Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum
Wohlauf, und lasset uns hinaufgehen gen Zion
zu dem Herrn, unserm Gott.
Denn der Herr wird Sein Volk richten
und Seinen Knechten gnädig sein.
Der Herr wird Seinem Volk Kraft geben,
der Herr wird Sein Volk segnen mit Frieden.
Secco-Rezitativ
Vollkommen guter Gott!
Dein Volk erscheint mit Dank in Zions Toren.
Es steht erfreut vor Dir, Herr Zebaoth!
Durch Deine Vorsicht wird ihm heute
der Tag aufs neu’ ein Tag der Freude.
Heut’ ward, o Glück, sein Fürst geboren
und heut’ lebt Ludwig noch vergnügt.
Er lebt! Du wirst zu ferner’m Flor und Leben,
o Gott, Selbst Kraft und Gnade geben.
Dein Volk, das Land, die Seinen bitten dies.
Dein Wink, Herr, welcher alles fügt,
wird ein so redliches Begehren
- Dein Zion glaubt es ganz gewiss -
nach Wunsch gewähren.
Chor / Arie
Wir freuen uns, Höchster, wir loben Dich alle,
wir flehen, wir wünschen, so gehst Du es ein.
Du streuest, Herr, mit milden Händen
auf unsern teuersten Regenten
noch immer Huld und Segen aus.
Wie sollten wir in Deinem Haus
vor Dir nicht freudig dankbar sein ?
Accompagnato-Rezitativ / Arioso
Lass Dir, o Herr, dies Opfer wohl gefallen.
Der Trieb ist rein,
der unsrer Lippen treues Lallen
erregt und uns zur Andacht angeflammt.
Wir sehn mit Dank und Freude ein,
es stammt
von unsers teursten Fürsten Flor,
auch seiner Länder Wohlfahrt her.
Du stärkst sein Herz, durch Dich hebt er
sein Haupt in neuer Kraft empor:
So mehrt sich unsre Lust und Wonne.
So lang der Glanz von unsrer Fürstensonne
erhaben strahlt, so muss Ruh’, Segen, Schutz
Missgünstigen zum Trutz
das Fürstenhaus, das Vaterland erfreuen.
Ja, da uns Gottes Huld und Hand
ein neues Glück, o Freude! zugewandt
Wie, sollten wir nicht fröhlich Weihrauch streuen?
Ja, da uns Gottes Huld und Hand
ein neues Glück, o Freude! zugewandt
Wie, sollten wir nicht fröhlich Weihrauch streuen?
Arie
Wohl dem Volk, dem Gott von oben
solche Proben
Seiner Huld und Gnade schenkt.
Gott baut unsers Fürsten Thron,
Er ist Selbst sein Schild und Lohn.
Seine Jahre müssen steigen.
Ja, Er schmückt sein Götterhaus
- frohes Glück! - mit neuen Zweigen
teu’rster Fürsten-Zedern aus.
Sagt, ob Gott nicht an uns denkt!
Accompagnato-Rezitativ / Arioso / Accompagnato-Rezitativ / Arioso / Secco-Rezitativ
Auf, auf! Preist Gottes große Taten,
rühmt Seiner Gnade holden Blick.
Auf! Stärkt den Mut
und wünscht auch unserm Fürsten Glück
Der Herr lässt unsern Wunsch geraten.
Sprecht bei vermehrter Andachtsglut:
„Herr, Herr! Lass unsern Ludwig leben.
„Es müsse dessen Fürstenstand,
„sein hohes Haus,
sein Volk, sein Land
„des reichsten Segens Glanz umgeben.
„Lass alles Heil, o Gott, von Deinem Gnaden Thron
„und , was nur herrlich heißt,
„auf seinen erstgebornen Sohn,
„auf Prinz Georgens Heldengeist,
„auf Fürstinnen, auf Prinzessinnen
„und auf den Fürstenzweig, der uns so sehr erfreut,
„in ungestörtem Zufluss strömen.“
Herr,
Herr! Erhöre uns, wir werden stets wie heut’
mit freudigem Beginnen
zu Deines Namens Ruhm
in unsers Zions Heiligtum
zum Lobgesang die Harfen nehmen:
Choral
Erhöre uns, Herr Zebaoth!
Gib Fried’ und Heil in allen Ständen.
Sei uns stets nah in aller Not,
uns Hülf’ und Segen zuzuwenden.
Verherrliche so Deinen Namen.
Du wirst es tun: Ja, Amen, Amen!