Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum / Duett
Mag auch ein Blinder einem Blinden den Weg
zeigen, werden sie nicht alle beide in die Grube
fallen?
Secco-Rezitativ
Ein Heuchler siehet scharf, wenn er auf andre siehet;
sieht auf sich, so ist er blind.
Er ziehet
an andern immer Splitter aus;
aus Balken, die in seinen Augen sind,
da macht er gar nichts draus
An Andern tadelt er, was er doch selbsten tut,
ihr Gutes nennt er bös’ und seine Laster gut.
Er will, da er nichts weiß, doch andre unterweisen.
Das mag ja wohl ein blinder Leiter heißen.
Arie
Nur Jesus ist der rechte Leiter
Er tut erst Selbst, was Er gebeut.
Sein Herze glüht in Liebesflammen.
Er will nicht richten noch verdammen,
Er heget keinen Hass,
Er gibt ohn’ Unterlass.
Drum lehrt Er dies die Christenheit.
Secco-Rezitativ
Bespiegelt euch, ihr Tadel-Geister
in Jesus schönem Ebenbild.
Macht euch doch nicht zu Andrer Meister,
bis ihr das Gute selbst erfüllt
und bis ihr alles abgelegt,
was euer Mund an Andern schilt.
Jedoch, es liebt und hegt
jetzt alle Welt den Tadel-Sinn,
und wer nur andre Splitter richtet
und meisterlich vernichtet,
der kriegt der Welt Gunst zum Gewinn.
O tolles Volk! O schlechter Lohn!
Gott straft die Tadler dort gewiss mit ew’gem Hohn.
Arie / Duett
Andre nur vernichten
und sich selbst nicht richten,
das belohnet Gott gar schlecht.
Richten und verdammen
stürzt in Höllenflammen.
Gott übt das Vergeltungsrecht!
Secco-Rezitativ
Der Herr ist voll Erbarmen,
stürzt man sich nur nicht selbsten ins Gericht.
Ach, so verdammt Er nicht.
Fällt jemand, Er hilft auf, und steht den Schwachen bei.
Er liebt und ehrt die Armen.
Ach Jesu, hilf, dass ich doch auch so sei.
Choralstrophe
Herr Jesu, Du stellst Selber Dich
zum Fürbild wahrer Liebe.
Verleih, dass dem zufolge ich
die Lieb’ am Nächsten übe,
dass ich bei allem, wo ich kann,
Lieb, Treu’ und Hülfe jedermann,
wie ich mir’s wünsch’, erweise.