Datum: Sonntag, 10. Dezember 2017, 18:00 Uhr Ort: Sankt Jakobus, Leidersbach (D) Veranstalter: Singkreis Leidersbach
→ Konzert-Archiv
1723: Herr Bach Comes to Town
Johann Kuhnau (1660-1722): Bone Jesu, chare Jesu
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Concerto für Oboe c-moll TWV 51/c1
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Preludium und Fuge C-Dur BWV 547
Johann Sebastian Bach (1685-1750):Kantate "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes" BWV 40
Ausführende:
Nola Richardson (Sopran), Abigail Lennox (Sopran), Michael Albert & Catharine Cloutier (Alt), Jonas Budris (Tenor), John David Adams & Jacob Cooper (Bass), Stephen Hammer (Oboe)
Blue Hill Bach Artists, Leitung & Orgel: John Finney
Datum: Donnerstag, 20. Juli 2017 Ort: St. Francis by the Sea Episcopal Church, Blue Hill, Maine, USA Veranstalter: Blue Hill Bach
→ Konzert-Archiv
Drei Weihnachtskantaten
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Die Nacht ist vergangen" → GWV 1101/22
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Wenn des Königes Angesicht freundlich ist" → GWV 1105/49
Christoph Graupner (1683-1760): Kantate "Gott sei uns gnädig und segne uns" → GWV 1109/41
Ausführende:
Lisa Stöhr (Sopran), Markus Oberholzer (Bass)
Lukas-Barockorchester Stuttgart auf historischen Instrumenten, Lukas-Kinderchor, Lukaskantorei und Gäste, Leitung: Hans-Eugen Ekert
Datum:
Sonntag, 18. Dezember 2016, 10.00 Uhr, Petruskirche
Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 2016, 10.00 Uhr, Friedenskirche
Erscheinungsfest, 6. Januar 2017, 10.15 Uhr, Lukaskirche
Anna Nesyba (Sopran), Oliver Kringel (Tenor), Jakob Mack (Bass)
Kirchenchor und Kammerchor St. Johannes, Orchester "la ciaccona" auf historischen Instrumenten, Leitung: Christian Stegmann
Datum: Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Johannes, Kitzingen(D) Veranstalter: Kantor St. Johannes Kitzingen
→ Konzert-Archiv
Florian Heyerick
Florian Heyerick
Profession: Dirigent
Florian Heyerick, Musikwissenschaftler und Musiker (Dirigent, Cembalist, Blockflötist) hat mit seiner Erstellung der großen Datenbank zu den Werken Graupners aus Anlass des Graupner-Jahres 2010 wohl den größten Impuls für die Wiederentdeckung und Aufführung von Graupners Kompositionen weltweit gegeben: www.graupner-digital.org. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl an Einspielungen von Kantaten, Konzerten etc. sprunghaft angestiegen. Heyerick selbst bringt ebenfalls immer wieder neue Aufnahmen von Graupnerschen Werken zusammen mit seinem Ensemble Ex tempore heraus. 2017 gründete er in Gent das Festival Cydonia barocca, das sich jährlich an Pfingsten einem bestimmten Instrument widmet (2017: Blockflöte, 2018: Viola und Viola d'amore, 2019: Trompete).
Kantate "Kommt, Seelen, seid in Andacht stille" → GWV 1119/41
Kantate "Sie rüsten sich wider die Seele" → GWV 1124/41
Kantate "Jesus, auf das er heiligte das Volk" → GWV 1126/41
Interpreten:
Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Griet De Geyter (Sopran), Marnix De Cat (Counter), Jonathan De Ceuster (Counter), Jan Kobow (Tenor), Philippe Gagné (Tenor), Robbert Muuse (Bass), Dominik Wörner (Bass)
Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Freund, warum bist du kommen" → GWV 1122/41
Kantate "Nun ist alles wohl gemacht" → GWV 1127/41
Kantate "Gedenke Herr an die Schmach" → GWV 1170/41
Interpreten:
Annelies Van Gravieren (Sopran), Jana Peters (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Lothar Blum (Tenor), Dominik Wörner (Bass)
Ensemble Ex Tempore, Barockorchester Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Erzittre, toll und freche Welt" → GWV 1120/41
Kantate "Christus, der uns selig macht" → GWV 1121/41
Kantate "Fürwahr, er trug unsere Krankheit" → GWV 1125/41
Interpreten:
Doerthe-Maria Sandmann (Sopran), Simone Schwarck (Sopran), Anna Bierwirth (Alt), Marnix De Cat (Countertenor), Jan Kabow (Tenor), Yves Vanhandenhoven (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Robbert Muuse (Bass)
Ex Tempore, Mannheimer Hofkapelle, Leitung: Florian Heyerick
Kantate "Kommt Seelen, seid in Andacht stille!" → GWV 1119/41
Kantate "Christus, der uns selig macht" → GWV 1121/41
Kantate "Freund, warum bist du kommen?" → GWV 1122/41
Interpreten:
Marie Magistry (Sopran), Normand Richard (Bariton), Chloé Meyers (Violine)