Originaltitel: Das Geheimnis des Herrn / ist unter denen / a / 2 Corn. / 2 Flaut. Tr. / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Fest. Annunc. Mar. / 1749. / ad / 1734. Abschnitt im Kirchenjahr: Marienfeste Anlass: Mariä Verkündigung (25.3.) Entstehungszeit: 1749 Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 25.03.1749 Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass Solostimmen: 3 Instrumente: fl (2), hn (2), str, bc Satzbeschreibung: 1.coro (SATB,hn(2),str,bc) - F - 3 (vivace) 2.rec (S,bc) 3.aria (S,fl(2),str,bc) - d - 6/4 (andante) 4.rec (B,bc) 5.coro (SATB,hn(2),str,bc) - F - 6/4 6.rec (T,bc) 7.choral (SATB,hn(2),str,bc) - F - 2/4
Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Durch bloßes Gedächtnis dein, Jesu, genießen (Seite 30) Strophentext: Komm trefflichster König, komm heiligs Gesetze
Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum
Das Geheimnis des Herrn ist unter denen,
die Ihn fürchten, und Seinen Bund lässet
Er sie wissen.
Secco-Rezitativ
Du freche Spötter-Zunft,
was tadelst du die hohe Himmelslehren?
Ihr arme Helden der Vernunft,
euch stehet kein Geheimnis an.
Ihr sucht ein jedes zu verkehren,
weil euer Witz es nicht begreifen kann.
Ihr Toren, gebt nur Gott die Ehre!
Stellt euch in reiner Furcht in seine Schule ein,
so wird euch alle Lehre,
der Rat des Herrn gar bald verständlich sein.
Arie
Gott wird Mensch, ein Knecht wird König:
Ja, mein Glaube nimmt es an.
Gottes Weisheit, Macht und Stärke
sind die Quellen Seiner Werke.
Dieser Grund
stopfet aller Spötter Mund,
weil Gott alles weiß und kann.
Secco-Rezitativ
Vergreift euch nicht, ihr eitle Klüglings-Geister,
an eures Schöpfers Rat und Macht.
Der Herr ist Meister,
der alles weislich ausgedacht.
Ist es gleich wunderbar?
Was Fleisch und Blut in Zweifel zieht,
das macht Er herrlich wahr.
Das Forschen ist erlaubt,
doch fliehet
des schwachen Geistes Klügelei.
Vernunft kann nicht in Gottes Tiefen sehen.
Wer ihm in reiner Einfalt glaubt,
der wird, wie groß die Weisheit Gottes sei,
weit besser als ein Held im Fleisches Witz verstehen.
Chor
Gottes Wort in Einfalt trauen
und auf dessen Wahrheit bauen,
trägt viel Segen ein.
Solcher Sinn gibt Gott viel Ehre
und der Nachdruck Seiner Lehre
wird ganz ungemein
in der Seele kräftig sein.
Secco-Rezitativ
Wer Gottes Willen redlich tut,
der wird die Kraft von dessen Wort empfinden.
Gott Selbst, das höchste Gut,
wird Sich mit ihm verbinden.
O Seelen, ringt nach solchem Sinn.
Wer Jesus Wahrheit ehrt, hat himmlischen Gewinn.
Choral
Komm, trefflichster König, komm heilig‘s Gesetze,
Du Vater unendlicher, himmlischer Schätze.
Schein‘ endlich im Herzen noch heller verkläret,
wie ich Dich im Herzen so oftmals begehret.