Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Accompagnato-Rezitativ
Erkauftes Volk, lass alles Trauren sein,
der Herr ist siegreich aufgefahren.
Es freuen sich die Engelscharen
und ihre Lust ist ungemein.
Der Lebensfürst, der Herr, der Held
zieht droben triumphierend ein.
Sein Gott setzt Ihn zu Seiner Rechten.
Erkauftes Volk, lass alles Trauren sein!
Was fürchtest du den Satan, Tod und Welt?
Getrost! Der Herr hilft dir und allen Seinen Knechten.
Arie / Duett
Jesus geht zum Thron der Ehren;
wer Ihm folgt, kommt auch hinan.
Seele, folge Ihm doch nach!
Leidest du mit Jesu Schmach,
ei, so kannst du Ehre hoffen.
Dort steht dir der Himmel offen,
Er macht dir dahin die Bahn.
Choralstrophe
Der Herr hat uns die Stätt’ bereit’t,
da wir soll’n bleib’n in Ewigkeit.
Lobsinget Ihm, lobsinget Ihm,
lobsinget Ihm mit heller Stimm’.
Secco-Rezitativ
Was ist die Welt? Ein Jammerhaus
und keine Stadt noch Ort,
wo Jesus Jünger bleiben können.
Drum sehnen sie sich stets hinaus
nach jenen Höhen dort,
wo sie kein Feind von Jesu trennen
noch ihre Ruhe stören kann.
Ihr Heiland geht voran,
und geht es schon durch Leiden,
ja, durch den Tod,
so tun sie diesen Gang mit Freuden.
Sie wissen, auf dergleichen Not
erlangen sie recht große Herrlichkeiten.
Arie
Droben ist das Haus der Frommen,
da sie recht zur Ruhe kommen.
Hier ist ihres Bleibens nicht.
Was die Welt
an Vergnügen, Ehr’ und Pracht
in sich hält,
ist ein Spiel der Eitelkeiten.
Solchen armen Seltenheiten
gibt ihr Herz gern gute Nacht.
Secco-Rezitativ
Das Vaterland ist allzu schön,
dahin die Frommen endlich ziehen,
darin sie aller Not entfliehen,
die sie in diesen Tagen quält.
Sie geh’n in eine Wohnung ein,
wo ihnen nie nichts fehlt.
Choralstrophe
Wir sind Erben im Himmelreich,
wir sind den lieben Engeln gleich.
Das seh’n die lieben Engel gern,
und danken mit uns Gott, dem Herrn.