Cantata, Concerto & Sonata: Johann Sebastian Bach and his German contemporaries
Johann Ernst IV., Prinz von Sachsen-Weimar (1696-1715): Concerto G-Dur für Oboe, 2 Violinen, Viola und Continuo
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt in Blut " → GWV 1152/12b
Johann David Heinichen (1683-1729): Sonata C-Dur für Oboe, Viola da Gamba und B.C.
Georg Friedrich Kauffmann (1679-1735): Kantate "Unverzagt, beklemmtes Herz " für Sopran, 2 Violinen und B.C.
Johann Ernst IV., Prinz von Sachsen-Weimar (1696-1715): Concerto C-Dur für 2 Violinen, Viola und B.C.
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Mein Herze schwimmt in Blut " BWV 199
Interpreten:
Andrea Hornung-Boesen (Sopran)
Ensemble Musica Poetica Freiburg, Leitung: Hans Bergmann
CD 334
→ CD
Geistliches Konzert Darmstädter Meister des 17.-20. Jahrhunderts
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut " → GWV 1152/12b
Arnold Mendelssohn (1855-1933): 2 Partiten für Orgel "Wie heilig ist die Stätte hier" und "Wir Christenleut"
Wolfgang Carl Briegel (1626-1712): 2 Lieder nach Texten von Andreas Gryphius für Sopran, Streicher und Orgel; 4 Fugen für Orgel
Christian Heinrich Rinck (1770-1846): 2 Orgelstücke
Interpreten:
Hermann Unger (Orgel), Elisabeth Fellner-Köberle (Sopran)
→ LP
Herzens-Lieder (German Barocque Cantatas)
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut " → GWV 1152/12b
Johann Kuhnau (1660-1722): Kantate "Weicht, ihr Sorgen, aus dem Hertzen "
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Quartett G-Dur TWV 43:G5
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut " BWV 199
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
CD 2002
→ CD
Bach Graupner Cantatas
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199 (1714)
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Mein Herz schwimmt in Blut" → GWV 1152/12b (1712)
und andere Instrumentalstücke
Ausführende:
Norma Nahoun (Sopran)
Ensemble Cafe Zimmermann
Datum : Donnerstag, 6. April 2017, 19.00 UhrOrt : Kathedrale Sainte Réparate, Place Rossetti, 06300 Nizza (F)Veranstalter : Association les Moments Musicaux des Alpes Maritimes
→ Konzert-Archiv
Café Zimmermann
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate „Mein Herz schwimmt im Blut “ → GWV 1152/12b
sowie Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann.
Ausführende:
Norma Nahoun (Sopran), Patricia Gagnon (Alt)
Katarina Andres (Oboe), Mauro Lopes Ferraira (Violine), Pablo Valetti (Violine), Petr Skalka (Violoncello), Davide Nava (Kontrabass), Céline Frisch (Orgel)
Datum: Samstag, 24. Mai 2018, 20.00 UhrOrt : Café Zimmermann, Marseille (F)Veranstalter : Concerto Soave
→ Konzert-Archiv
Kantate "Mein Herz schwimmt in Blut" im RBB Kulturradio
Datum
27.08.2017
Zeit
07:04 - 08:00
Sender
RBB Kulturradio
Sendung
Musica Sacra
Titel
Kantate "Mein Herz schwimmt in Blut" Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis GWV 1152/12b
Interpreten
Ensemble Musica Poetica Freiburg, Leitung: Hans Bergmann
→ Graupner im Radio Archiv
Miriam Feuersinger
Miriam Feuersinger
Profession : Sängerin (Sopran)
Die Österreicherin Miriam Feuersinger ist eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik, ihre Ausbildung erhielt sie an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt Widmer. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bildet das Kantatenschaffen von Bach und seinen Zeitgenossen, das sie mit renommierten Dirigenten und Ensembles zur Aufführung bringt. Für ihre CD-Produktion hat sie bereits wichtige Preise erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (beide 2014), letzteren für ihre Einspielung von Solokantaten Christoph Graupners (Himmlische Stunden, selige Zeiten). Erst im Vorjahr erschien ihre zweite ausschließlich Graupner gewidmete CD, diesmal mit Duettkantaten (zusammen mit dem Countertenor Franz Vitzthum).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! {fa-phone-square fa-2x } {fa-mobile fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-university fa-2x } {fa-wikipedia-w fa-2x }
Ouverture für 2 Violinen, Viola und Cembalo: Le Desire → GWV 445
Kantate "Demühtiget euch nun" → GWV 1144/12
Trio D-Dur für 2 Violinen und Cembalo: Affettuoso strong> → GWV 204
Kantate "Waffne dich, mein Geist, zu kämpfen" → GWV 1148/20
Canon all´unisono B-Dur für 2 Oboen, Violoncello und B.C.: Grave → GWV 218
Kantate "Wenn wir in höchsten Nöthen seyn" → GWV 1143/12
Sonate g-moll → GWV 724
Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben" → GWV 1147/20
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran), Franz Vitzthum (Countertenor)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
Audio-Beispiel: Kantate "Weg, verdammtes Sündenleben": 6. Aria: Mein Leben, meine Freude
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel; Leitung: Peter Barczi
Audio-Beispiel: Kantate "Angst und Jammer": 3. Aria: Mein Elend druckt mich fast zu Boden
Kantate "Mein Herz schwimmt im Blut " → GWV 1152/12b
sowie Musik von Johann Kuhnau, Georg Philipp Telemannn und Johann Sebastian Bach.
Interpreten:
Miriam Feuersinger (Sopran)
Capricornus Consort Basel, Leitung: Peter Barczi
Musik für Schloss und Hof
Henry Purcell (1659-1695): If music be the food of love – Music for a while – Dear Pretty Youth – Not all my Torments Man is for the Woman made
Christoph Graupner (1683-1760): Partitia Nr. 3 in D-Dur → GWV 103
Michael Lambert (1610-1696): Rochers, vous êtes sourds – Goutons le doux repos – Ombre de mon amant
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704): Celle qui fait tout mon tourment
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Nimm dein Herz nur wieder an – Komm süßer Schlaf
Christoph Graupner (1683-1760): Arie "Mein Hertz ist itzt ein Thränen-Brunn" aus der Kantate "Mein Hertz schwimmt in Blut" → GWV 1152/12b
Andreas Hammerschmidt (1611-1675): Wie er wolle geküsset seyn
Christoph Bernhard (1628-1692): Scheiden bringt Leiden
Thomas Selle (1599-1663): Amarilli, du schönstes Bild – Sag mir doch, liebes Echo mein
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Fantasia Nr.9 in C-Dur für Viola da Gamba solo
Georg Friedrich Händel (1685-1759): La Cantate Française – Sans y penser, à Tirsis j’ay su plaire
Ausführende:
Hannah Medlam (Sopran), Charles Medlam (Viola da gamba), Richard Egarr (Cembalo) von London Baroque
Datum : Donnerstag, 3. August 2017, 20:00 UhrOrt : Jagdschloss Kranichstein, DarmstadtVeranstalter : Residenzfestspiele Darmstadt
→ Konzert-Archiv