Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Dictum
Wer will verdammen? Christus ist hie,
der gestorben ist, ja vielmehr, der
auch auferwecket ist, welcher ist zur
Rechten Gottes und vertritt uns.
Rezitativ
Gottlob! Der Bürge ist erhöhet,
der uns von Schulden los gemacht.
Er zieht und gehet
mit großem Pracht
dort in dem Himmel ein.
Es ist so dort als hie auf Erden,
das Reich und alle Herrschaft Sein’.
Bei solchem Stand muss uns viel Gutes werden.
Arie
Fahrt hin, ihr schnöde Eitelkeiten!
Mein Sinn geht nicht auf diese Welt.
Mein König herrscht dort in der Höhe.
Ob ich gleich hier auf Erden gehe,
so ist gleichwohl mein Teil nicht hier.
Ach, nein! Mein Herr hat mir
mein Erbteil dort zurecht gestellt.
Rezitativ
Wer an der Erde hangt,
und sucht in eitlen Schätzen
hier seine Ruhe und Ergötzen,
ach, der erlangt
des Himmels Kleinod nicht.
Seht, Seelen, seht doch Jesum an.
War Er auf diese Welt erpicht?
O! Nein! Er stieg durch Leiden
zur Rechten Gottes hin zu Himmels
Herrlichkeiten.
Glaubt’s: Seine Liebe bricht
vor Gläubige hie[r]mit die Bahn.
Wer solchen Weg nicht mit Ihm geht,
der wird gewisslich nicht
zum Himmelreich erhöht.
Arie
Auf, auf, mein Herz! Nach jenen Höhen
ist ein schmal’ und rauher Pfad.
Jesus macht ihn gleich und eben.
Tue nur, wie Er hie tat,
so wird dir der Schatz gegeben,
den Er dir erworben hat.
Rezitativ
Ich eile meinem Jesu nach
- und werde ich mit Spott und Schmach
und and’rer Kreuzeslast beladen,
es liegt nichts dran! -
ich bin bei Gott in Gnaden.
Kein Feind, kein Leiden kann mir schaden,
mein Jesus herrscht zur Gottes Rechten:
Er wird vor seinen Diener fechten.
Ja! Fällt mich Tod und Hölle an,
ich lache ihrer Not und Flammen.
Gott ist vor mich: Wer will verdammen?
Choralstrophe
Durch Ihn der Himmel unser ist.
Hilf uns, o Bruder Jesu Christ,
dass wir nur trauen fest auf Dich
und durch Dich leben ewiglich.
Halleluja.