Ich möchte einen Fehler oder eine Verbesserung zu dieser Kantate melden:
Text der Kantate:
Arie / Chor
Der Tod ist nun verschlungen,
der Herr hat ihn bezwungen!
Weg, Angst! Weg, banges Zagen!
Die Feinde sind geschlagen.
Hallelujah!
Secco-Rezitativ
Ermunt’re dich,
du schüchterne, du kleine Herde,
lass alles Trauren sein.
Dein Schicksal ändert sich,
dein Hirt liegt nicht mehr in der Erde.
Er lebt! Schau in die Gruft hinein.
Er ist nicht da. Nein!
Er ist auferstanden!
Er lebt! Geh hin, sag’s an in allen Landen!
Arie
Freude, Freude über Freude!
Jesus lebt und das ist wahr!
Arme Menschen, freuet euch.
Jesus Reich
wird im Himmel und auf Erden
herrlich aufgerichtet werden.
Stellt euch Ihm zum Dienste dar.
Secco-Rezitativ
So trifft denn alles herrlich ein,
was Jesus längst vorhergesagt:
Sein Leiden, Seine Todespein
und auch Sein Auferstehen.
Ihr Glaubigen, seid unverzagt!
Was Er auch euch verspricht,
das wird, das muss in die Erfüllung gehen.
Ihr könnt auf Leiden Freude hoffen.
Sterbt ihr, zagt nicht,
Er macht auch eure Gräber offen.
Er führt euch da heraus.
Wohin? In Seines Vaters Haus.
Arie
Jesus Sieg und neues Leben
muss mir Trost und Freude geben,
wenn mein letztes Stündlein naht.
Ob ich leide,
ob ich auch von dannen scheide,
ei, mein Trost geht nicht verloren.
Nein! Mein Leib wird neu geboren,
wenn er ausgerastet hat.
Secco-Rezitativ
Muss ich dereinst im Tod erkalten,
was ist’s! mein Glaubensarm soll sich
alsdenn allein an Jesum halten:
Sein Auferstehen tröstet mich.
Wer mit Ihm stirbt, dem wird Er neues Leben
kraft Seiner Auferstehung geben.
Choralstrophe
Jesus, der mein Heiland, lebt,
ich werd’ auch das Leben schauen,
sein, wo mein Erlöser schwebt.
Warum sollte mir dann grauen?
Lässet auch ein Haupt sein Glied,
welches es nicht nach sich zieht?