Continuo / di Christoph Graupner.
409 Chamber

 

Einträge in den PDF-Dokumenten der Kantaten

   

Keinen Text in den Kantaten gefunden!

 

 

Einträge bei CD-Einspielungen, Videos, Büchern, Dissertationen, usw.

 
Duo-Kantaten für Sopran & Alt
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Le DesireGWV 445
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Demühtiget euch nun"GWV 1144/12
  • Christoph Graupner (1683-1760): Trio D-Dur für 2 Violinen und Cembalo: Affettuosostrong> → GWV 204
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen"GWV 1148/20
  • Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.: Grave218">GWV 218
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn wir in höchsten Nöthen seyn"GWV 1143/12
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonate g-moll → GWV 724
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben"GWV 1147/20
Interpreten:
  • Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi

CD 2279
CD
 
Orchestral Works Vol. 3
  • Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.218">GWV 218
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonata g-moll für Cembalo und TraversflöteGWV 711
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sonata G-Dur für Traversflöte und B.C.GWV 707
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouvertüre F-Dur für Blockflöte, 2 Violinen, Viola und B.C.GWV 447
Interpreten:
  • Nova Stravaganza, Leitung: Siegbert Rampe

CD 287 Bd. 3
CD

 

Sonstiger Content

       
BAROQUE DISCOVERIES
  • Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.218">GWV 218
  • Johann Friedrich Fasch (1688–1758): Sonata d-moll für 2 Oboen, Fagott und B.C.
  • Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Triosonate Nr. 5 F-Dur für 2 Oboen, Fagott und B.C.
  • Jan Dismas Zelenka (1679–1745): Triosonate Nr.. 6 C-Dur für 2 Oboen, Fagott und B.C.

Ausführende:

  • Theodore Baskin (Oboe), Alexa Zirbel (Oboe), Martin Mangrum (Fagott), Karen Baskin (Violoncello), Eric Chappell (Kontrabass), Geneviève Soly (Claviciterium)

Datum: Freitag, 24. Januar 2020, 18.30 Uhr
Ort: Salle Bourgie, 1339 Sherbrooke St W, Montreal (CAN)
Veranstalter: Orchestre symphonique de Montréal

→ Konzertarchiv
       
Besinget einen Götter-Sohn, den Held der Hessen
  • Christoph Graupner (1683-1760): Sinfonia aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Wertes Glück" aus der Oper "Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Kommet herzu lasset uns dem Herrn frohlocken": Arie "Gott sei Dank"GWV 1174/28
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Pur vi baccio" aus der Oper"Dido, Königin von Carthago" GWV 1001
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Sinfonia aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Die Sonne zeigt nicht selten Flecken“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Artige Kinder, seht mich an!“ aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 1. Satz → GWV 474
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Zu den Wolcken, zu den Sternen“ aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur: 5. und 9. Satz → GWV 474
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Leon feroce" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739): Ouvertüre zu Christoph Graupners Patorale"La Costanza vince l´inganno" → GWV 1011
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Quell‘ amor" aus der Oper "Der lächerliche Prinz Jodelet"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.218">GWV 218
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Alle Züchtigung wenn sie da ist dünket sie uns nicht Freude": Bass-Solo-Arie → GWV 1162/26
  • Christoph Graupner (1683-1760): Partita f-moll "Junius"GWV 114
  • Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Jesu edler hoher Priester": Arie "Wie wohl ist mir"GWV 1124/20
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Godi pur di pace tranquilla" aus der Oper"Antiochus und Stratonica" → GWV 1002
  • Reinhard Keiser (1674-1739): Arie "Vor meiner Rache Strahl und Blitzen“ aus der Oper "L’inganno fedele oder Der getreue Betrug"
  • Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Solo per te" aus der Oper"Berenice und Lucilla" → GWV 1009

Ausführende:

  • David Pichlmaier (Bass)
  • Concentus 1709: Mechthild Karkow, Anna Kaiser, Megan Chapelas und Kerstin Fahr (Violinen), Ursula Plagge-Zimmermann (Viola), Marie Deller (Violoncello), Matthias Scholz (Violone), Anna Seidenglanz (Oboe), Antonello Cola (Oboe), Flóra Fábri (Cembalo)

Datum: Samstag 6.Juli 2019, 17:00 Uhr
Ort: Gartensaal der Hofreite Zipfen, Hauptstr. 5, 64853 Otzberg-Zipfen (D)
Veranstalter: Otzberg vocal

 

→ Konzertarchiv
       
Buchpräsentation: Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739)

218" height="314" />Einladung zur öffentlichen Buchpräsentation

Wenige Tage vor Weihnachten ist im Mainzer Schott-Verlag ein stattlicher Band erschienen, der sich mit der Bedeutung der Musik im Leben von Graupners Dienstherrn, Landgraf Ernst Ludwig, und anderen zeitgenössischen Regenten befasst. Darin werden auf fast 300 Seiten jene Beiträge dokumentiert, die im Jahr zuvor bei einer Tagung in Schloss Kranichstein präsentiert worden waren.
Grund genug für die Graupner-Gesellschaft als Veranstalter, dies ein bisschen zu feiern. Bei der öffentlichen Präsentation des Bandes werden auch einige Tänze zu originalen historischen Darmstädter Choreographien mit Musik von Ernst Ludwig zu sehen sein.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein !
Ort/Termin: Freitag, 28. Februar 2020, 17 Uhr im Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek (Untergeschoss), Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt (D)
Veranstalter: Bach Network
→ Vorträge / Tagungen
   
Canon all'unisono B-Dur auf BR Klassik
Datum
31.10.2019
Zeit
09:05 - 10:00
Sender
BR Klassik
Sendung
Die Bach-Kantate zum Reformationstag
Titel
Canon all'unisono B-Dur GWV 218
Interpreten

Nova Stravaganza: Siegbert Rampe

Graupner im Radio Archiv
   
Dominik Wörner

Dominik Wörner

Profession: Sänger (Bassbariton)

Mit dem Gewinn des 1. Preises beim renommierten Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig 2002 begann die internationale Karriere des Bassbaritons Dominik Wörner. Gesangstechnisch bei Jakob Stämpfli ausgebildet, ergänzte er seine Studien durch eine Meisterklasse für Lied bei Irwin Gage in Zürich. Die großen Oratorienpartien seines Fachs führten ihn von New York über London, Paris, Tokio nach Sydney in die wichtigsten Konzertsäle der Welt, gearbeitet hat er mit den wichtigsten Dirigenten im Bereich der Alten Musik. Dass Dominik Wörner eine besondere Leidenschaft für den Liedgesang hat, kommt nicht zuletzt auch der Gestaltung barocker Rezitative zugute, wie sie auch auf seinen CDs mit Graupner-Kantaten zu erleben sind.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 218278" href="tel: +41 31 9218278">{fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

  Dominik Wörner (Bass)

  • Kantate "Die Gewaltigen raten nach ihrem Mutwillen" GWV 1123/41
  • Choral "Hab ich dich in meinem Herzen" aus der Kantate "Kommt lasst uns mit Jesum gehen" GWV 1119/22
  • Choral "Alsdann so werd ich eine Huld betrachten" aus der Kantate "Ach lass dich unsere Elends jammern" GWV 1119/37
  • Choral "Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen" aus der Kantate "Wo gehet Jesus hin" GWV 1119/39
  • Choral "Dies Alles,obs für schlecht zwar ist zu schätzen" aus der Kantate "Wo gehet Jesus hin" GWV 1119/39
  • Choral "Trotz dem alten Drachen" aus der Kantate "Wer unter dem Schirm des Höchsten" GWV 1120/51
  • Choral "Hoff, o du arme Seele" aus der Kantate "Dennoch bleib ich stets an dir" GWV 1121/34
  • Choral "Ertöt uns durch dein Güte" aus der Kantate "Christus ist des Gesetzes Ende" GWV 1123/16
  • Choral "Befiehl du deine Wege" aus der Kantate "Befiehl dem Herrn deine Wege" GWV 1123/36
  • Choral "Ach Gott, vom Himmel sieh darein" aus der Kantate "Ach Gott vom Himmel sieh darein" GWV 1124/37
  • Choral "Gott ist gerecht und allzeit gut" aus der Kantate "Ich habe mir vorgesetzt" GWV 1124/38
  • Choral "Sie wüten fast und fahren her" aus der Kantate "Die Wahrheit findet keinen Glauben" GWV 1124/44
  • Choral "Jesus stirbt: ach soll ich leben" aus der Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben" GWV 1125/13
  • Choral "Jesus stirbt! Ach! bittres Sterben" aus der Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben" GWV 1125/13

Interpreten:

  • Viola Blache (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Daniel Schreiber (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Solistenensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Audio-Beispiel:
Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben":
3. Choral: Jesus stirbt! Ach! bittres Sterben

  • Kantate "Kommt, Seelen, seid in Andacht stille"GWV 1119/41
  • Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele"GWV 1124/41
  • Kantate "Jesus, auf das er heiligte das Volk"GWV 1126/41

Interpreten:

  • Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Griet De Geyter (Sopran), Marnix De Cat (Counter), Jonathan De Ceuster (Counter), Jan Kobow (Tenor), Philippe Gagné (Tenor), Robbert Muuse (Bass), Dominik Wörner (Bass)
  • Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

Interpreten:

  • Annelies Van Gravieren (Sopran), Jana Peters (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Lothar Blum (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick

  • Kantate "Erzittre, toll und freche Welt" GWV 1120/41
  • Kantate "Christus, der uns selig macht" GWV 1121/41
  • Kantate "Fürwahr, er trug unsere Krankheit" GWV 1125/41

Interpreten:

  • Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Simone Schwarck (Sopran), Anna Bierwirth (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Jan Kabow (Tenor), Yves Vanhandenhoven (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Robbert Muuse (Bass)
  • Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick


  • Kantate "Hebet eure Augen auf gen Himmel" → GWV 1102/40
  • Kantate "Jauchzet, ihr Himmel, freue dich Erde" → GWV 1105/43
  • Kantate "Jesu, mein Herr und Gott allein"GWV 1109/37
  • Kantate "Kehre wieder, du abtrünnige Israel" → GWV 1125/43
  • Kantate "Ach, bleib bei uns, Herr jesu Christ" → GWV 1129/46
  • Kantate "Wir werden ihn sehen" → GWV 1169/49

Interpreten:

  • Monika Mauch (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Sergio Azzolini (Fagott)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung Florian Heyerick

Audio-Beispiel:
Kantate "Jesus stirbt ach soll ich leben":
5. Arie: Komm, Herr, rette Dein Geschöpfe


  • Kantate "Was Gott tut das ist wohl getan" → GWV 1114/43
  • Kantate "Erwacht ihr Heyden" → GWV 1111/34
  • Kantate "Die Wasserwogen im Meer sind gross" → GWV 1115/35
  • Kantate "Was Gott tut das ist wohlgetan" → GWV 1114/30
  • Kantate "Gott der Herr ist Sonne und Schild" → GWV 1113/54

Interpreten:

  • Andrea Lauren Brown (Sopran), Kai Wessel (Countertenor), Georg Poplutz (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Sirkka-Liisa Kaakinen-Pilch

Audio-Beispiel:
Kantate "Erwacht, ihr Heyden":
2. Aria: Wo bist du, großer Trost der Heiden?


  • Kantate "Jesus ist und bleibt mein Leben"GWV 1107/12
  • Kantate "Gott ist für uns gestorben"GWV 1152/16
  • Kantate "Siehe selig ist der Mensch"GWV 1162/09
  • Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit"GWV 1165/09
  • Kantate "Süsses Ende aller Schmerzen"GWV 1166/20

Interpreten:

  • Marie Luise Werneburg (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Rudolf Lutz

Audio-Beispiel:
Kantate "Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit":
3. Aria: Ach, dahin hat´s der Sünden macht ...


Interpreten:

  • Marie Luise Werneburg (Sopran), Hanna Zumsande (Sopran), Dominik Wörner (Bass)
  • Kirchheimer BachConsort, Leitung: Florian Heyerick

Audio-Beispiel:
Kantate "Christ lag in Todesbanden": 
1. Choral: Christ lag in Todesbanden

 

Ehrenmitglieder
   
Ehrenmitgliedschaft

Ehrenmitgliedschaft

In der Jahreshauptversammlungen der Christoph-Graupner-Gesellschaft 2019 bz. 2021 wurde das Thema Ehrenmitgliedschaft für verdiente Musiker und Musikwissenschaftler vorgetragen und darüber positiv abgestimmt. Die Christoph-Graupner-Gesellschaft freut sich, folgende Personen als Ehrenmitglieder begrüßen zu können:

 

Geneviève Soly

Profession: Cembalistin

Geneviève Soly ist die weltweit führende Graupner-Interpretin auf dem Cembalo. Als Konzertveranstalterin, Ensembleleiterin, Musikwissenschaftlerin und Cembalistin setzte sie sich nicht nur in ihrer Heimat Kanada, sondern auch in Europa, schon früh für die Wiederentdeckung der Kompositionen Christoph Graupners ein. Ihr Ensemble Les Idées heureuses besteht seit über 30 Jahren, beim Plattenlabel Analekta hat sie 12 CD-Einspielungen herausgebracht und zahlreiche Preise gewonnen. 2020 wird sie bei Breitkopf & Härtel den ersten Band von Graupners Cembalowerken vorlegen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-mobile-phone fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-facebook-square fa-2x }

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Geneviève Soly (Cembalistin)

 

Florian Heyerick

Profession: Dirigent

Florian Heyerick, Musikwissenschaftler und Musiker (Dirigent, Cembalist, Blockflötist) hat mit seiner Erstellung der großen Datenbank zu den Werken Graupners aus Anlass des Graupner-Jahres 2010 wohl den größten Impuls für die Wiederentdeckung und Aufführung von Graupners Kompositionen weltweit gegeben: www.graupner-digital.org. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl an Einspielungen von Kantaten, Konzerten etc. sprunghaft angestiegen. Heyerick selbst bringt ebenfalls immer wieder neue Aufnahmen von Graupnerschen Werken zusammen mit seinem Ensemble Ex tempore heraus. 2017 gründete er in Gent das Festival Cydonia barocca, das sich jährlich an Pfingsten einem bestimmten Instrument widmet (2017: Blockflöte, 2018: Viola und Viola d'amore, 2019: Trompete).

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Florian Heyerick (Dirigent)

 

Miriam Feuersinger

Profession: Sängerin (Sopran)

Die Österreicherin Miriam Feuersinger ist eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik, ihre Ausbildung erhielt sie an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt Widmer. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet das Kantatenschaffen von Bach und seinen Zeitgenossen, das sie mit renommierten Dirigenten und Ensembles zur Aufführung bringt. Für ihre CD-Produktion hat sie bereits wichtige Preise erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (beide 2014), letzteren für ihre Einspielung von Solokantaten Christoph Graupners (Himmlische Stunden, selige Zeiten). Erst im Vorjahr erschien ihre zweite ausschließlich Graupner gewidmete CD, diesmal mit Duettkantaten (zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum).

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-mobile fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Miriam Feuersinger (Sopran)

 

Dominik Wörner

Profession: Sänger (Bassbariton)

Mit dem Gewinn des 1. Preises beim renommierten Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig 2002 begann die internationale Karriere des Bassbaritons Dominik Wörner. Gesangstechnisch bei Jakob Stämpfli ausgebildet, ergänzte er seine Studien durch eine Meisterklasse für Lied bei Irwin Gage in Zürich. Die großen Oratorienpartien seines Fachs führten ihn von New York über London, Paris, Tokio nach Sydney in die wichtigsten Konzertsäle der Welt, gearbeitet hat er mit den wichtigsten Dirigenten im Bereich der Alten Musik. Dass Dominik Wörner eine besondere Leidenschaft für den Liedgesang hat, kommt nicht zuletzt auch der Gestaltung barocker Rezitative zugute, wie sie auch auf seinen CDs mit Graupner-Kantaten zu erleben sind.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 218278" href="tel: +41 31 9218278">{fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Dominik Wörner (Bass)

 

Sabrina Frey

Profession: Blockflöte

Auf ihrer Website bezeichnet die Schweizer Blockflötistin Sabrina Frey ihr Instrument als "den ersten Europäer" – die flauto dolce hatte es mit ihren stupenden spieltechnischen Möglichkeiten allen Nationen gleichermaßen angetan. Auch Graupner hat neben Konzerten und Kammermusik in einigen seiner Kantaten hochgradig virtuose Blockflötenpassagen geschrieben. Eine Auswahl dessen hat Sabrina Frey, die in Wien, Freiburg und Zürich studiert hat und renommierte Barockmusik-Wettbewerbe gewann, auf CD eingespielt. Sabrina Frey tritt sowohl mit ihrem eigenen Ensemble Accademia dell'Arcadia als auch als Solistin mit anderen Barockorchestern auf. Bei Florian Heyericks Festival Cydonia barocca trat sie 2017 in Gent mit schwindelerregend anspruchsvollen Partien in Graupners Kantaten hervor.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x } {fa-facebook-square fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Sabrina Frey (Blockflöte)

 

Sergio Azzolini

Profession: Fagottist

Vom modernen Fagott kommend, bei Romano Santi in Bozen und bei Klaus Thunemann in Hannover ausgebildet, hat sich der in Südtirol geborene Musiker Sergio Azzolini in den letzten Jahren zunehmend einen herausragenden Namen auch als Barockfagottist gemacht. Davon zeugen zahlreiche Einspielungen, darunter neben den großen Konzerten Antonio Vivaldis auch der vier Fagott­konzerte von Christoph Graupner. Eine musikalische Entdeckungsreise erster Klasse stellt auch seine Einspielung von sechs Kirchenkantaten Graupners mit konzertierendem Fagott dar, die beim Label CPO im September 2020 erschienen ist.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } Curriculum Vita von Sergio Azzolini

Veröffentlichte CD-Aufnahmen einschl. Hörbeispielen

  Sergio Azzolini (Fagottist)

 

Heinz Berck (†)

Profession: Musikhistoriker

Heinz Berck, im Hauptberuf Lehrer, hat sich schon früh, seit dem Ende der 1960er Jahre Interesse für die Viola d’amore interessiert. Wissenschaftliche Netzwerke ermöglichten ihm das Sammeln von Fachliteratur und Kompositionen für das Instrument. Auf dieser Basis veröffentlichte er 1994 eine rund 900 Werke umfassende Viola d’amore-Bibliographie, 2015 folgte eine Monographie „Die Viola d’amore – Geschichte, Bau, künstlerische Gestaltung, Repertoire, Methodik, Literatur“.

Darüber hinaus war er auch als Herausgeber von Werken aus der Zeit des Barock tätig, darunter auch viele Kompositionen von Christoph Graupner, von dem seit 1714 Werke für Viola d’amore belegt sind. Durch einen glücklichen Zufall gelang es Heinz Berck, die 1714 von Skotschofscky für die Darmstädter Hofkapelle gebaute Viola d’amore zu erwerben und wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

CD-Aufnahmen und Werkliste von Christoph Graupner für die Viola d´amore

 

 

 

  Heinz Berck (Musikwissenschaften)
Ehrenmitglieder
   
Heinz Berck

Heinz Berck (†)

Profession: Musikhistoriker

Heinz Berck, im Hauptberuf Lehrer, hat sich schon früh, seit dem Ende der 1960er Jahre für die Viola d’amore interessiert. Wissenschaftliche Netzwerke ermöglichten ihm das Sammeln von Fachliteratur und Kompositionen für das Instrument. Auf dieser Basis veröffentlichte er 1994 eine rund 900 Werke umfassende Viola d’amore-Bibliographie, 2015 folgte eine Monographie „Die Viola d’amore – Geschichte, Bau, künstlerische Gestaltung, Repertoire, Methodik, Literatur“.

Darüber hinaus war er auch als Herausgeber von Werken aus der Zeit des Barock tätig, darunter auch viele Kompositionen von Christoph Graupner, von dem seit 1714 Werke für Viola d’amore belegt sind. Durch einen glücklichen Zufall gelang es Heinz Berck, die 1714 von Skotschofscky für die Darmstädter Hofkapelle gebaute Viola d’amore zu erwerben und wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Heinz Berck: Die Viola d’Amore. Geschichte, Bau, künstlerische Gestaltung, Repertoire, Methodik, Literatur, herausgegeben von Heinz Berck. Ein umfassendes Handbuch zum Thema Viola d’Amore mit zahlreichen Abbildungen, 250 Seiten, Selbstverlag. 2. Aufl., 2015, ISBN 978-3-00-023905-2. Vertrieb: Edition Walhall, Magdeburg.

 

 

CD-Aufnahmen für Viola d´amore von Christoph Graupner

  • Concerto D-Dur für Viola d'amore, Viola und B.C.GWV 317
  • Concerto d-moll für Flöte, Viola d´amore, zwei Violinen, Viola und B.C.GWV 725
  • Jerzy Dobrzański (1928-1998): Concerto for viola d'amore and orchestra 'in the baroque style'
  • Concerto A-Dur für Viola d'amore, Viola und B.C.GWV 339
  • Concerto D-Dur für Viola d´amore, zwei Violinen, Viola und B.C.GWV 314

Interpreten:

  • Donald Maurice (Viola d'amore), Marcin Murawski (Viola), Ewa Murawska (Flöte)
  • Orchestra Ars Longa, Leitung: Eugeniusz Dąbrowski

  • Sonata d-moll für Traversflöte, Viola d'amore und CembaloGWV 207
  • Trio Sonata B-Dur für Traversflöte, Viola d'amore und CembaloGWV 217
  • Trio Sonata e-moll für Traversflöte, Viola d'amore und CembaloGWV 209
  • Sonata D-Dur für Viola d'amore, Traversflöte und CembaloGWV 205
  • Sonata C-Dur für Traversflöte, Viola d'amore und CembaloGWV 202
  • sowie Musik von Georg Philipp Telemann

Interpreten:

  • Catherine Bull (Traversflöte), Elena Kraineva (Viola d´amore), Joshua Lee (Viola da Gamba), Daniel Pyle (Lautenwerk)
  • Harmonie Universelle Atlanta

  • Trio F-Dur für Viola d´amore, Bass-Chalumeau und CembaloGWV 210
  • sowie Musik von Georg Philipp Telemann, Heinrich Ignaz Franz von Biber, Johann Sebastian Bach, Louis-Toussaint Milandre und Christian Petzold.

Interpreten:

  • Jacques-Olivier Chartier (Tenor), Olivier Laquerre (Bassbariton)
  • Hélène Plouffe (Viola d´amore), Chloe Meyers (Viola d´amore), Sophie Larivière (Flöte), Mark Simons (Chalumeau), David Jacques (Laute, Theorbe), Amanda Keesmaat (Violoncello), Erin Helyard (Cembalo, Orgel)

21875px;">

  • Ouvertüre F-Dur für Traversflöte, Viola dámore, Chalumeau, Streicher und B.C.GWV 450
  • Concerto B-Dur für Oboe, Viola d´amore, Chalumeau, Streicher und B.C.GWV 343
  • sowie Musik von Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi.

Interpreten:

  • bell´arte salzburg, Leitung: Annegret Siedel

  • Trio F-Dur für Viola d´amore, Chalumeau und CembaloGWV 210
  • sowie Musik von Johann David Heinichen, Monsier Grobe, Louis-Toussaint Milandre und Friedrich Wilhelm Rust.

Interpreten:

  • Dorothea Jappe (Viola d´amore), Konrad Hünteler (Traversflöte), Hans-Rudolf Stadler (Chalumeau), Herbert Hoever (Violine), Michael Jappe (Viola da Gamba/Violoncello), Rolf Jungshans (Cembalo/Pianoforte)
21875px;" valign="top">

  • Christoph Graupner (1683-1760): Ouverture A-Dur für Flöte, Oboe, Viola d´Amore, 2 Violinen, Viola, Fagott und CembaloGWV 477
  • sowie Musik von Georg Philipp Telemann und Mr. Ganswindt.

Interpreten:

  • Dorothea Jappe (Viola d´Amore)
  • Capella Clementina, Leitung: Helmut Müller-Brühl

 

Werke von Christoph Graupner für Viola d´amore

In folgenden 17 Kantaten aus den Jahren 1709 bis 1753 ist die Viola d´amore als obligates Instrument gesetzt:

Zudem hat Graupner die Viola d´amore in folgenden Instrumentalwerken eingesetzt:

  • Concerto D-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 314
  • Concerto F-Dur for flute, viola d'amore, chalumeau, strings and continuo, → GWV 327
  • Concerto D-Dur for flauto d'amore, oboe d'amore, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 333
  • Concerto g-moll for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 336
  • Concerto A-Dur for viola, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 339
  • Concerto B-Dur for chalumeau, viola d'amore, oboe, strings and continuo, → GWV 343
  • Ouverture D-Dur for oboe d'amore, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 419
  • Ouverture d-moll for bassoon, viola d'amore, strings and continuo, → GWV 426
  • Ouverture D-Dur for viola d'amore, strings and continuo, GWV → 427
  • Ouverture E-Dur for viola d'amore, strings and continuo, GWV → 438
  • Ouverture F-Dur for flute, viola d'amore, chalumeau, strings and continuo, → GWV 450
  • Ouverture F-Dur for flute, viola d'amore, 2 chalumeaux, strings and continuo, → GWV 451
  • Ouverture G-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 459
  • Ouverture G-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 460
  • Ouverture G-Dur for viola d'amore, bassoon, strings and continuo, → GWV 465
  • Ouverture A-Dur for viola d'amore, strings and continuo, → GWV 476
  • Ouverture A-Dur for flute, viola d'amore, oboe, bassoon, strings and continuo, → GWV 477
  • Sinfonia F-Dur for soli viola d'amore, cello and bassoon, 3 violas and basso continuo, → GWV 577
  • Trio Sonata B-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 217
  • Trio Sonata C-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 202
  • Trio Sonata D-Dur for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 205
  • Trio Sonata d-moll for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 207
  • Trio Sonata e-moll for flute, viola d'amore and continuo, → GWV 209
  • Trio Sonata F-Dur for viola d'amore, bass chalumeau and continuo, → GWV 210
   
Ehrenmitglieder
   
Miriam Feuersinger

Miriam Feuersinger

Profession: Sängerin (Sopran)

Die Österreicherin Miriam Feuersinger ist eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik, ihre Ausbildung erhielt sie an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt Widmer. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet das Kantatenschaffen von Bach und seinen Zeitgenossen, das sie mit renommierten Dirigenten und Ensembles zur Aufführung bringt. Für ihre CD-Produktion hat sie bereits wichtige Preise erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (beide 2014), letzteren für ihre Einspielung von Solokantaten Christoph Graupners (Himmlische Stunden, selige Zeiten). Erst im Vorjahr erschien ihre zweite ausschließlich Graupner gewidmete CD, diesmal mit Duettkantaten (zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum).

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-mobile fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

  Miriam Feuersinger (Sopran)

  • Ouverture für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Le DesireGWV 445
  • Kantate "Demühtiget euch nun"GWV 1144/12
  • Trio D-Dur für 2 Violinen und Cembalo: Affettuosostrong> → GWV 204
  • Kantate "Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen"GWV 1148/20
  • Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.: Grave218">GWV 218
  • Kantate "Wenn wir in höchsten Nöthen seyn"GWV 1143/12
  • Sonate g-mollGWV 724
  • Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben"GWV 1147/20

Interpreten:

  • Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi

Audio-Beispiel:
Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben":
6. Aria: Mein Leben, meine Freude

Interpreten:

  • Miriam Feuersinger (Sopran)
  • Capricornus Consort Basel; Leitung: Peter Barczi

Audio-Beispiel:
Kantate "Angst und Jammer":
3. Aria: Mein Elend druckt mich fast zu Boden

  • Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut" → GWV 1152/12b
  • sowie Musik von Johann Kuhnau, Georg Philipp Telemannn und Johann Sebastian Bach.

Interpreten:

  • Miriam Feuersinger (Sopran)
  • Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
Ehrenmitglieder
       
Neue Graupner-Manuskripte in Marburg entdeckt

Im Rahmen von Katalogisierungsarbeiten der RISM-Zentralredaktion sind im Hessischen Staatsarchiv Marburg (D-MGs) einzelne Stimm-Abschriften von zwei Kantaten Graupners aufgetaucht. Sie gehören zur Sammlung 319 Frankenberg, die an der dortigen Liebfrauenkirche entstanden ist. Als 319 Frankenberg Nr. 147 firmiert eine Sammelhandschrift, die den nahezu kompletten Jahrgang Geistliches Singen und Spielen von Georg Philipp Telemann enthält (gelegentlich mit Ergänzungen oder geänderter Reihenfolge; RISM ID no.: 454600655). Eine Kantate allerdings wurde darin durch Graupners Kantate "Nahet Euch zu Gott, so nahet er sich zu Euch" (Oktober 1714) ersetzt. Erhalten haben sich in Marburg die Abschriften einer Alt- und einer Tenorstimme (2186" target="_blank" rel="alternate">RISM ID no.: 454600702).

Darüber hinaus fanden sich bei der Katalogisierung in Marburg Stimmen für eine weitere, sehr frühe Kantate Graupners. Es handelt sich um die im Original mit Trompeten und Pauken üppig besetzte Weihnachtskantate zum 2. Weihnachtsfeiertag von 1709, "Hosianna sei willkommen" → GWV 1106/09, zugleich der Geburtstag des Landgrafen. Im Frankenberger Bestand sind davon insgesamt sechs Vokal- und Instrumentalstimmen (Ob 1, Violine 2, Alt, Tenor, Bass und B.c.) überliefert. Auch sie enthalten keinen Hinweis auf den Komponisten, wurden aber durch die RISM-Datenbank identifiziert (Konkordanz zu RISM 450005735) und erhielten die Signatur 319 Frankenberg Nr. 196.

Veröffentlichung: 19. November 2017
Quelle: Newsletter Christoph-Graupner-Gesellschaft

Nachrichten
       
Organisation


VORSTAND CHRISTOPH-GRAUPNER-GESELLSCHAFT E.V.

SEIT DEM 03.09.2021

Prof. Dr. Ursula Kramer

Prof. Dr. Ursula Kramer

1. Vorsitzende

Musikwissenschaftlerin und Fagottistin. Nach einigen Jahren als Opern- und Konzert­dramatur­gin lehrt sie heute Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die musikalische Regionalgeschichte mit Schwer­punkt Darmstädter Residenzgeschichte um Christoph Graupner, Oper, Schauspielmusik und die Geschichte der Bläserkammermusik; seit 2007 Vorsitzende der Christoph Graupner-Gesellschaft.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 2183‬" href="tel: +49 6131 3922183‬">{fa-phone-square fa-2x }

Dr. Michael Hüttenberger

Dr. Michael Hüttenberger

Stellvertr. Vorsitzender

Frühe kirchenmusikalische Prägung durch den Vater, insbesondere die Werke Graupners betreffend. Langjährige und umfangreiche organisatorische Mitwirkung bei Konzerten; Initiator der Gründung der Christoph-Graupner-Gesellschaft 2003, von 2003-2005 auch ihr Vorsitzender. Langjährige Tätigkeit als Stadt­ver­ordneter und Schulleiter in Darmstadt; lebt und arbeitet, nach achtjährigem Inter­mezzo als Bundesgeschäftsführer der "GGG - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens" in Stedesdorf/Ostfriesland wieder in der Nähe von Darmstadt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x }

Wolfgang Seeliger

Wolfgang Seeliger

Stellvertr. Vorsitzender

Wolfgang Seeliger erhielt seine musikalische Ausbildung am Salzburger Mozarteum und an der Universität Salzburg. Zu seinen Lehrern zählte Nikolaus Harnoncourt und Kyrill Kondraschin. Assistent war er bei Herbert von Karajan, Sir Colin Davis und von 1984 bis 1990 bei Leonard Bernstein. Er war an verschiedenen Opernhäuser als Kapellmeister und Chor­direktor tätig. 1977 gründete er den Konzertchor Darmstadt und die Darmstädter Hofkapelle. Zu seinem breitem Repertoire gehören auch Erstaufführungen von Darmstädter Komponisten wie Graupner, Endler, Mangold und Meyerbeer zählen. 2001 gründete er die Darmstädter Residenzfestspiele.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }

 


Richard Weber-Laux

Richard Weber‑Laux

Schatzmeister

Diplom-Informatiker, arbeitete in der Industrie als Communication Consultant. Buchautor und Trainer, Dozent für Social Media.
Musika­lischer Schwerpunkt ist die Barock­musik, sein Forschungs­feld ist die Musikwahrnehmung und die Wirkung von Resilienzfaktoren bei den Hörern. Webmaster und Schatzmeister der CGG.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-linkedin-square fa-2x } {fa-xing-square fa-2x }

Ulrich Neuhaus

  Ulrich Neuhaus

Beisitzer

Obwohl Ulrich Neuhaus Schul­musik studierte, ist er nicht Lehrer geworden. Statt dessen versorgt er als Musikalien­händler Musiker und Musikliebhaber mit Noten und Instru­menten. Selbst als Posaunist und Sänger aktiv, interessierte er sich immer für ein breit gefächertes Repertoire. Seit er jedoch im Ruhe­stand ist, engagiert er sich vor allem für Barock­musik und für Christoph Graupner. Er transkribiert dessen Werke aus den Autographen für interessierte Musiker.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

Michael Ullrich

Michael Ullrich

Beisitzer

Musikstudium in Hannover mit Diplom-Abschlüssen für Chor- und Orchesterleitung und Flöte.
Aktive Chorsingtätigkeit seit früher Jugend, Leiter verschiedener Chöre und Ensembles. Juror bei Jugend musiziert auf Regional- und Landesebene. War über 30 Jahre Musikschulleiter des Kreises Altenkirchen. Stellt seit einigen Jahren mit Begeisterung Trans­kriptionen von Graupner-Kantaten her.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

Frank Doerschel

Frank Dörschel

Beisitzer

Studium Musikwissenschaft (Goethe-­Universi­tät Frank­furt), Kom­position und Theorie (Dr. Hoch’s Kon­­ser­va­­­torium Frankfurt), Trompeter, Musik- und Instru­mental­­­päda­­goge, Arrangeur und Komponist mit Schwer­punkt Blech­­bläser­­­ensemble.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!{fa-phone-square fa-2x }

 

 

 

 

Organisation
       
Quellen

Quellen

Nahezu sämtliche heute noch erhaltenen und bekannten Autographe Graupnerscher Werke befinden sich im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, nachdem die Sammlung rund 50 Jahre nach Graupners Tod der Hofkapellbibliothek des ersten Großherzogs zugeschlagen worden war. Im Rahmen eines großen Digitalisierungsprojekts wurden inzwischen nicht nur alle Graupner betreffenden Manuskripte der ULB Darmstadt digitalisiert, sondern auch diverse weitere Kompositionen anderer Komponisten des 18. Jahrhunderts; sie sind in den Digitalen Sammlungen der ULB abrufbar. Einzelne Werke liegen jedoch außerhalb von Darmstadt; so gehören die Bibliotheken von Frankfurt, Karlsruhe, Berlin und Paris zu den Besitzern weiterer Kompositionen. Diese Fundorte lassen sich über den RISM-Online-Katalog leicht ermitteln.

Digitale Sammlungen der ULB Darmstadt - Musikhandschriften von Christoph Graupner
mit Faksimile-Ausgaben der Autographen

21875px;">
Répertoire International des Sources Musicales (RISM)
mit Werkinformationen, Quellenbeschreibung, Musikincipits, Provenienz und Fundort, usw.
21875px; text-align: right;">
International Music Score Library Project (IMSLP / "Petrucci-Musikbibliothek")
Gemeinfreie Notenausgaben Graupners – neben den Autographen der ULB auch zahlreiche Druckausgaben
21875px;">
Quellen