Originaltitel: Die Feinde wollen Jesum / fangen / a / 2 Corn. / Flaut. Tr. / 2 Violin / Viola / Canto / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Dn. 17. p. Tr. / 1749. / ad / 1734. Abschnitt im Kirchenjahr: Trinitatis Sonntag im Kirchenjahr: 17. Sonntag nach Trinitatis Entstehungszeit: 1749 Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 28.09.1749 Vokal: Sopran, Alt, Tenor, Bass Solostimmen: 3 Instrumente: fl (2), hn (2), str, bc Satzbeschreibung: 1.acc+rec (B,str,bc) 2.aria (TB,str,bc) - G - 6/8 3.rec (S,bc) 4.aria (SB,fl(2),hn(2),str,bc) - D - 3 5.rec (T,bc) 6.choral (SATB,str,bc) - G - C (largo)
Melodie zum 6. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Dies sind die heilgen zehn Gebot (Andere Melodie in CB 1728) (Seite 27) Strophentext: Du sollst heilgen den siebenten Tag / Das helf' uns der Herr Jesus Christ
Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Accompagnato-Rezitativ
Die Feinde wollen Jesum fangen,
Er soll ihr Opfer sein,
so weihen sie den Sabbat ein!
Verweg’nes Tun, vergeb’ne List,
Er ist schon ihrem Strick entgangen,
eh sie sich recht gerüst’t.
So hat die Unschuld stets den Sieg.
Trutz allem Feind, trutz allem Krieg!
Arie / Duett
Jesu, deine Liebeswerke
feiren Gottes Sabbat recht.
O, ihr Heuchler! Eure Gaben
werden wenig Ehre haben,
euer Brot
lockt zum Tod.
Da ihr sollt’t an Gott gedenken,
lauret ihr in argen Ränken;
solche Feier ist sehr schlecht.
Secco-Rezitativ
Der rechte Sabbatsdienst
bestehet nicht im Müßiggehen;
so feiern auch die Bösen gern.
Nein, lass die Sündenarbeit stehen
und wenn du Jesum lieb gewinnst,
das ist ein Dienst des Herrn.
Ja, hörest du bei äuß’rer Ruh’
dem Heiland gläubig zu,
du fassest Seine Lebenslehren.
Hat auch der Nächste in der Not
bei dir sein Brot,
denn wirst du Gott am Sabbat ehren,
denn feiert Er ihn Selbst in dir.
Sprich nur: „Mein Gott, komm doch zu mir!“.
Arie / Duett
Beten, singen, Liebe üben
ist ein Dienst, der Gott gefällt.
Ja, er ist an keine Stunden
oder Tag und Zeit gebunden.
Der wird rein
und dem Herrn gefällig sein,
wer so täglich Sabbat hält.
Secco-Rezitativ
Ihr Heuchler, fürchtet euch,
die ihr die Tage zählet,
die ihr zum Schein dem Herrn auch einen wählet,
ach, aber ach, ihn recht zum Sündentage macht.
Ach, was ist solchen Gräueln gleich?
Heißt das, Gott einen Sabbat feiern?
Gewiss, der Satan lacht
bei solchen Abenteuern.
Choral
Du sollst heil’gen den siebenten Tag,
des du und dein Haus ruhen mag;
du sollst von dein’m Tun lassen ab,
dass Gott Sein Werk in dir hab’.
Kyrie eleison.
Das helf’ uns der Herr Jesus Christ,
der unser Mittler worden ist.
Sonst ist’s mit unserm Tun verlor’n,
verdienen doch nur eitel Zorn.
Kyrie eleison.