Originaltitel: Der Herr ist aufgefahren / in die Höhe / a / 2 Violin / Viola / Alto / Tenore / Basso / e / Continuo. / Fest. Ascensionis Chr. / 1747. / ad / 1736. Abschnitt im Kirchenjahr: Ostern Sonntag im Kirchenjahr: Christi Himmelfahrt Entstehungszeit: 1747 Uraufführung (aus GWV-Nummern ermittelt): 11.05.1747 Vokal: ATB Solostimmen: 2 Instrumente: , str, bc Satzbeschreibung: 1.coro (ATB,str,bc) - G - C (vivace) 2.aria (T,str,bc) - D - 6/8 3.rec (B,bc) 4.choral (ATB,str,bc) - G - 3 (vivace) 5.aria (B,str,bc) - C - 3 (affettuoso) 6.rec (B,bc) 7.choral (4) DC
Melodie zum 4. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Auf diesen Tag bedenken wir (Seite 12) Strophentext: Drum sei Gott Lob, der Weg ist g'macht
Melodie zum 7. Satz aus dem Choralbuch von 1728: Auf diesen Tag bedenken wir (Seite 12) Strophentext: Dann wird der Tag erst freudenreich
Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum
Der Herr ist aufgefahren in die Höhe
und hat das Gefängnis gefangengeführet
und hat den Menschen Gaben gegeben.
Arie
Freuet euch, erkaufte Seelen,
Jesus nimmt den Himmel ein.
Satan ist aufs Haupt geschlagen,
Jesus hat ihn Schau getragen,
und Sein Sieg soll euer sein.
Secco-Rezitativ
O Freude, Jesus triumphiert!
Er hat den Lauf vollführt,
Er fährt hinauf ins Himmels Ehren-Saal.
Sein Wagen sind die Cherubinen,
die Ihm in unermess’ner Zahl
mit Jauchzen und Frohlocken dienen.
O Freude, Jesus triumphiert!
Mein Glaube weiß und sieht
den Ort, wohin mein Heiland zieht,
Er macht mir dort den Himmel offen.
Ich kann ein gleiches Glücke hoffen
denn wer mit Jesus kämpft, der siegt,
und wird mit Himmels Lust bei Ihm, wie Er, vergnügt.
Choralstrophe
Drum sei Gott Lob, der Weg ist g’macht,
und steht der Himmel offen.v
Christus schleußt auf mit großem Pracht;
vorhin war all’s verschlossen.
Wer’s glaubt, des Herz ist freudenvoll,
dabei er sich dann rüsten soll,
dem Herren nachzufolgen.
Hallelujah, Hallelujah!
Arie
Entreiße dich, mein Herz, von deinen Banden.
Hinauf, dein Jesus geht voran!
Die Welt ist nicht das Los der Frommen,
ihr Herz muss besser’n Trost bekommen:
Ein ewig Heil,
ein himmlisch’ Teil,
das ewig nicht zerfallen kann.
Secco-Rezitativ
Zeuch mich nach Dir,
o Jesu! Hilf mir tapfer kämpfen.
Hilf mir die Feinde dämpfen,
die mir im Glaubenslauf entgegen steh’n,
mein Herz sehnt sich, Dir nachzugeh’n.
Ach, Heiland, beut mir Deine Hände!
Ja, ja, ich sehe schon
die mir zu recht gestellte Kron’
und meines Glaubens frohes Ende.
Choralstrophe
Dann wird der Tag erst freudenreich,
wann uns Gott zu Ihm nehmen
Und Seinem Sohn wird machen gleich,
als 50 wir dann jetzt bekennen.
Da wird sich finden Freud’ und Mut
in Ewigkeit beim höchsten Gut.
Gott woll’, dass wir’s erleben.
Hallelujah, Hallelujah!